Werbung

Nachricht vom 23.02.2012    

Globalisierung und fairer Handel im Fokus

Eine Ausstellung zum Thema "Globalisierung" hatten die Fachklassen "Erzieher" an der BBS Wissen vorbereitet und banden ihre Besucher aktiv in das Thema ein. Eine gelungene Präsentation, zumal wenig Zeit für die Vorbereitung vorhanden war.

Wissen. Schülerinnen und Schüler aus dem ersten Ausbildungsjahr der beiden Fachschulklassen für Erzieher an der Berufsbildenden Schule Wissen luden in der vergangenen Woche weitere Klassen und Interessierte zur Präsentation ihrer Ergebnisse zum Thema "Globalisierung" ein.
Obwohl nur wenig Zeit für die Vorbereitungen zur Verfügung stand, verstanden es die künftigen Erzieher die Besucher aktiv in die Präsentation einzubinden. So gab es zum Beispiel ein Quiz zur Ausstellung, dessen Ziel es war, dass sich die Besucher intensiv mit der Thematik auseinandersetzen. Neben der Information zu den grundsätzlichen Vor- und Nachteilen der Globalisierung lag der Schwerpunkt der von den Schülern präsentierten Ergebnisse auf dem „fairen“ Handel von Produkten und Dienstleistungen.
Die "faire" Produktion sichert den Bauern bzw. Näherinnen etc. einen gerechten Lohn, sie können ihre Kinder zur Schule schicken und vor allem: sie können davon leben. Leider ist bei der konventionellen Produktionsweise, zum Beispiel dem Anbau von Kaffee- oder Kakaobohnen, Kinderarbeit eher die Regel statt die Ausnahme. So gab es zum Beispiel äußerst ansprechend gestaltete Plakate zum fairen Handel von Kleidung, zu „Handys“, für deren Produktion seltene Metalle benötigt werden. Um diese „seltenen“ Erden gab es bereits Konflikte zum Nachteil der Ärmsten der Armen.
Eine weitere Gruppe hatte sich mit einer bekannten Fastfood-Kette auseinandergesetzt. Wer Fleisch isst, sollte sich bewusst machen, dass große Flächen des Regenwaldes z. B. für die Futtermittelproduktion abgeholzt werden. An dem Stand dieser Gruppe konnten die Besucher alternative „Sojaburger“ ohne Gentechnik genießen.
An weiteren Ständen gab es Kostproben von Produkten aus fairem Handel, z. B. Schokolade und weitere Süßigkeiten, Informationen zu fair gehandeltem Spielzeug sowie selbstverständlich Anschauungsmaterial. Die „Geschichte“ des fairen Handels, die Anliegen von Globalisierungsgegnern etc. waren ebenso Thema wie die Erkenntnis, dass Supermärkte und Discounter mittlerweile ein Sortiment fair gehandelter Waren führen. Die Besucher der Ausstellung waren von der Informationsbreite und dem Engagement der künftigen Erzieher begeistert. "Solche Ausstellungen", meinten die Besucher, "bringen viele neue Erkenntnisse". Ob sie auch das Kaufverhalten ändern?


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Weitere Artikel


Sterne des Sports: Montabaurer Konzept überzeugte

Die Westerwald Bank und die Sportkreise Altenkirchen und Westerwald zeichneten die regionalen Sieger ...

"Leuphana Sommerakademie" für Jugendliche auch im AK-Land

Sommercamp statt Ferien – im Rahmen eines dreiwöchigen Intensivprogramms will die "Leuphana Sommerakademie ...

Betzdorfs Stadthalle erstrahlt in neuem Glanz

Die Renorvierungsmaßnahmen an der Stadthalle Betzdorf sind abgeschlossen, am 2. März wird die Eröffnung ...

Ferienbetreuung für Grundschüler

Für berufstätige Eltern und Alleinerziehende von Schulkindern sind die Ferien oftmals ein großes Problem, ...

Bahn-Sozialwerk sagte Danke

Die Stiftung Bahn Sozialwerk (BSW), Ortsstelle Altenkirchen blickte im Rahmen der Jahresversammlung auf ...

Mehr Geld für die Gemeinden im Land

Jetzt muss Mainz den Kommunen im Land mehr Geld geben. MdB Erwin Rüddel wertet den Entscheid des Verfassungsgerichtshofes ...

Werbung