Werbung

Pressemitteilung vom 12.11.2024    

Keramikkunst in Altenkirchen: Elisabeth Jungs faszinierende Beziehungsweisen

Seit Anfang des Monats zieht das Schaufenster des Kunstforums in der Bahnhofstraße die Aufmerksamkeit der Passanten auf sich. Die Keramikbildhauerin Elisabeth Jung präsentiert dort ihre Werke, die das Thema "Beziehungsweisen" variieren. Mit ihren Plastiken aus Westerwälder Ton schafft sie Kompositionen, die sowohl phänotypische als auch soziale Aspekte menschlicher Beziehungen thematisieren.

Das Schaufenster des Kunstforums erweist sich auch mit den Arbeiten der Keramik-Bildhauerin Elisabeth Jung als kleines ansprechendes Ausstellungsformat in der Kreisstadt. (Foto: Werner-Christian Jung)

Altenkirchen. Das Kunstforum Westerwald, ein Zusammenschluss regionaler Künstler, ist seit fast einem Jahr mit dem Kunstraum am unteren Ende der Altenkirchener Fußgängerzone präsent und zeigt dort themenbezogene Arbeiten seiner Mitglieder. Zusätzlich betreibt der Verein ein Schaufenster in der Bahnhofstraße, das monatlich wechselnde Einblicke in das Schaffen lokaler Künstler bietet. Seit Monatsbeginn sind dort die Werke der Keramikbildhauerin Elisabeth Jung zu sehen.

Jungs Plastiken, gefertigt aus Westerwälder Ton, widmen sich dem Thema "Beziehungsweisen". Sie erklärt: "Mir geht es bei meinem Plastizieren immer um Menschengestalten – sowohl phänotypisch als auch individuell und sozial." Im Vordergrund des Schaufensters findet sich eine Gruppe von sechs kindlichen Figuren, die spontan und ungehemmt miteinander interagieren. Dahinter steht eine große Doppelplastik, die die Innigkeit einer Zweierbeziehung darstellt. Diese trägt den Titel "In Begleitung" und zierte bereits das Cover einer italienischen historischen Studie zur Gastfreundschaft in der Antike.



Weiter hinten zeigt Jung eine vielköpfige Gruppe, deren gebeugte Haltung die Suche nach Orientierung und einem sicheren Ort symbolisiert. Diese Darstellung trägt den Titel "Bittere Realität" und wird zusätzlich in einer Fotomontage von Martin Fandler in einen Kriegskontext gestellt. Über allen Plastiken erhebt sich eine goldene Figur mit dem Titel "Wenn Du mich rufst...". Sie signalisiert mit offenen Handflächen Bereitschaft zum Annehmen und wirkt sakral. Eine blaue Katze am Boden ruft durch ihre Haltung Impulse von Zuwendung und Ruhe hervor.

Auf die Frage, warum sie ihre Homepage "Menschengestalten" nennt und was sie an diesem Thema so fasziniert, antwortet Jung: "Erstens gehöre ich ja selbst zu diesen wunderbaren Werken der Schöpfung und zweitens befriedigt es mich, wenn es mir gelingt, etwas von menschlichen Haltungen, Bewegungen und Stimmungen mit heimischem Werkstoff einzufangen und auszudrücken." (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Rechtsextreme müssen raus aus der Fassfabrik - Runder Tisch Hachenburg erzielt Zwischenerfolg

Die im Zusammenhang mit rechtsextremen Veranstaltungen in die Schlagzeilen geratene Fassfabrik in Hachenburg ...

Auch Monate nach der Kommunalwahl: Viele Ortsbürgermeisterstellen unbesetzt

Die CDU-Landtagsabgeordnete und Sprecherin für Ehrenamt, Anette Moesta, äußert sich kritisch im Hinblick ...

Gastmahl mit vielversprechendem Rahmenprogramm rund um August Sander

Die Stiftung Wortelkamp lädt am Samstag, 23. November, zu einem Gastmahl mit vielfältigem Rahmenprogramm ...

IHK bietet kostenfreies Seminar für gewerbliche Gründer an

Für alle, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten, veranstaltet die IHK-Akademie Koblenz ein Seminar ...

Mitmachen beim Tag des Kinderturnens der DJK Wissen-Selbach

In der Sporthalle der Berufsbildenden Schule (BBS) in Wissen erwartet junge Teilnehmer am 17. November ...

Hörakustiker als Schlüsselakteure bei der Cochlea-Implantat-Versorgung

ANZEIGE | Eine aktuelle Umfrage der IKK Südwest zeigt, dass Patienten mit Cochlea-Implantaten Wert auf ...

Werbung