Werbung

Pressemitteilung vom 12.11.2024    

Herbstsynode des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen: Wahlen und Votum zur Barmer Erklärung

Die Herbstsynode des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen tagte in diesem Jahr am 8. und 9. November in Flammersfeld. Sie stand im Zeichen von Finanzen, Wahlen, Berufungen und einem Votum der Synode anlässlich des 90. Jahrestages der Barmer Theologischen Erklärung.

Die Synode stimmt ab. (Foto: Kirchenkreis):

Kreis Altenkirchen. Die Erkärung, die die alleinige Autorität Jesu Christi für die Kirche betont und sich gegen jeden politischen oder ideologischen Einfluss auf die christliche Lehre wendet, ist dabei die theologische Grundlage für das entschiedene Auftreten der Synode gegen Hass und Intoleranz. Die Synode hat mit ihrem Votum klargestellt, dass eine völkisch-nationalistische Gesinnung mit dem haupt- oder ehrenamtlichen Dienst in der Kirche nicht vereinbar ist. Dass Kirche vielmehr Raum für Dialog und Mitmenschlichkeit schaffen soll, wurde dabei bereits in der Synodalpredigt von Schulpfarrerin Martina Kaiser deutlich: Sie stellte die geschwisterliche Beziehung von Juden und Christen in den Mittelpunkt ihrer Predigt und mahnte anlässlich des Jahrestags der Reichspogromnacht eindringlich zur Verantwortung von Christinnen und Christen, "klare Kante gegen Rechtsextremismus in unserem Land zu zeigen". Das war dann auch der Tenor von Fred Jüngerich, der als Gast der Synode gleich in dreifacher Funktion auftrat: als Kreisbeigeordneter, Verbandsgemeindebürgermeister und Vertreter des Ortsbürgermeisters. Jüngerich stellte in seinem Grußwort außerdem klar: "Kommune braucht zwingend Kirche - und Kirche braucht Kommune!"

Der umfassende Bericht der Superintendentin Andrea Aufderheide, den sie unter die Jahreslosung 2025 "Prüft alles und behaltet das Gute!" (1.Thessalonicher 5,21) stellte, beleuchtete die letzten acht Jahre ihrer zurückliegenden Amtszeit und stellte damit auch die zentralen Themen einer erneuten Amtszeit klar: Die Fusion der Kirchenkreise Altenkirchen und Wied, der Prozess zur Klimagerechtigkeit 2035 und generell "Ausgrenzung und Menschenfeindlichkeit entgegenzutreten und unsere Werte der Toleranz und Vielfalt im solidarischen Miteinander vorzuleben und zu bewahren", so Aufderheide.



Andrea Aufderheide weiterhin Superintendentin des Kirchenkreises
Die rund 50 Synodalen wählten Schulpfarrerin Andrea Aufderheide für eine weitere Wahlperiode von acht Jahren zur Superintendentin des Kirchenkreises und Schulpfarrer Stefan Turk als Skriba. Kurt Höblich aus Wissen und Ulrike Thiel-Schmidt aus Altenkirchen wurden ebenfalls in ihren Ämtern als Synodalälteste bestätigt. Mit Manfred Pick aus Flammersfeld als stellvertretendem Synodalältesten wird ein neues Gesicht im Kreissynodalvorstand (KSV) die Geschicke des Kirchenkreises mit verantworten. Darüber hinaus wurden neben der Finanzplanung 2025 auch die Fachausschüsse und Synodalbeauftragungen für die vielfältigen Arbeitsbereiche des Kirchenkreises beschlossen.

Die nächste Sommersynode tagt am Samstag, 14. Juni 2025. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bigfoot zelebriert die 70er Jahre im Kulturwerk Wissen

Beim Sommer im Kulturwerk spielt die Band aus Hachenburg die Hits einer Kultära.Bigfoot verstehen es, ...

Da Capo Living Gospel singt zum Finale in Wissen

Der Rock, Pop und Gospelchor bringt musikalische Vielfalt zum Sommer im Kulturwerk. Mit einer kraftvollen ...

Einblicke in die Lehren Buddhas: Klostergespräche im Kloster Hassel

Das buddhistische Kloster Hassel bietet eine Gelegenheit, die Lehren Buddhas hautnah zu erleben. An jedem ...

41-jähriger Fahrer aus dem Westerwaldkreis verunglückt zwischen Wilsndorf und Rudersdorf

Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Donnerstagmorgen (31. Juli) bei Rudersdorf. Ein ...

Feierliche Freisprechung im Kreis Altenkirchen: Maler- und Lackierer-Nachwuchs startet in die Zukunft

Im festlich geschmückten Restaurant Waldhof in Kirchen (Sieg) wurden die frischgebackenen Gesellen der ...

Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Neuwied: Ein Meilenstein für junge Talente

In Heimbach-Weis wurde die Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied mit einer ...

Weitere Artikel


Union und SPD einigen sich auf Termin für Neuwahlen zum Bundestag

Nach dem Platzen der Ampelkoalition gab es tagelang Streit darüber, wann Bundeskanzler Olaf Scholz die ...

Buchvorstellung im Roentgen-Museum Neuwied "Die schönsten Orte des Westerwaldes"

Das neue Buch des Neuwieder Fotografen Andreas Pacek, Fototour Deutschland - Die schönsten Orte im Westerwald, ...

Wissen geht mit neuem "Wissener Einkaufsgutschein" in die Weihnachtssaison

Pünktlich zur Weihnachtszeit ist es der Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" gelungen, einen neuen ...

Gastmahl mit vielversprechendem Rahmenprogramm rund um August Sander

Die Stiftung Wortelkamp lädt am Samstag, 23. November, zu einem Gastmahl mit vielfältigem Rahmenprogramm ...

Auch Monate nach der Kommunalwahl: Viele Ortsbürgermeisterstellen unbesetzt

Die CDU-Landtagsabgeordnete und Sprecherin für Ehrenamt, Anette Moesta, äußert sich kritisch im Hinblick ...

Rechtsextreme müssen raus aus der Fassfabrik - Runder Tisch Hachenburg erzielt Zwischenerfolg

Die im Zusammenhang mit rechtsextremen Veranstaltungen in die Schlagzeilen geratene Fassfabrik in Hachenburg ...

Werbung