Werbung

Pressemitteilung vom 12.11.2024    

Öffentliche Fahndung: Betrug durch falschen Polizisten in Neuwied und Koblenz

Die Polizei Koblenz veröffentlichte eine Personenfahndung im Zusammenhang mit Betrugsfällen, die sich in den Gebieten Neuwied und Koblenz ereignet haben. Ein 86-jähriger Mann wurde Opfer der Täter, die sich als Polizeibeamte ausgaben.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Koblenz/Neuwied. Am 12. August gegen 14 Uhr erhielt ein 86-jähriger Mann aus dem Bereich Neuwied einen Anruf von einer unbekannten Nummer. Der männliche Anrufer gab sich als Polizist aus und behauptete, eine rumänische Bande habe eine Nachbarin des Geschädigten überfallen und Unterlagen bei sich gehabt, auf denen angeblich auch der Name des 86-Jährigen stand.

Infolgedessen deponierte das Opfer 1.200 Euro in bar und sein Portemonnaie, einschließlich seiner Bankkarte, an einem vereinbarten Ort in der Nähe seiner Wohnadresse. Nachdem der oder die Täter die Gegenstände abgeholt hatten, kam es zwischen 18.25 Uhr und 18.32 Uhr zu drei Bargeldabhebungen - 1.000 Euro, 2.000 Euro und 900 Euro - am Geldautomaten der Commerzbank in der Clemensstraße 32 in Koblenz. Der Täter wurde dabei videografiert.



Vermutlicher Täter droht in einem Geschäft
Am 30. August ereignete sich ein Hausfriedensbruch mit Bedrohung in der Müller-Filiale am Altlöhrtor in Koblenz. Der Tatverdächtige wurde erneut gefilmt. Aufgrund des äußeren Erscheinungsbildes könnten die beiden Videoaufnahmen dieselbe Person zeigen.

Die Lichtbilder der gesuchten Person können unter diesem Link eingesehen werden.

Die Kriminalpolizei Neuwied bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 02631/ 878-0 zu melden.

Hinweis
Sagen Sie es weiter: Die echte Polizei würde Sie nie telefonisch auffordern, Ihre Wertsachen an irgendwelchen Orten zu deponieren. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Michael Utsch erhält Ordination zum Prädikanten in Herdorf

In einem feierlichen Gottesdienst wurde am Sonntag (10. November) eine besondere Ehrung für den Gemeindediakon ...

Gesellige Spiele im Bürgerforum Gebhardshain

Am Mittwoch, 20. November, lädt die Freie Wählergemeinschaft in Gebhardshain zu einem besonderen Spielenachmittag ...

Ministerpräsident Alexander Schweitzer kommt nach Wissen - Einladung zur Veranstaltung TransformationLIVE am 4. Dezember

ANZEIGE | Am Mittwoch, dem 4. Dezember, findet um 18 Uhr im KulturWerk Wissen eine Veranstaltung des ...

Herbstpreisschießen der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein nähert sich dem Finale

Das Herbstpreisschießen, eine jährliche Veranstaltung der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein, ...

Vortragsreihe nimmt Westerwald "unter die Lupe"

Geschichte von Brandschutz und Feuerwehr im Westerwald ist Thema der Auftaktveranstaltung "Kennst Du ...

Zu wenig Frauenhäuser: DGB Westerwald fordert mehr Engagement gegen Gewalt an Frauen

Im Zuge des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen setzt der DGB Westerwald ein klares Zeichen. ...

Werbung