Werbung

Wirtschaft | Wissen | Anzeige


Veranstaltungen

Pressemitteilung vom 12.11.2024    

Ministerpräsident Alexander Schweitzer kommt nach Wissen - Einladung zur Veranstaltung TransformationLIVE am 4. Dezember

ANZEIGE | Am Mittwoch, dem 4. Dezember, findet um 18 Uhr im KulturWerk Wissen eine Veranstaltung des Transformationsrats Rheinland-Pfalz statt. Ziel der Veranstaltung ist es, gemeinsam über die Zukunft der Transformation im nördlichen Rheinland-Pfalz zu diskutieren und Lösungen für die Herausforderungen der Region zu entwickeln.

Logo Traforce

Wissen. Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz hat 2020 den Transformationsrat gegründet, um den regionalen und überregionalen Transformationsprozessen gerecht zu werden. In Zusammenarbeit mit Gewerkschaften, Kammern, Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbänden sowie der Bundesagentur für Arbeit entwickelt der Transformationsrat konkrete Lösungen, die den Beschäftigten und Unternehmen zugutekommen sollen. Die Veranstaltung gibt den Teilnehmern die Gelegenheit, ihre Ideen und Meinungen einzubringen und direkt mit politischen Entscheidungsträgern, Unternehmen und anderen Akteuren der Region zu diskutieren.

Details zur Veranstaltung

Datum: Mittwoch, 4. Dezember 2024
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: KulturWerk Wissen, Walzwerkstraße 22, 57537 Wissen

Die Veranstaltung wird von mehreren prominenten Akteuren unterstützt, darunter der DGB Rheinland-Pfalz/Saarland, die IG Metall Bezirk Mitte und das Transformationsnetzwerk Altenkirchen/Westerwald (TraForce). Zu den Gästen zählen Ministerpräsident Alexander Schweitzer, Jörg Köhlinger, Bezirksleiter der IG Metall Bezirk Mitte, Johannes Heger, Präsident der LVU Rheinland-Pfalz e.V., und Heidrun Schulz, Vorsitzende der Geschäftsführung der Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland.



Moderiert wird der Abend von TV-Moderator Markus Appelmann. Im Rahmen der Veranstaltung wird Jörg Ditthardt, Projektleiter des regionalen Transformationsnetzwerks Altenkirchen/Westerwald (TraForce), aktuelle Projekte und Handlungsfelder vorstellen. Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion statt, bei der die Teilnehmer aktiv Fragen stellen und sich einbringen können.

Anmeldung
Für die Teilnahme an der Veranstaltung wird um Anmeldung bis spätestens Freitag, den 29. November 2024, gebeten. Die Anmeldung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs, da die Plätze begrenzt sind. Sollte eine Teilnahme kurzfristig nicht möglich sein, bittet das Orga-Team um eine rechtzeitige Mitteilung. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich auf den folgenden Seiten:

Transformation im nördlichen Rheinland-Pfalz gestalten

TraForce Rheinland-Pfalz – Veranstaltung

Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, aktiv an der Gestaltung der Transformation in der Region teilzunehmen und sich mit wichtigen Entscheidungsträgern und Experten auszutauschen. (prm)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Veranstaltungstipps   Wirtschaft  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


50 Jahre Kegelvergnügen in Katzwinkel/Elkhausen: Der Club "ESI - Einer steht immer" feiert Jubiläum

In der kleinen Gemeinde Katzwinkel bleibt eine Tradition am Leben, die anderswo in Vergessenheit geraten ...

Hellgrünes E-Bike auf Lidl-Parkplatz in Herdorf gestohlen

Ein hellgrünes Focus E-Bike wurde am Montag (11. November) vom Parkplatz eines Lidls in Herdorf entwendet. ...

Wissen: Traditionelles Weihnachtsbaumschmücken am 26. November im Regiobahnhof

Pünktlich vor dem 1. Advent findet auch in diesem Jahr wieder das traditionelle Weihnachtsbaumschmücken ...

Gesellige Spiele im Bürgerforum Gebhardshain

Am Mittwoch, 20. November, lädt die Freie Wählergemeinschaft in Gebhardshain zu einem besonderen Spielenachmittag ...

Michael Utsch erhält Ordination zum Prädikanten in Herdorf

In einem feierlichen Gottesdienst wurde am Sonntag (10. November) eine besondere Ehrung für den Gemeindediakon ...

Öffentliche Fahndung: Betrug durch falschen Polizisten in Neuwied und Koblenz

Die Polizei Koblenz veröffentlichte eine Personenfahndung im Zusammenhang mit Betrugsfällen, die sich ...

Werbung