Werbung

Nachricht vom 12.11.2024    

Wissen: Traditionelles Weihnachtsbaumschmücken am 26. November im Regiobahnhof

Von Katharina Behner

Pünktlich vor dem 1. Advent findet auch in diesem Jahr wieder das traditionelle Weihnachtsbaumschmücken mit den Kindern der Kindertagesstätten im Regiobahnhof statt. Am Dienstag, dem 26. November, ist es so weit und Weihnachtszauber wird in der Luft liegen. Schon jetzt sind die Kinder in großer Vorfreude und freuen sich auf viele Zuschauer an diesem Tag.

Am Vormittag des 26. Novembers tauchen die Kinder der Kindertagesstätten des Regiobahnhofs in weihnachtliches Ambiente. (Archivfoto: KathaBe)

Wissen. Organisiert von der Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" findet auch in diesem Jahr wieder das traditionelle Weihnachtsbaumschmücken im Regiobahnhof statt. Diesmal werden die Kinder der Kindertagesstätten St. Katharina und St. Elisabeth dafür sorgen, dass pünktlich zum ersten Advent weihnachtliches Ambiente und Winterzauber einkehrt.

Los geht es am Dienstag, dem 26. November, in der Zeit ab 9.15 Uhr bis etwa 10.30 Uhr. Mit selbst gebastelten Weihnachtssternen und Wünschen an das Christkind wird so eine farbenfrohe Einstimmung auf die besinnliche Weihnachtszeit für die Bürger und Besucher der Siegstadt entstehen. Die Kinder freuen sich schon jetzt sehr, ihre Bastelarbeiten endlich an den großen Tannenbaum anhängen zu können.



Alle interessierten Zuschauer lädt der Treffpunkt Wissen zu diesem farbenfrohen vorweihnachtlichen Ereignis ein. Neben Mitgliedern der Aktionsgemeinschaft hat sich auch Bürgermeister Berno Neuhoff zu dieser langjährigen Tradition des Weihnachtsbaumschmückens angekündigt. (KathaBe)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Weihnachtsmärkte   Kinder & Jugend  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bischof Ackermann trifft Pilger aus dem Kreis Altenkirchen in Kevelaer

Die jährliche Wallfahrt von rund 180 Pilgern aus dem Siegtal nach Kevelaer brachte in diesem Jahr eine ...

Jugendfeuerwehr Altenkirchen: Einblicke in den Berufsalltag der Feuerwehr

Am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) erlebten die jungen Mitglieder der Jugendfeuerwehr Altenkirchen ...

Entdeckungsreise durch Wissen: Spannende Führungen im August

Im August bietet das Wisserland zwei spannende Stadtführungen an, die noch freie Plätze haben. Interessierte ...

Neuer Busabstellplatz in Wissen reduziert Leerfahrten und spart Kosten

Die Westerwaldbus hat in Wissen einen neuen Busabstellplatz eröffnet. Damit sollen Leerfahrten vermieden, ...

Kupferrohre von Anhänger gestohlen

In Fürthen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl, der die Polizei beschäftigt. Unbekannte Täter ...

Schwerverletzter bei Verkehrsunfall in Altenkirchen

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagnachmittag in Altenkirchen. Dabei wurde ein 58-jähriger ...

Weitere Artikel


Glänzende Entdeckungen: Die Westerwälder Mineralienbörse zieht Massen an

Die 30. Westerwälder Mineralienbörse in Horhausen öffnete am Sonntag (10. November), im Kaplan-Dasbach-Haus, ...

IHK Koblenz informiert über die Vorteile der Höheren Berufsbildung für Unternehmen

Die IHK Koblenz lädt am 19. November zu einer Infoveranstaltung ein, die sich mit den Vorteilen der Höheren ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Heizkörper entlüften - bringt das wirklich was?

Beim Betrieb einer Heizungsanlage kann es passieren, dass Luft in den Heizkreislauf eindringt. Die Luft ...

Hellgrünes E-Bike auf Lidl-Parkplatz in Herdorf gestohlen

Ein hellgrünes Focus E-Bike wurde am Montag (11. November) vom Parkplatz eines Lidls in Herdorf entwendet. ...

50 Jahre Kegelvergnügen in Katzwinkel/Elkhausen: Der Club "ESI - Einer steht immer" feiert Jubiläum

In der kleinen Gemeinde Katzwinkel bleibt eine Tradition am Leben, die anderswo in Vergessenheit geraten ...

Ministerpräsident Alexander Schweitzer kommt nach Wissen - Einladung zur Veranstaltung TransformationLIVE am 4. Dezember

ANZEIGE | Am Mittwoch, dem 4. Dezember, findet um 18 Uhr im KulturWerk Wissen eine Veranstaltung des ...

Werbung