Werbung

Nachricht vom 13.11.2024    

Glänzende Entdeckungen: Die Westerwälder Mineralienbörse zieht Massen an

Von Klaus Köhnen

Die 30. Westerwälder Mineralienbörse in Horhausen öffnete am Sonntag (10. November), im Kaplan-Dasbach-Haus, ihre Türen. Bereits kurz nach Beginn der Ausstellung stellten die Organisatoren und die Aussteller einen großen Andrang fest. Die Besucher kamen nicht nur aus der Region, sondern, wie in den vergangenen Jahren auch, aus dem weiteren Umland.

Das Angebot an Schmuck, Mineralien und Steinen war groß (Fotos: kkö)

Horhausen. Dass sich die Veranstaltung einen guten Namen über die Grenzen der Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hinaus gemacht hat, belegten die Besucherzahlen, aber auch die positive Resonanz der rund 20 Aussteller. Veranstalter sind nun, nachdem sich der Verein "Stein-Reich" aufgelöst hat, die Touristik Information der Verbandsgemeinde und die Ortsgemeinde Horhausen.

Neben dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Fred Jüngerich freute sich auch der Ortsbürgermeister Thomas Schmidt über die große Besucherzahl. VG-Bürgermeister Jüngerich, auch Schirmherr der Veranstaltung, freute sich im Besonderen über das Interesse junger Besucher. "Zu den Bodenschätzen im Westerwald gehören Eisenerze und damit verbunden auch Minerale, als Teil unserer Geologie. Es freut mich besonders, dass sich so viele junge Menschen für unsere Montangeschichte interessieren", führte Jüngerich in seiner Eröffnung aus. In seiner Funktion als Schirmherr dankte er den Mitgliedern des ehemaligen Vereins "Stein-Reich", die Börse seit 2001 ausgerichtet hatte.



Steinknacker war einer der Anziehungspunkte
Großer Andrang herrschte an dem Stand, der die Steinknacker zeigte. Hier konnten Besucher, zuvor erworbene Geoden, eine abgerundete Steinformation, in der sich Kristalle befinden, knacken lassen. Jede "Geode" ist ein Unikat und kann von klaren Quarzkristallen bis zu lila Amethystkristallen vieles enthalten.

Bergbaujahr 2025 in Willroth
Die Bürgerinitiative Willroth (BIW) stellte an ihrem Stand den Förderturm Willroth (ehemalige Grube Georg) vor. Hier gab es auch bereits erste Hinweise auf die Veranstaltungsreihe "Bergbaujahr 2025 - 60 Jahre Schließung der Grube Georg". An einem weiteren Stand präsentierte sich die Touristinfo der Verbandsgemeinde.

Für das leibliche Wohl der Besucher sorgten die Mitglieder der Pleckhauser Dorfgemeinschaft "Wir sind Plägese". Auch dies zeigt das Zusammenwachsen und die gegenseitige Unterstützung der Ortsgemeinden. Die nächste Mineralienbörse wird am 2. Sonntag im November in Horhausen stattfinden. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Vernissage im Diakonie Klinikum Kirchen: "esperanza" zeigt Kunst voller Hoffnung

Nach einer längeren Pause öffnet das Diakonie Klinikum Kirchen wieder seine Türen für Kunstinteressierte. ...

Ökologische Herausforderungen in Hasselbach: Wissenschaft und Kunst im Dialog

In Hasselbach versammelten sich zahlreiche Interessierte, um den Vorträgen eines Biologen und eines Künstlers ...

Karneval in Kirchen: Theatergruppe öffnet Türen für alle

Die kfd St. Michael Kirchen bringt frischen Wind in ihre Karnevalsveranstaltungen. Mit einem neuen Konzept ...

Hamm: Vortrag von Historiker Baberowski über Russlands Machtstrukturen

Der renommierte Historiker Prof. Dr. Jörg Baberowski wird am 4. Dezember 2025 in Hamm/Sieg einen Vortrag ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Weitere Artikel


IHK Koblenz informiert über die Vorteile der Höheren Berufsbildung für Unternehmen

Die IHK Koblenz lädt am 19. November zu einer Infoveranstaltung ein, die sich mit den Vorteilen der Höheren ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Heizkörper entlüften - bringt das wirklich was?

Beim Betrieb einer Heizungsanlage kann es passieren, dass Luft in den Heizkreislauf eindringt. Die Luft ...

Unbekannte Täter beschädigen Bürgerhaus in Gieleroth

Zwischen Dienstag (5. November) und Dienstag (12. November) kam es zu Sachbeschädigungen am Bürgerhaus ...

Wissen: Traditionelles Weihnachtsbaumschmücken am 26. November im Regiobahnhof

Pünktlich vor dem 1. Advent findet auch in diesem Jahr wieder das traditionelle Weihnachtsbaumschmücken ...

Hellgrünes E-Bike auf Lidl-Parkplatz in Herdorf gestohlen

Ein hellgrünes Focus E-Bike wurde am Montag (11. November) vom Parkplatz eines Lidls in Herdorf entwendet. ...

50 Jahre Kegelvergnügen in Katzwinkel/Elkhausen: Der Club "ESI - Einer steht immer" feiert Jubiläum

In der kleinen Gemeinde Katzwinkel bleibt eine Tradition am Leben, die anderswo in Vergessenheit geraten ...

Werbung