Werbung

Pressemitteilung vom 13.11.2024    

Erfahrungsaustausch zwischen Unternehmen und Schulen zu IHK-Schulpatenschaften

Ende Oktober fand bei der Firma Holzwerke van Roje in Oberhonnefeld-Gierend ein Erfahrungsaustausch zu den IHK-Schulpatenschaften in den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von den dortigen IHK-Regionalgeschäftsstellen in Kooperation mit der IHK-Akademie Koblenz. Zahlreiche Vertreter von Schulen und Unternehmen aus beiden Landkreisen nahmen an der Veranstaltung teil.

Austausch zwischen Vertretern von Bildungseinrichtungen und lokalen Unternehmen (Fotos: IHK Akademie Koblenz)

Oberhonnefeld-Gierend. Kristina Kutting, Regionalgeschäftsführerin für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied, berichtete über die Vorteile der IHK-Schulpatenschaften beim Erfahrungsaustausch. Sie hob hervor: "Die Schulpatenschaften bieten sowohl Schulen als auch Unternehmen eine hervorragende Möglichkeit, miteinander in Kontakt zu treten und konkrete Schwerpunkte für die Zusammenarbeit zu definieren." Aktuell gäbe es im Landkreis Altenkirchen vierzehn und im Kreis Neuwied zwölf aktive Schulpatenschaften. Dabei erfolge die Zusammenarbeit auf Augenhöhe, mit klaren Ansprechpartnern auf beiden Seiten, erläutert Kutting. Mögliche Elemente dieser Kooperation seien unter anderem Unternehmensvorstellungen in Schulen, gemeinsam gestalteter Unterricht, Praktika für Schüler und Lehrende, Betriebsbesichtigungen, Berufserkundungen sowie Informationsveranstaltungen oder Bewerbungstrainings.

Im Mittelpunkt des gemeinsamen Erfahrungsaustausches stand der Vortrag "Zukunft gestalten: Mit den richtigen Skills in die Arbeitswelt von morgen". Dabei wurden die relevanten Kompetenzen für die digitale und sich verändernde Arbeitswelt herausgearbeitet, einschließlich technologischer, klassischer, digitaler und transformativer Fähigkeiten. Zudem teilten Unternehmen und Schulen ihre Erfahrungen mit den IHK-Schulpatenschaften.



"Angesichts der rückläufigen Schülerzahlen, der wachsenden Fach- und Arbeitskräftelücke sowie den Herausforderungen beim Übergang in den Beruf ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen für die Azubi-Gewinnung und die Sicherung des Fachkräftebedarfs von großer Bedeutung", betont Kutting abschließend.

Weitere Informationen
Im Bezirk der IHK Koblenz bestehen derzeit rund 500 Schulpatenschaften. Die IHK Koblenz arbeitet im Rahmen dieses Projekts eng mit den regionalen Arbeitskreisen "SCHULEWIRTSCHAFT" der Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz (LVU) zusammen, um Schulen und Unternehmen bei der Gründung von Patenschaften zu unterstützen. Darüber hinaus organisiert die IHK jährlich einen Erfahrungsaustausch und begleitet gemeinsame Projekte durch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Interessierte Unternehmen und Schulen können sich an die IHK Koblenz wenden. Weitere Informationen zum Projekt sind auf der Webseite der IHK Koblenz unter Eingabe der Nummer 3462746 im Suchfeld zu finden. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Weitere Artikel


Jubiläums-Benefizkonzert begeistert Publikum in Wallmenroth

In der katholischen Don-Bosco-Kirche in Wallmenroth wurde Musik zum guten Zweck gemacht. Anlässlich des ...

Weihnachtsaktion der Altenkirchener Tafel: Strickende Helfer gesucht

Die Altenkirchener Tafel ruft erneut zur Mitwirkung bei einer Weihnachtsaktion auf. Gesucht werden Freiwillige, ...

Winterdienst 2024/25: LBM ist gut vorbereitet für die kalte Jahreszeit

Pünktlich zum Winterbeginn hat der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz seine Vorbereitungen ...

Traditionelles Adventsgebäck: Dinkel-Früchtebrot

Früchtebrot ist eine traditionelle Frühstücksspeise in der Vorweihnachtszeit, die voller gesunder Nüsse ...

Neuer Vorstand des SPD-Kreisverbands Altenkirchen gewählt

In Neitersen fand am 9. November die ordentliche Kreiskonferenz des SPD-Kreisverbandes Altenkirchen statt. ...

Weltklassik am Klavier: Klangreise in Altenkirchen mit Pianistin Mari Ichihashi

Im Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen findet am Sonntag, 17. November ein besonderes Klavierkonzert ...

Werbung