Werbung

Pressemitteilung vom 13.11.2024    

Winterdienst 2024/25: LBM ist gut vorbereitet für die kalte Jahreszeit

Pünktlich zum Winterbeginn hat der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz seine Vorbereitungen für den Winterdienst abgeschlossen. Rund 1.200 Mitarbeitende sind in diesem Jahr für die Sicherheit auf den Straßen verantwortlich, um Bürgerinnen und Bürger sicher durch Schnee, Eis und Glätte zu bringen.

Symbolbild (Quelle: pixarbay)

Region. Mit dem Start der kalten Jahreszeit ist der LBM bestens gerüstet. Salzlager und Soletanks sind voll, die Fahrzeuge gewartet und die Mitarbeitenden intensiv geschult. Laut LBM-Geschäftsführer Franz-Josef Theis sind alle Vorkehrungen getroffen, um die Verkehrssicherheit auf rund 17.000 Kilometern Bundes-, Landes- und Kreisstraßen zu gewährleisten.

Streutechnik und umweltschonender Winterdienst
Der Winterdienst stellt das gesamte Jahr über eine besondere Herausforderung dar. In der Zeit zwischen 6 Uhr und 22 Uhr müssen die Straßen von Schnee und Eis befreit sowie Glätte verhindert werden. Um dies effizient und gleichzeitig umweltbewusst zu tun, setzt der LBM auf moderne Streutechnik, die eine möglichst hohe Verkehrssicherheit bietet. Die zunehmende Verkehrsdichte und extreme Witterungsverhältnisse machen die Arbeit der Mitarbeitenden besonders anspruchsvoll.

Herausforderungen und Verantwortung für alle Verkehrsteilnehmenden
Trotz der intensiven Bemühungen kann der LBM nicht garantieren, dass alle Straßen jederzeit frei von Schnee und Eis bleiben. Das Streu- und Räumfahrzeugteam muss auf über 17.000 Kilometern Straße gleichzeitig arbeiten, was in extremen Wetterlagen eine enorme Herausforderung darstellt. Aus diesem Grund wird allen Verkehrsteilnehmenden geraten, besonders vorsichtig zu fahren, die Geschwindigkeit an den Straßenzustand anzupassen und auf Winterreifen zu achten.



Mitwirken für einen reibungslosen Ablauf
Zusätzlich zum Winterdienst können auch Bürgerinnen und Bürger aktiv zur Sicherheit beitragen. Insbesondere beim Parken sollte darauf geachtet werden, dass eine breite Fahrgasse für die Räumfahrzeuge frei bleibt. In einigen eng befahrenen Ortsdurchfahrten können Parkverbote während des Winters erlassen werden, um den Räumfahrzeugen den nötigen Platz zu verschaffen.

Der LBM Rheinland-Pfalz wünscht allen Bürgern eine sichere Fahrt und einen unfallfreien Winter. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Letzte Chance für das Lesezelt in Betzdorf: Winterveranstaltung für Kinder

Zum letzten Mal in diesem Jahr öffnet das Lesezelt in Betzdorf seine Türen für eine winterliche Veranstaltung. ...

Staatssekretär Daniel Stich war bei Großkontrolle des gewerblichen Personen- und Güterverkehrs an der A3 vor Ort

Gestern (12. November) führte die Verkehrsdirektion Koblenz auf dem Rastplatz Montabaur, an der BAB 3, ...

Wachsende Diabetes-Gefahr bei Jugendlichen: Steigender Zuckerkonsum als Risikofaktor

ANZEIGE | Am Donnerstag, 14. November, dem Weltdiabetestag, warnt die IKK Südwest zusammen mit Dr. med. ...

Weihnachtsaktion der Altenkirchener Tafel: Strickende Helfer gesucht

Die Altenkirchener Tafel ruft erneut zur Mitwirkung bei einer Weihnachtsaktion auf. Gesucht werden Freiwillige, ...

Jubiläums-Benefizkonzert begeistert Publikum in Wallmenroth

In der katholischen Don-Bosco-Kirche in Wallmenroth wurde Musik zum guten Zweck gemacht. Anlässlich des ...

Erfahrungsaustausch zwischen Unternehmen und Schulen zu IHK-Schulpatenschaften

Ende Oktober fand bei der Firma Holzwerke van Roje in Oberhonnefeld-Gierend ein Erfahrungsaustausch zu ...

Werbung