Werbung

Region | Anzeige


Pressemitteilung vom 13.11.2024    

Wachsende Diabetes-Gefahr bei Jugendlichen: Steigender Zuckerkonsum als Risikofaktor

ANZEIGE | Am Donnerstag, 14. November, dem Weltdiabetestag, warnt die IKK Südwest zusammen mit Dr. med. Carsten Graf, einem Kinderdiabetologen aus dem Saarland, vor der zunehmenden Zahl von Typ-2-Diabetes-Fällen bei Jugendlichen. Besonders besorgniserregend ist der steigende Zuckerkonsum als ein entscheidender Risikofaktor für die Erkrankung.

Symbolbild (Quelle: pixarbay)

Region. Laut einer aktuellen Studie der IKK Südwest zeigt sich ein drastischer Anstieg von Adipositas-Fällen unter Jugendlichen im Saarland, Rheinland-Pfalz und Hessen. Zwischen 2019 und 2021 stieg die Zahl der Adipositas-Neuerkrankungen bei 4- bis 19-Jährigen um fast zehn Prozent. Diese Entwicklung führt zu einem weiteren Anstieg der Typ-2-Diabetes-Fälle, da Übergewicht und Adipositas als Hauptursachen für die Krankheit gelten. Zudem geht die Zunahme von Typ-2-Diabetes bei Kindern und Jugendlichen mit weiteren gesundheitlichen Problemen einher, wie Bluthochdruck und Fettleber.

Zuckerkonsum als Hauptfaktor
Dr. med. Carsten Graf identifiziert den übermäßigen Zuckerkonsum als einen wesentlichen Faktor für die Zunahme von Adipositas und Diabetes. Viele vermeintlich gesunde Produkte, wie Kindermüsli und Quetschies, enthalten hohe Mengen Zucker, was häufig nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist. Die Verbraucher werden von der Lebensmittelindustrie durch versteckte Zuckerarten in die Irre geführt. Um den Zuckerkonsum zu reduzieren, fordert Dr. Graf eine bessere Kennzeichnung von Lebensmitteln und eine verstärkte Aufklärung der Verbraucher.



Zukunftsorientierte Maßnahmen
Die IKK Südwest schlägt innovative Maßnahmen wie einen Zuckerzertifikathandel vor, um den Zuckerkonsum in Lebensmitteln zu regulieren. Ein solcher Ansatz könnte Unternehmen anregen, den Zuckergehalt zu reduzieren, um Zertifikate zu sparen. Weitere Präventionsmaßnahmen, wie gesundes Schulessen und ein Werbeverbot für zuckerhaltige Produkte, sind laut der IKK ebenfalls notwendig.

Über die IKK Südwest
Die IKK Südwest betreut über 635.000 Versicherte in Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland. Weitere Informationen sind unter www.ikk-suedwest.de oder der IKK Service-Hotline 0681- 38761000 erhältlich. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche Talentschmiede: Westerwald-Brauerei bildet Fachkräfte für die Zukunft aus

ANZEIGE | Die Westerwald-Brauerei aus Hachenburg hat sich als eine der führenden Talentschmieden in der ...

After-Work-Party "Wissen erstrahlt" geht am 28. November in die dritte Runde

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. November, ab 17 Uhr geht "Wissen erstrahlt" in die dritte Runde. In den ...

Klinik-Aus in Altenkirchen im Rückblick: Ein Trauerspiel in vier Akten

Eines ist dem DRK wahrlich nicht vorzuwerfen: mangelnde Beharrlichkeit auf dem Weg hin zur Fast-Komplett-Schließung ...

Staatssekretär Daniel Stich war bei Großkontrolle des gewerblichen Personen- und Güterverkehrs an der A3 vor Ort

Gestern (12. November) führte die Verkehrsdirektion Koblenz auf dem Rastplatz Montabaur, an der BAB 3, ...

Letzte Chance für das Lesezelt in Betzdorf: Winterveranstaltung für Kinder

Zum letzten Mal in diesem Jahr öffnet das Lesezelt in Betzdorf seine Türen für eine winterliche Veranstaltung. ...

Winterdienst 2024/25: LBM ist gut vorbereitet für die kalte Jahreszeit

Pünktlich zum Winterbeginn hat der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz seine Vorbereitungen ...

Werbung