Werbung

Pressemitteilung vom 14.11.2024    

Feuerwehrnachwuchs im Kreis Altenkirchen beweist sein Können

Die Feuerwehren im Kreis Altenkirchen müssen sich über ihren Nachwuchs keine Gedanken machen. 82-mal die Jugendflamme 2 und 20-mal die Jugendflamme 3 durfte die Kreisjugendfeuerwehr Altenkirchen an die jungen Teilnehmer überreichen, welche erfolgreich verschiedenste Aufgaben im Bereich Feuerwehr und Erste-Hilfe erfolgreich absolvierten.

102 Jungfeuerwehrleute erhielten die Jugenflamme (Fotos: Peter-Luis Trippler/Kreisjugendfeuerwehr Altenkirchen)

Kausen/Kreis Altenkirchen. 102 Jugendliche mitsamt Betreuer, aus 17 verschiedenen Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Altenkirchen, fanden vergangenen Samstag (9. November) den Weg nach Kausen. Nach einer kurzen Begrüßung durch Kreisjugendwart Gerrit Lindlein begann der theoretische Teil der Prüfungen. Verschiedenste Fragen aus den Bereichen Feuerwehr und Allgemeinwissen gab es zu bewältigen. Neben einem schriftlichen Teil stand besonders die Anwendung praktischen Wissens im Mittelpunkt. Unter den Augen der erfahrenen Wertungsrichter musste der Feuerwehrnachwuchs die Handhabung mit feuerwehrtechnischem Gerät unter Beweis stellen.

Aufgaben für die Jugendflamme 2 und 3
Zu den Aufgaben der Jugendflamme 2 zählt der Aufbau eines provisorischen Wasserwerfers, das Anfertigen von verschiedenen Stichen und Knoten, das Aufbauen und Erklären eines Standrohres und des dazugehörigen Hydrantenschildes, die Handhabung mit einem Feuerwehrschlauch, das sogenannte Geräte-ABC (verschiedene Feuerwehrgeräte anhand des Anfangsbuchstaben finden und erklären) und eine kurze Prüfung im Bereich Erste-Hilfe.

Die Bewerber der Jugendflamme 3 hingegen, mussten ihr Können in einer ausgiebigen Erste-Hilfe Prüfung unter Beweis stellen. Dazu mussten sie einen Schaumangriff aufbauen und eine soziale/kulturelle/ökologische/sportliche Themenarbeit im Voraus ausüben und am Tag der Abnahme vorstellen.



Über den Tag verteilt wurden die Teilnehmer und Ausrichter durch die Feuerwehr Kausen mit Essen und Trinken versorgt. Die anschließende Siegerehrung begann mit einigen Grußworten. Kreisjugendwart Gerrit Lindlein bedankte sich beim LZ Kausen für die Gastfreundlichkeit und dem Fachbereichsleiter Wettbewerbe mit seinem Team an Wertungsrichtern für die Abnahme. Marcel Buchen, der neue Fachbereichsleiter, begrüßte die restlichen anwesenden Gäste, den Wehrführer des LZ Kausen Marcel Becker, den Wehrleiter der VG Betzdorf-Gebhardshain Markus Beichler, den Wettbewerbsleiter des Landes Rheinland-Pfalz Marc Lüdenscheid und den Bürgermeister der VG Betzdorf-Gebhardshain Joachim Brenner, welcher im Anschluss feierlich verkündete, dass jeder Bewerber bestanden hat. Nach dem Überreichen der verdienten Abzeichen und den dazugehörigen Urkunden, sowie eines Gruppenbildes durften sich die Teilnehmer und Ausrichter nach einem langen Tag auf den Heimweg begeben. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke   Kinder & Jugend  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte stehlen Gusseisenabdeckungen in Flammersfeld

In Flammersfeld wurden mehrere Gusseisenabdeckungen von Entwässerungsrinnen gestohlen. Der Vorfall ereignete ...

Gefährliche Stoffe in Kinderschminke: Was Eltern wissen sollten

Kinderschminke erfreut sich bei Kindern Beliebtheit, birgt jedoch Risiken. Untersuchungen zeigen, dass ...

Indiaca-Weltmeister Jan Röhlich trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Betzdorf ein

In Tartu, Estland, fand im August 2025 die Indiaca-Weltmeisterschaft statt. Der 22-jährige Jan Röhlich ...

Tradition trifft auf Unterhaltung auf dem Jahrsfelder Markt in Straßenhaus

Am 4. September verwandelte sich die Marktzone in Straßenhaus erneut in ein Zentrum des Trubels. Tausende ...

Secondhand-Basar in Friesenhagen: Vielfalt rund ums Kind

In Friesenhagen findet am Sonntag, 7. September 2025, der große Secondhand-Basar statt. Seit Jahren organisiert ...

Ehrenamtsgrillen an der Grube Bindweide würdigt Engagement

An der Grube Bindweide trafen sich Ende August zahlreiche Engagierte der Initiative "Ich bin dabei". ...

Weitere Artikel


Straßensanierung: Vollsperrung der K 8 bei Rott beginnt am 20. November

In wenigen Tagen beginnt der Ausbau der K 8 zwischen der Ortslage Rott und der Zufahrt über die Kreisstraße ...

Bauarbeiten auf der L 276 schreiten voran: Zweiter Abschnitt startet bald

Die Sanierung der Landesstraße L 276 zwischen Heuberg und Schürdt nimmt weiter Form an. Nachdem die Arbeiten ...

Neue Sicherheitsberater für Senioren im Kreis Altenkirchen

Ob Enkeltrick oder Schockanruf, falsche Polizisten und Monteure oder aber Kaffeefahrten mit purer Abzocke: ...

"Virtuelle Mittagspause": Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Martin Haller diskutieren zum Volkstrauertag

Am Montag, 18. November, trifft die Landtagsabgeordnete der SPD, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, in ihrer ...

Triumphe im Becken: SV Neptun Wissen begeistert bei Vereinsmeisterschaften

Die Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen, die am Samstag (9. November) stattfanden, haben sowohl ...

B-Jugend des CVJM Betzdorf triumphiert bei der Deutschen Indiaca-Jugendmeisterschaft

Die männliche B-Jugend des CVJM Betzdorf hat einen bemerkenswerten Sieg errungen. Bei der Deutschen Indiaca-Jugendmeisterschaft, ...

Werbung