Werbung

Pressemitteilung vom 14.11.2024    

Bauarbeiten auf der L 276 schreiten voran: Zweiter Abschnitt startet bald

Die Sanierung der Landesstraße L 276 zwischen Heuberg und Schürdt nimmt weiter Form an. Nachdem die Arbeiten im Ortslagenbereich Heuberg fast abgeschlossen sind, steht nun der zweite Bauabschnitt bevor.

(Foto: Pixabay)

Walterschen. Mit zügigem Tempo gehen die Bauarbeiten an der Landesstraße L 276 voran. Im Ortslagenbereich Heuberg stehen die Arbeiten kurz vor dem Abschluss, was bedeutet, dass der erste Bauabschnitt zwischen Heuberg und der Einmündung K 16 bald fertiggestellt ist.

Der Fokus verlagert sich nun auf den zweiten Abschnitt, der zwischen Walterschen und der Einmündung B 256 liegt. Dort beginnen in der kommenden Woche die Asphaltarbeiten. Während dieser Zeit wird eine Vollsperrung notwendig sein. Doch es gibt auch gute Nachrichten: Die L 276 wird aus Richtung Weyerbusch bis zur Einmündung K 16 Walterschen wieder befahrbar sein.Die Fertigstellung des zweiten Bauabschnitts ist für das Jahr 2024 geplant. Sollte es jedoch zu witterungsbedingten Änderungen kommen, werden die zuständigen Stellen rechtzeitig informieren.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Am Dienstag, 19. November, wird die Vollsperrung der L 276 auf den zweiten Bauabschnitt umgestellt. Der Verkehr wird während der Bauphase weiterhin großräumig über Schürdt auf die B 256 Richtung Altenkirchen umgeleitet. Die Beeinträchtigungen während der Bauarbeiten sind bedauerlich, doch der Landesbetrieb Mobilität Diez bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis. (PM/red)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

"Ihr seid die Schande unserer Schule": Ausstellung erinnert an jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach

Mit einer bewegenden Eröffnungsveranstaltung wurde an der Berufsbildenden Schule Wissen die Ausstellung ...

Einbruchserie in Betzdorf: Unbekannte Täter schlagen erneut zu

In Betzdorf wurde ein weiterer Einbruch in eine Gaststätte verübt. Unbekannte drangen in der Nacht in ...

Unfallflucht auf Schülerparkplatz in Wissen

In Wissen kam es zu einem Vorfall auf dem Schülerparkplatz der Berufsbildenden Schule. Ein 19-jähriger ...

Dreister Diebstahl in Walterschen: Kompletträder verschwinden spurlos

In Walterschen kam es am Nachmittag des 6. November 2025 zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Innerhalb ...

Weitere Artikel


Neue Sicherheitsberater für Senioren im Kreis Altenkirchen

Ob Enkeltrick oder Schockanruf, falsche Polizisten und Monteure oder aber Kaffeefahrten mit purer Abzocke: ...

Loslassen und neu beginnen - meditativen Andacht

"Loslassen, damit man leichter leben kann." Dazu lädt die kfd Schönstein mit ihrer meditativen Andacht ...

"Germania Weihnachtszauber" in Wissen vom 29. November bis 1. Dezember

ANZEIGE | In diesem Jahr darf man sich in Wissen wieder auf einen Weihnachtsmarkt freuen. Vom 29. November ...

Straßensanierung: Vollsperrung der K 8 bei Rott beginnt am 20. November

In wenigen Tagen beginnt der Ausbau der K 8 zwischen der Ortslage Rott und der Zufahrt über die Kreisstraße ...

Feuerwehrnachwuchs im Kreis Altenkirchen beweist sein Können

Die Feuerwehren im Kreis Altenkirchen müssen sich über ihren Nachwuchs keine Gedanken machen. 82-mal ...

"Virtuelle Mittagspause": Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Martin Haller diskutieren zum Volkstrauertag

Am Montag, 18. November, trifft die Landtagsabgeordnete der SPD, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, in ihrer ...

Werbung