Werbung

Pressemitteilung vom 14.11.2024    

Neue Sicherheitsberater für Senioren im Kreis Altenkirchen

Ob Enkeltrick oder Schockanruf, falsche Polizisten und Monteure oder aber Kaffeefahrten mit purer Abzocke: Die Maschen von Betrügern, um gerade älteren Menschen ins Portemonnaie zu greifen, sind vielfältig und oft genug höchst perfide. Regelmäßige Aufklärung und Beratung ist daher oberstes Gebot.

Landrat Dr. Peter Enders (M.) und Ehrenamtskoordinatorin Agnes Brück freuen sich, dass das Team der Sicherheitsberater für Senioren erneut größer geworden ist: Manfred Ebener (vorne l.), Friedrich Hooß (vorne r.), Georg Wilhelm Kipper (hinten, 2.v.l.) und Carsten Zeuch (r.). Foto: Kreisverwaltung/Thorsten Stahl

Kreis Altenkirchen. Wichtige Arbeit bei der Prävention leistet die Polizei - doch ist sie hierbei nicht allein. Seit vielen Jahren sind auch im Landkreis Altenkirchen Sicherheitsberater und -beraterinnen für Seniorinnen und Senioren (SfS) als Kooperationspartner unterwegs, um Hilfestellung zu geben und älteren Mitbürgern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

Der Kreis der Ehrenamtlichen und damit das Netzwerk ist dieser Tage wieder etwas größer geworden. Landrat Dr. Peter Enders überreichte in der Kreisverwaltung die Ernennungsurkunden plus der offiziellen Ausweise an Georg Wilhelm Kipper (Weyerbusch), Carsten Zeuch (Eichen) Manfred Ebener (Betzdorf) und Friedrich Hooß (Fiersbach). Vorangegangen war eine dreitägige Ausbildung. Mit dabei und erste Gratulantin war Ehrenamtskoordinatorin Agnes Brück. Enders betonte bei dieser Gelegenheit nicht nur die wichtige Schnittstellen-Arbeit der Sicherheitsberater: "Sie sorgen auch dafür, dass Straftaten erst gar nicht geschehen. Dieser ehrenamtliche Einsatz ist gerade ländliche Regionen unverzichtbar."

Die Ehrenamtler werden in Rheinland-Pfalz bereits seit 1997 von der Polizei aus- und fortgebildet und erhalten regelmäßig Informationen, insbesondere zu aktuellen Kriminalitätsphänomenen. Es muss aber nicht unbedingt um Verbrechen gehen: Die Beraterinnen und Berater helfen zum Beispiel auch dann, wenn Unsicherheiten bei der Nutzung von Bus und Bahn bestehen. Der Kontakt zum Team, zum Beispiel für Vorträge, ist über Agnes Brück möglich, Telefon 02681 812086, agnes.brueck@kreis-ak.de.
PM


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Alexander Schweitzer lädt zum offenen Dialog in Daaden ein

Unter dem Motto "Vorbeikommen. Wein genießen. Austauschen." tourt Alexander Schweitzer, stellvertretender ...

Neue "Turboflächen" für den Landkreis Altenkirchen

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat die Initiative "Turboflächen" ins Leben gerufen. Diese soll ...

Grüne im Wahlkreis Altenkirchen präsentieren Kandidaten für die Landtagswahl 2026

Im Rahmen einer Wahlversammlung haben Bündnis 90/Die Grünen ihre Direkt- und Ersatzkandidaten für den ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Colin Haubrich aus Daaden bei den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit

Der Daadener Colin Haubrich nahm als Teil der rheinland-pfälzischen Bürgerdelegation an den zentralen ...

Weitere Artikel


Loslassen und neu beginnen - meditativen Andacht

"Loslassen, damit man leichter leben kann." Dazu lädt die kfd Schönstein mit ihrer meditativen Andacht ...

"Germania Weihnachtszauber" in Wissen vom 29. November bis 1. Dezember

ANZEIGE | In diesem Jahr darf man sich in Wissen wieder auf einen Weihnachtsmarkt freuen. Vom 29. November ...

Nacht der Technik im Landkreis Altenkirchen: Technologie zum Anfassen begeistert über 1.000 Besucher

ANZEIGE | Am 27. September fand im Landkreis Altenkirchen die "Nacht der Technik" statt – ein Event, ...

Bauarbeiten auf der L 276 schreiten voran: Zweiter Abschnitt startet bald

Die Sanierung der Landesstraße L 276 zwischen Heuberg und Schürdt nimmt weiter Form an. Nachdem die Arbeiten ...

Straßensanierung: Vollsperrung der K 8 bei Rott beginnt am 20. November

In wenigen Tagen beginnt der Ausbau der K 8 zwischen der Ortslage Rott und der Zufahrt über die Kreisstraße ...

Feuerwehrnachwuchs im Kreis Altenkirchen beweist sein Können

Die Feuerwehren im Kreis Altenkirchen müssen sich über ihren Nachwuchs keine Gedanken machen. 82-mal ...

Werbung