Werbung

Pressemitteilung vom 14.11.2024    

Kreisehrenamtsabend des Fußballkreises Westerwald-Sieg: Ehrengast Wolfgang Overath in Bad Marienberg

Am Freitag, dem 22. November, um 19 Uhr, findet in der Denkfabrik in Bad Marienberg (Ortsteil Eichenstruth) der Kreisehrenamtsabend des Fußballkreises Westerwald-Sieg statt. Wie bereits im vergangenen Jahr erwartet die Gäste ein abwechslungsreicher Abend, der auch in diesem Jahr mit einem spannenden Programm aufwartet.

Symbolbild

Westerwaldkreis. Der Kreisehrenamtsabend wird in zwei Halbzeiten zu je 45 Minuten abgehalten, mit einer Pause von 45 Minuten, in der die Teilnehmer bei Getränken und Essen neue Energie tanken können. Der Kreisvorsitzende Marco Schütz hat ein lebendiges Programm organisiert, das auch in diesem Jahr zahlreiche prominente Gäste anzieht. Als Ehrengast wird der 74er-Weltmeister Wolfgang Overath in Bad Marienberg erwartet.

Neben Marco Schütz werden auch Hans Peter Schössler und Marc Hannemann (Kreisehrenamtsbeauftragter) die Veranstaltung moderieren. In spannenden Talkrunden wird das Thema Ehrenamt im Amateurfußball und in den Vereinen thematisiert. Weitere prominente Gäste des Abends sind Milan Sasic, Andreas Görg (Schatzmeister des Regionalverband Südwest), Karlheinz Dörschel (Vertreter des Präsidiums und Kreisvorsitzender Hunsrück Mosel), sowie Stefan Zorn von der Westerwaldbank und Hausherr Stefan Weber.



Ein weiteres Highlight des Abends wird die Auslosung der Finalspiele im Bitburger Kreispokal sein, die von Kreissachbearbeiter Björn Birk durchgeführt wird. Marco Schütz und sein Team vom Kreisvorstand freuen sich auf einen gelungenen Abend und hoffen auf zahlreiche Fußballinteressierte sowie Vereinsvertreter, die sich dem Event anschließen. Text: Jens Kötting


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Sport   Veranstaltungstipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Verkehrskontrollen in Almersbach: Keine Verstöße bei Lkw, aber dafür bei PKW

Am 14. November führte die Polizeiinspektion Altenkirchen Verkehrskontrollen in Almersbach durch. Der ...

Cinderella 2.0: Polizei sucht passende Braut zu gefundenem Brautkleid in Bonn

In den späten Stunden des vergangenen Donnerstags (14. November) wurde die Bonner Polizeiwache GABI mit ...

Webinar: Als Unternehmen bereit für Künstliche Intelligenz?

Neun KI-Webinare wurden im Jahr 2024 durch die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen durchgeführt. ...

Nacht der Technik im Landkreis Altenkirchen: Technologie zum Anfassen begeistert über 1.000 Besucher

ANZEIGE | Am 27. September fand im Landkreis Altenkirchen die "Nacht der Technik" statt – ein Event, ...

"Germania Weihnachtszauber" in Wissen vom 29. November bis 1. Dezember

ANZEIGE | In diesem Jahr darf man sich in Wissen wieder auf einen Weihnachtsmarkt freuen. Vom 29. November ...

Loslassen und neu beginnen - meditativen Andacht

"Loslassen, damit man leichter leben kann." Dazu lädt die kfd Schönstein mit ihrer meditativen Andacht ...

Werbung