Werbung

Nachricht vom 17.11.2024    

Das lange Warten hat ein Ende: Die Narren im Kirchspiel Horhausen haben neue Tollitäten

Von Klaus Köhnen

Die Zeit ohne "Regentschaft" für die Karnevalisten in Horhausen ist vorbei. Sieben Jahre hat es gedauert, bis sich wieder ein Prinzenpaar und ein Kinderprinzenpaar gefunden hat. Die Tollitäten wurden nun am Samstag (16. November), unter großer Beteiligung von benachbarten Vereinen, proklamiert.

Die "frisch" proklamierten Prinzenpaare stahlten (Bilder: kkö)

Horhausen. Die Karnevalsgesellschaft Horhausen hatte am Samstag die Bevölkerung und zahlreiche befreundete Vereine zur Proklamation eingeladen. Bereits zum Einlass in das Kaplan-Dasbach-Haus (KDH), die "gute Stube" des Ortes, füllten sich das Foyer und der Saal. Neben den Karnevalisten war auch die Bevölkerung gekommen, um den neuen Tollitäten zu "huldigen".

Neben dem Prinzenpaar Kerstin I. und Michael IV. Stellte sich das Kinderprinzenpaar Prinzessin Marleen (Wertenbruch) und Prinz Nick (Radermacher) dem jubelnden Publikum vor. Alle Verantwortlichen freuen sich auf eine Session, die recht lange währt. Rosenmontag ist am 3. März 2025, das ist dann mit dem Rosenmontagszug fast das Ende der Regentschaft.

Großartiger Empfang
Zum Einmarsch der verschiedenen Gruppen der KG Horhausen, unter anderem die Mini-Funken, Tanzkorps, Ehrengarde sowie die Möhnen spielte der Spielmannszug Obersteinebach auf. Als letzte betraten die Tollitäten die Bühne und wurden lautstark gefeiert. Zunächst wurde das Kinderprinzenpaar vorgestellt und dann auch proklamiert. Unter den Jubelrufen der Narren "erzitterte" das KDH bei vielstimmigen "Horse Alaaf". Kinderprinz Nick "von Getränke und Pfand" und Prinzessin Marleen "aus dem Gülleser Land" bedankten sich für den großartigen Empfang.



Nach der Vorstellung der einzelnen Gruppen und deren Abmarsch von der Bühne war es dann so weit: Prinzessin Kerstin I. und Michael IV. wurden vorgestellt und mit den Insignien der "Macht" versehen und proklamiert. Die "Untertanen" applaudierten den Regenten. In der Session werden die Tollitäten von der Ehrengarde und den Möhnen begleitet. Diese freuen sich auf eine lange Session mit vielen Besuchen bei befreundeten Karnevalisten und ganz besonders auf den Rosenmontagszug, bei dem, wie alle versicherten, die Sonne scheinen wird. Mit den anwesenden Gästen wurde dann gefeiert, bis die Kölner Gruppe Stadtrand am späten Abend ihren Auftritt hatte. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


45. Europäischer Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen startete erfolgreich

Gleich zu Beginn das Artikel vom 45. Europäischen Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen muss wieder einmal ...

Kühlwagenwanderweg 2025: Das Wander-Highlight rund um Oberwambach

Der Kühlwagenwanderweg rund um Oberwambach geht in die vierte Runde. Am Donnerstag, 19. Juni, werden ...

Verkehrsunfall auf der A 3 bei Epgert: PKW landete auf dem Dach

Am Sonntag (15. Juni) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 6.55 Uhr, ...

Sportliche Begeisterung beim Fußballturnier der WfbM in Heimbach-Weis

Bei strahlendem Sonnenschein fand das dritte Fußballturnier der Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) ...

Tragischer Motorradunfall in Steineroth: Ein Jugendlicher stirbt

AKTUALISIERT. Am Samstagabend (14. Juni) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der L288 in Steineroth. ...

600 Jahre Wallfahrt nach Marienstatt: Ein Glaubensfest im Westerwald

Am Donnerstag, 26. Juni, wird in Marienstatt der "Große Wallfahrtstag" begangen. Seit Jahrhunderten pilgern ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt … über den Fluch der sozialen Medien und Identitätsverlust

Facebook, Instagram, TicToc, X und wie sie alle heißen sind stets in aller Munde und es ist nur "hip", ...

Betrügerische Spendensammlerin in Willroth aufgeflogen

Eine vermeintliche Spendensammlerin wurde am Freitag (15. November) im Industriegebiet Willroth von der ...

Weihnachtlicher Kunst- & Hobbymarkt in Flammersfeld

ANZEIGE | Am Samstag, den 23. November und Sonntag, den 24. November findet in der Westerwald-Werkstatt ...

Musical-Workshop in Katzenbach: Ein Tag voller Begeisterung und Talententfaltung

Unter der Anleitung von Musikpädagogin und Musicalsängerin Conny Sander war der Musical-Workshop des ...

Gemütlicher Weihnachtsmarkt in Fürthen: Eine Einladung zur vorweihnachtlichen Freude

Am 30. November öffnet der Bürgerverein Fürthen 2018 e.V. ab 16 Uhr die Pforten für einen charmanten ...

"MISS FOOD HOUSE" in Niederelbert belebt das Ortszentrum

Feierliche Neueröffnung: Michaela Rasch übernimmt die Metzgerei Kilian in Niederelbert. Damit belebt ...

Werbung