Werbung

Pressemitteilung vom 18.11.2024    

Neues Licht für das Elgenhardt-Kreuz: Ein nachhaltiges Projekt für Selbach

Selbachs bekanntes und geschätztes Wahrzeichen, das Kreuz auf der Elgenhardt, erstrahlt bald in neuem Licht - und das ganz nachhaltig. Dank einer Spende der Firma Elektro Busch aus Windeck wird das Kreuz künftig mit einer Photovoltaikanlage betrieben.

v.l.: Norbert Buchen, Guido Grohs, Gerald Grohs, Sebastian Wenning (Foto: Matthias Grohs)

Selbach. Die neue Installation ersetzt die bisherige Autobatterie, die über Jahre hinweg regelmäßig ehrenamtlich mit viel Mühe gewechselt wurde. Zusätzlich wird das Kreuz mit einer modernen Lichterkette ausgestattet, die das Symbol vor allem in der Adventszeit in besonderem Glanz erstrahlen lässt.

Das neue System wird in diesen Tagen von den Brüdern Gerald und Guido Grohs, gemeinsam mit einem Mitarbeiter der Firma Elektro Busch, ehrenamtlich installiert.

Ehrenamtliches Engagement und Familientradition
Die Idee, das Kreuz über eine Photovoltaikanlage zu beleuchten, entstand bei einem gemeinsamen Familienurlaub der Grohs-Brüder. Es war ihnen ein Anliegen, das Werk ihres Vaters Heinz, der das Kreuz 1982 errichtete, auch für die Zukunft zu bewahren und weiterzuführen.



Die Spende der Firma Elektro Busch umfasst die Photovoltaikplatte, eine leistungsstarke Batterie, Kabel und die neue Lichterkette.

Ortsbürgermeister Matthias Grohs freute sich sehr und bedankte sich beim Ortstermin am 15. November bei der Firma Elektro Busch und ihrem Inhaber Heiko Busch sowie bei Norbert Buchen, der sich jahrelang um die Batteriewechsel gekümmert hat. Dieses Projekt zeige eindrucksvoll, wie durch Zusammenarbeit, Innovation und ehrenamtliches Engagement ein Stück Heimatgeschichte in die Zukunft geführt werden kann. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Stifterland Rheinland-Pfalz - mehr als 1.500 Stiftungen im Land

Rheinland-Pfalz ist mit über 1.500 bestehenden Stiftungen ohne Zweifel ein Stifterland. In diesem Jahr ...

Deutscher Wetterdienst: Amtliche Warnung vor Sturmböen im Kreis Altenkirchen

Der Deutsche Wetterdienst hat am Montagnachmittag (18. November) eine amtliche Warnung vor Sturmböen ...

Kosten sparen mit dem Haushaltsbuch - Verbraucherzentrale legt Klassiker neu auf

Wenn es am Monatsende eng wird in der Haushaltskasse, liegt das nicht selten an einem geringen Einkommen. ...

Infoveranstaltung: Der Wolf ist zurück - was bedeutet das für Weidetiere, Wild und Wäller?

Rund zehn Jahre nach Sichtung des ersten Wolfes im Westerwald sind dort mittlerweile drei Wolfsrudel ...

Gedenkfeier zum Volkstrauertag mit der Reservisten-Kameradschaft Dreisbacher Land in Steimel

Vorab eine Information der Redaktion: Der NR-Kurier berichtet exemplarisch von der Gedenkveranstaltung ...

Wichtel-Markt im DRK-Seniorenzentrum Altenkirchen für Bewohner und Angehörige

Am Sonntag, dem 17. November hatten viele fleißige Hände das Foyer und die Flure in einen Weihnachtsmarkt ...

Werbung