Werbung

Pressemitteilung vom 18.11.2024    

Annahme von gefährlichen Abfällen am Betriebs- und Wertstoffhof in Nauroth

Zu den gefährlichen Abfällen gehören unter anderem asbesthaltige Baustoffe, Dämmmaterialien (KMF) und Nachtspeicherheizungen. Für diese Abfälle gelten besondere gesetzliche Vorschriften, welche bei der Anlieferung, dem Umgang und der Entsorgungsdokumentation beachtet werden müssen.

Foto: AWB

Nauroth. Folgende Punkte sind bei Anlieferung unbedingt einzuhalten:
- Die Abfälle müssen zunächst gemäß den Vorgaben (zum Beispiel in Big Bags), verpackt sein.
- Anschließend muss die Anlieferung in Nauroth vorab per Annahmeerklärung schriftlich angemeldet werden.
- Nach schriftlicher Anlieferungs-Terminbestätigung durch den AWB, kann die Anlieferung mit offenen Anhängern oder Pritschen erfolgen.
- Zur Dokumentation (gemäß NachwV) wird ein sogenannter Übernahmeschein ausgestellt.

Um die Abwicklung für die Bürger so einfach wie möglich zu gestalten, hat der Abfallwirtschaftsbetrieb "Merkblätter" und "Annahmeerklärungen" mit weiteren Informationen zu den einzelnen Abfallarten erstellt. Diese finden Sie auf der Homepage (www.awb-ak.de) unter "Abfallberatung" beziehungsweise "Service".



Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte unbedingt an die Abfallberatung des Abfallwirtschaftsbetriebes. Unter abfallberatung@awb-kreis-ak.de oder der Telefonnummer 02681 81-3070 werden Sie stets umfassend und kompetent beraten. PM



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Mitsingkonzert für Jung und Alt am Vorabend zu Nikolaus im Kulturwerk

Am 5. Dezember um 17 Uhr lädt die Wissener "eigenART" im Rahmen der Reihe Kultur-Foyer zum Mitsingkonzert ...

30 Millionen Euro Bundesmitteln katapultieren Glasfaserausbau im Landkreis Altenkirchen nach vorne

Im Vorfeld des Weihnachtsfestes erhielt der Kreis Altenkirchen ein besonderes Geschenk: eine Rekordfördersumme ...

Graffiti-Schmierereien beschädigen Garagenkomplex in Neitersen

In den frühen Montagmorgenstunden (18. November) wurde an einem Garagenkomplex in der "Rheinstraße" in ...

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort in Horhausen - Polizei sucht Zeugen

In Horhausen kam es zwischen dem 16. und 18. November 2024 zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich der ...

Das Ahrtal gehört zu den 25 besten Reisezielen - weltweit!

Die internationale Reisezeitschrift "Condé Nast Traveller" hat das Ahrtal zu einem der 25 besten Reisezielen ...

Kosten sparen mit dem Haushaltsbuch - Verbraucherzentrale legt Klassiker neu auf

Wenn es am Monatsende eng wird in der Haushaltskasse, liegt das nicht selten an einem geringen Einkommen. ...

Werbung