Werbung

Pressemitteilung vom 19.11.2024    

Weltpankreaskrebstag: Lila Krankenhaus und Telefonaktion mit Professor Golriz in Siegen

Am Donnerstag, 21. November, erstrahlt das Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen in lila Licht, um auf den Weltpankreaskrebstag aufmerksam zu machen. Wenige Tage später bietet Professor Mohammad Golriz eine Telefonsprechstunde an, um Fragen rund um das Thema Bauchspeicheldrüsenkrebs zu beantworten.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Siegen. Das Diakonie Klinikum Jung-Stilling beteiligt sich am Donnerstag, 21. November, am Weltpankreaskrebstag. Aus diesem Grunde wird das Gebäude in der Siegener "Wichernstraße" lilafarben angestrahlt. Ein paar Tage später, am Mittwoch, 27. November, von 12 Uhr bis 14 Uhr, haben Interessierte bei einer Telefonaktion zudem die Möglichkeit, mit Professor Mohammad Golriz, Ärztlicher Direktor der Klinik für Allgemein- und Viszeralmedizin, zum Thema Bauchspeicheldrüsenkrebs zu sprechen.

Um für mehr Aufmerksamkeit für die schwere Erkrankung zu werben, veranstalten der Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.V. und viele andere Mitglieder der "World Pancreas Cancer Coalition" den Weltpankreaskrebstag. Ein Zeichen dafür ist, dass weltweit Sehenswürdigkeiten lila angeleuchtet werden. Jährlich erhalten in Deutschland etwa 17.000 Menschen die Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs. "Wir möchten das Bewusstsein für eine der größten medizinischen Herausforderungen unserer Zeit schärfen. Es ist ein Tag des Nachdenkens, der Solidarität und vor allem der Hoffnung. Die Farbe Lila steht für Stärke, Mut und Mitgefühl", hebt Professor Golriz hervor. Diese symbolische Beleuchtung unterstreiche den unermüdlichen Einsatz für den Fortschritt in der Pankreasmedizin und die tiefe Verbundenheit mit den Betroffenen und ihren Familien, betont der Experte.



Bei einer Telefonaktion am Mittwoch, 27. November, von 12 Uhr bis 14 Uhr, steht Professor Golriz zudem Betroffenen und Angehörigen unter 0271 333 4754 persönlich zur Verfügung, um Fragen, Sorgen oder Anliegen direkt mit ihm zu besprechen. "Es ist mir ein Anliegen, nicht nur medizinische Hilfe zu leisten, sondern auch ein offenes Ohr für die individuellen Bedürfnisse zu haben. Denn jeder Schritt zählt - für mehr Lebensqualität, Zuversicht und Lebensfreude", so Golriz. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Weitere Artikel


Drei tote Schafe in Berzhausen: War es ein großer Beutegreifer?

Am Montag (18. November) wurden im Gemeindegebiet von Berzhausen drei tote Schafe entdeckt. Der Verdacht ...

Tag der Hoffnung: Patiententag zum Multiplen Myelom in Siegen

Ein kürzlich durchgeführter Patiententag im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen beleuchtete das ...

Spannende Gaunerkomödie in Wissen: "Wir gründen eine Bank"

Die Wissener Theatergruppe "Bühnenmäuse" steht wieder auf der Bühne und bereitet sich auf eine neue Aufführung ...

Treffen in Wissen zum Thema "Verkaufsoffener Sonntag im Dezember"

Nach dem rheinland-pfälzischen Ladenöffnungsgesetz ist es verboten, an Dezember-Sonntagen die Geschäfte ...

Wissener Rhönradturnerinnen überzeugen beim Deutschland-Cup in Dortmund: Bronze für Amilia F.

Am ersten Novemberwochenende fand der diesjährige Deutschland-Cup im Rhönradturnen in Dortmund-Wellinghofen ...

Jubiläum und Pension: DRK Krankenhaus Kirchen dankt seinen Dienstjubilaren und Pensionären

Alle Jahre wieder wird im DRK Krankenhaus Kirchen in der Vorweihnachtszeit eine feierliche Jubiläumsveranstaltung ...

Werbung