Werbung

Nachricht vom 26.02.2012    

Gedenkräume für die großen Söhne der Heimat eingeweiht

Feierlich fand in Horhausen die Übergabe der zu Ehren von Joseph Kardinal Höffner, Bischof Heinrich Rüth, Kaplan Friedrich Georg Dasbach und Prälat Peter Pees erbauten "Historischen Räume" im Prälat-Pees-Haus in Horhausen statt. Weihbischof Manfred Melzer vom Erzbistum Köln nahm die Einweihung der Gedenkräume vor.

Zu Ehren von Joseph Kardinal Höffner, Bischof Heinrich Rüth, Kaplan Friedrich Georg Dasbach und Prälat Peter Pees wurden in Horhausen die "Historischen Räume" eingeweiht. Ortsbürgermeister Rolf Schmidt-Markoski, VG-Bürgermeister Josef Zolk, Weihbischof Manfred Melzer und der Dechant des Dekanates Rhein-Wied, Klemens Hombach (von links). Fotos: Bianca Klüser

Horhausen. Auf Einladung von Josef Zolk, Vorsitzender des Fördervereins Joseph Kardinal Höffner und Bürgermeister der Verbandsgemeinde Flammersfeld, hatten sich am späten Samstagnachmittag zahlreiche Gäste im Prälat-Pees-Haus in Horhausen eingefunden, um die Übergabe der "Historischen Räume" zu begehen. Die Gedenkräume wurden zu Ehren von Joseph Kardinal Höffner, Bischof Heinrich Rüth, Kaplan Friedrich Georg Dasbach und Prälat Peter Pees erbaut.

Zu Beginn hieß Ortbürgermeister Rolf Schmidt-Markoski alle Anwesenden herzlich im Namen der Ortsgemeinde Horhausen im Prälat-Pees-Haus willkommen und bedankte sich für das zahlreiche Erscheinen. Er entrichtete seinen aufrichtigen Dank allen, die an der Herrichtung und Einrichtung der vom Land finanzierten Räume beteiligt waren.
Im Anschluss richtete VG-Bürgermeister Josef Zolk seine Worte an die Gäste. Es sei das Ziel gewesen, diese vier großen katholischen Persönlichkeiten in den Räumlichkeiten vorzustellen, so Zolk. In den beiden Räumen lagern zahlreiche Originalutensilien von Joseph Kardinal Höffner. Aus diesem Grund rief Zolk jeden, der glaubt etwas über Kardinal Höffner zu besitzen, dazu auf, sich einmal Gedanken darüber zu machen, ob er dieses Gut nicht ebenfalls dem Prälat-Pees-Haus zur Verfügung stellen möchte.
Prof. Dr. Dr. h. c. Lothar Roos, Professor für christliche Gesellschaftslehre, beschrieb Kardinal Höffner als einen Menschen, der viel geschrieben hat. "Ein Buch geht um die Welt", so Roos und stellte gleich zwei Werke Kardinal Höffners vor: "Christliche Gesellschaftslehre" sowie "Freiburger Schule und christliche Gesellschaftslehre".
Als drittes Buch zeigte er eines, das erst nach Kardinal Höffners Tod veröffentlicht wurde (Familie, die kleine Kirche) und bat alle Anwesenden, sich als Andenken an diesen Tag, ein Exemplar mitzunehmen.
Schließlich übernahm Weihbischof Manfred Melzer, Weihbischof im Erzbistum Köln, das Wort. Joseph Höffner zu begegnen, so Melzer, sei vom ersten Moment an ein wundervolles Ereignis gewesen. Er sei ein Meister der Diskretion gewesen und habe so verdientermaßen das Vertrauen vieler inne gehabt. Das Urvertrauen in seine Mutter habe Höffner in zahlreichen Lebenslagen geholfen. Schließlich überreichte Weihbischof Manfred Melzer Zolk als feierliches Geschenk die Totenmaske Kardinal Höffners. Nach dem Gebet folgte die Segnung durch den Weihbischof.
Abschließend richtete nochmals Zolk seinen Dank an alle Anwesenden, sowie sämtliche an der Einrichtung Beteiligten. Zudem dankte er auch ganz herzlich Weihbischof Melzer, der der Ortsgemeinde Horhausen schon in vielen schweren Stunden vertrauensvoll zur Seite gestanden habe. (bk)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Wissener Know-How in Berlin

Im Herbst soll in Berlin, am Köpenicker Bahnhof, ein neues Einkaufszentrum eröffnet werden. Die Wissener ...

Skiclub Wissen ermittelte Vereinsmeister

Die Vereinsmeisterschaften des Ski-Clubs Wissen fanden erstmals auf technischem Schnee am Skihang in ...

VdK Herdorf bestätigte Vorstand im Amt

Die Politik ist schon lange nicht mehr in der Lage, die Gesetzesänderungen, gerade im Sozialbereich, ...

CVJM wählte neuen Vorstand

Der christliche Verein junger Menschen (CVJM) in Betzdorf wählte im Rahmen der Jahresversammlung einen ...

Kulturfreunde Herdorf erhielten Spende

Die Volksbank Herdorf übergab dem Kreis der Kulturfreunde Herdorf eine Spende in Höhe von 500 Euro. Damit ...

Das japanische Fernsehen drehte Film über Raiffeisen

Friedrich Wilhelm Raiffeisen und sein Wirken sowie seine Genossenschaftsidee standen im Mittelpunkt einer ...

Werbung