Werbung

Nachricht vom 26.02.2012    

Wissener Know-How in Berlin

Im Herbst soll in Berlin, am Köpenicker Bahnhof, ein neues Einkaufszentrum eröffnet werden. Die Wissener Brendebach-Ingenieure sind mit ihrem besonderen technischen Sachverstand daran beteiligt. Über das 70-Millionen-Projekt mit Wissener Know-How ließ sich MdB Erwin Rüddel informieren.

Zum Hauptstadtprojekt informierten MdB Erwin Rüddel: Dipl.-Ing. Tobias Dangendorf, Dipl.-Ing. Markus Brendebach, Dipl.-Ing. Jürgen Schmidt und Dipl.-Ing. Jörg Kleine (von links). Foto: R. Vanderfuhr

Wissen/Berlin. "Es ist gut, dass Wissen in Berlin sowohl durch Politik als auch durch Know-How vertreten ist. Dabei bleibt anzumerken, dass im übertragenen menschlichen Sinne, gerade ein gute Planung und Statik auch die Voraussetzung eines erfolgreichen Lebens ist", äußerte der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel beim Wissener Unternehmen Brendebach Ingenieure.
Die Mehrheit der insgesamt 70 Mitarbeiter, davon sechs Auszubildende mit dem Berufsziel "Bauzeichner", betreuen als Ingenieure, Planer, Umweltexperten und Sachverständige mit ihrer jahrelangen Kompetenz in Bautechnologie, Tief- und Wasserbau, Städtebauliche- und regionale Planung sowie Infrastruktur-Entwicklungen die nationale und internationale Kundschaft.

Geschäftsführer Diplom-Ingenieur Markus Brendebach merkte an: "Die Herausforderung komplexer soziologisch-technologischer Lösungen verlangt eine enge Zusammenarbeit mit Universitäten und wissenschaftlichen Einrichtungen, mit denen unser Unternehmen über Jahre eine enge Beziehung entwickelt hat, wie der Universität Siegen, der RWTH Aachen, der FH München und der FH Karlsruhe". Wie der Abgeordnete weiter erfuhr sind Gemeinden und Städte, öffentliche und private Investoren sowie Projektentwickler und kommunale Verwaltungseinheiten die Projektpartner des 1973 von Georg Brendebach in der Siegstadt gegründeten Unternehmens.
Entscheidend mit involviert ist das Unternehmen auch bei der Realisierung des neuen Einkaufzentrums am Köpenicker Bahnhof in Berlin, mit einem Kostenvolumen von rund 70 Millionen Euro. Der Komplex soll im Herbst dieses Jahres eröffnet werden.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


60 Jahre Mudersbach GmbH: Landrat Enders besucht Friedewalder Traditionsunternehmen

Zum 60-jährigen Bestehen der Mudersbach GmbH in Friedewald stattete Landrat Dr. Peter Enders dem Familienunternehmen ...

Military Business: Eine Chance für mittelständische Unternehmen aus dem Landkreis Altenkirchen

Die sicherheitspolitische Lage hat die Bedeutung der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie erheblich ...

Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Volksbank Daaden eG ehrt treue Mitglieder für jahrzehntelange Verbundenheit

Seit Jahrzehnten halten sie ihrer Bank die Treue: Zahlreiche Mitglieder der Volksbank Daaden eG wurden ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Weitere Artikel


Skiclub Wissen ermittelte Vereinsmeister

Die Vereinsmeisterschaften des Ski-Clubs Wissen fanden erstmals auf technischem Schnee am Skihang in ...

VdK Herdorf bestätigte Vorstand im Amt

Die Politik ist schon lange nicht mehr in der Lage, die Gesetzesänderungen, gerade im Sozialbereich, ...

Bürgerbefragung zu Windkraftprojekt

Berod und Lautzert klar dafür, Oberdreis nur mit einer hauchdünnen Mehrheit

Berod/Oberdreis. Am heutigen ...

Gedenkräume für die großen Söhne der Heimat eingeweiht

Feierlich fand in Horhausen die Übergabe der zu Ehren von Joseph Kardinal Höffner, Bischof Heinrich Rüth, ...

CVJM wählte neuen Vorstand

Der christliche Verein junger Menschen (CVJM) in Betzdorf wählte im Rahmen der Jahresversammlung einen ...

Das japanische Fernsehen drehte Film über Raiffeisen

Friedrich Wilhelm Raiffeisen und sein Wirken sowie seine Genossenschaftsidee standen im Mittelpunkt einer ...

Werbung