Werbung

Pressemitteilung vom 19.11.2024    

Stärke Dein Herz! Herzschwäche erkennen und behandeln

Der Einkaufsbummel durch Betzdorf wird zur Tortur und bei der sonst so erholsamen Wanderung kommt man plötzlich nicht mehr mit. Nach Schätzungen leiden hierzulande etwa fünf Prozent der Menschen an Herzschwäche (Herzinsuffizienz), bei der das Herz aus unterschiedlichen Gründen es nicht mehr vermag, den Körper mit ausreichend Blut und Sauerstoff zu versorgen.

Gruppenfoto Kardiologie

Betzdorf. Neben Schäden an Herz, Gehirn, Nieren und Muskeln kommt es bei Betroffenen zu Symptomen wie Atemnot und Leistungsminderung. Zwar können auch junge Menschen an einer Herzinsuffizienz erkranken, beispielsweise nach entzündlichen Herzmuskelerkrankungen wie Myokarditis. Größtenteils sind jedoch Menschen im höheren Alter von Herzinsuffizienz betroffen.

Besonders ab 65 Jahren steigt die Zahl der Krankenhauseinweisungen steil an. Mit jährlich über 440.000 vollstationären Fällen ist die Herzschwäche außerdem die häufigste Einzeldiagnose für Krankenhausaufnahmen insgesamt. In etwa 70 Prozent der Fälle gehen lange bestehende Grunderkrankungen wie die koronare Herzkrankheit und Bluthochdruck der Herzinsuffizienz voraus, bis diese sich zunächst mit eher schleichenden Symptomen bemerkbar macht: Kurzatmigkeit bei Belastung, Leistungsabnahme und Flüssigkeitseinlagerungen in Form von geschwollenen Beinen und Knöchelödemen.

Um die Bevölkerung in unserer Region für die Herzschwäche zu sensibilisieren, stehen gezieltes Wissen über die möglichen Ursachen, Symptome und Warnzeichen wie auch zu aktuellen Therapien der Herzinsuffizienz im Zentrum des Herztages, den die Betzdorfer kardiologische Praxis von Fabrian Quirmbach und das St. Marien-Krankenhaus Siegen mit der Deutschen Herzstiftung am 23. November ab 10 Uhr in der Stadthalle Betzdorf organisiert.



Dieser findet unter dem Motto "Stärke Dein Herz! Herzschwäche erkennen und behandeln" statt. Schirmherr ist Bürgermeister Johannes Behner. Die Herzmedizin verfügt über moderne medikamentöse Therapien sowie technische Geräte wie implantierbare Defibrillatoren und Herzschrittmacher zur Resynchronisation des Herzens, die Lebensqualität und Prognose der chronisch schwer kranken Patienten erheblich verbessern können. Mittlerweile spielen für die Versorgung von Herzinsuffizienzpatienten auch digitale Technologien wie Telemonitoring (und tragbare "Smart devices" wie die Smartwatch) eine zunehmend wichtige Rolle. Und so reicht das Programm von der Prävention über medikamentöse Herztherapie bis hin zu neuen Entwicklungen etwa beim Einsatz von Herzschrittmachern. PM


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Werke der VG Altenkirchen-Flammersfeld: Minimale Erhöhung von Entgelten

Was wäre ein Jahreswechsel ohne Preissteigerungen?! Eigentlich gar keiner. Die Verbandsgemeindewerke ...

20-Jähriger unter Drogeneinfluss am Steuer erwischt: Polizei Betzdorf leitet Ordnungswidrigkeitenverfahren ein

Bei einer Verkehrskontrolle in der Nacht auf Mittwoch (20. November) stellte die Polizeiinspektion Betzdorf ...

Westerwälder Rezepte: Anisplätzchen nach Uromas Rezept

In der Erinnerung sehe ich meine Uroma mit einer großen Backschüssel im Arm und einem riesigen Schneebesen ...

Karin Andrea Bayer: Von der Industriekauffrau zur Pfarrerin in Betzdorf

In einem feierlichen Festgottesdienst wurde Karin Andrea Bayer am 16. November 2024 als neue Pfarrerin ...

42. Skat-Turnier und große Tombola locken Teilnehmer in die Hüttenschenke in Wehbach

Am Samstag (16. November) wurde das 42. Skat-Turnier des 1. Kirchener Klicker Vereins im Hotel Restaurant ...

Kreis-Chorverband Neuwied: Chorprojekttag für junge Stimmen

Der Chorprojekttag für Kinder und Jugendliche des Kreis-Chorverbandes Neuwied am 16. November war ein ...

Werbung