Werbung

Pressemitteilung vom 20.11.2024    

"Lions" unterstützen Hospiz im Kloster Bruche mit großzügiger Spende

Der Lions Club Westerwald spendet 1.000 Euro an den Förderverein der stationären Einrichtung Betzdorf. Helfen, wo Hilfe benötigt wird – unter dieser Devise hat der Lions Club (LC) Westerwald den Förderverein des Ökumenischen Hospizes Kloster Bruche mit einer Spende von 1.000 Euro unterstützt.

Bei einem Besuch im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche informierte sich der Lions Club Westerwald mit Präsident Tobias Gerhardus (links) über die Arbeit der Einrichtung und überreichte zudem eine 1.000-Euro-Spende an den Förderverein. (Foto: Diakonie in Südwestfalen)

Betzdorf. Zur Übergabe war dieser Tage eine rund 30-köpfige Delegation der Lions nach Betzdorf gekommen und konnte bei der Gelegenheit die Einrichtung näher kennenlernen. Bei einem Gespräch gaben Einrichtungsleiterin Yasmin Brost und der Vorsitzende des Fördervereins, Michael Lieber, Einblicke in das Haus, das derzeit über acht Plätze verfügt und in dem seit der Eröffnung im April 2023 bereits mehr als 120 Menschen auf ihrem allerletzten Weg professionell und liebevoll begleitet wurden.

Rund 20 speziell ausgebildete Pflegekräfte und das Hauswirtschaftsteam kümmern sich um die Gäste, die im Durchschnitt 26 Tage in der Einrichtung verweilen. Nicht nur unter den Mitarbeitenden sei die Identifikation mit dem Hospiz hoch, berichtete Yasmin Brost, ebenso blieben viele Angehörige dem Haus nach dem Verlust eines lieben Menschen in Dankbarkeit verbunden. Dass die Einrichtung auch darüber hinaus in der Region auf viel Akzeptanz stößt, davon wusste Michael Lieber zu berichten. Dies zeige sich nicht nur am Zuspruch auf Veranstaltungen wie dem Apfelfest oder dem "Advent an der Klosterscheune" (der in diesem Jahr wieder stattfindet und zwar am Sonntag, 1. Dezember, ab 14.40 Uhr), sondern auch an der Spendenbereitschaft von Vereinen und Privatleuten – für Hospize ist dies essentiell, da sie einen wesentlichen Teil ihrer Kosten auf diesem Wege selbst finanzieren müssen.



"Nicht zuletzt deshalb ist es uns ein großes Anliegen, das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche zu unterstützen", betonte der Präsident des LC Westerwald Tobias Gerhardus. Vor Ort werde enorm wichtige Arbeit zugunsten schwerstkranker und sterbender Menschen geleistet. "Wir sind froh, dass wir nun eine solche stationäre Einrichtung im Kreis Altenkirchen haben und wünschen dem Haus und dem gesamten Team für die Zukunft alles Gute." (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Start in den Lesewinter mit Dorothée Grütering in Birnbach

Mit einer bewährten Kraft, der Literaturreferentin Dorothée Grütering aus Hennef, startet die Bücherei ...

Grüne Zukunft: Sparkasse Westerwald-Sieg spendet Bäume für Oberwambach

Auch die "Kühlwagenwanderung" 2024 war, wie die beiden vorherigen, wieder ein überwältigender Erfolg. ...

Regionalforum der LEADER-Region Westerwald-Sieg inspirierte zur aktiven Mitgestaltung

Am 15. November veranstaltete die LEADER-Aktionsgruppe (LAG) der Region Westerwald-Sieg im Bürgerhaus ...

Seniorentreffen in Pracht: Gemütlicher Nachmittag für Bürger ab 60 Jahren

Am Mittwoch, 27. November, lädt die Kommunale Vereinigung Pracht alle Senioren der Ortsgemeinde zu einem ...

Unbekannter Motocross-Fahrer in Kettenhausen gesucht

Die Polizeiinspektion Altenkirchen sucht nach einem unbekannten Motocross-Fahrer, der am Dienstagabend ...

Unbekannter beschädigt Kleintransporter in Hamm (Sieg) und flüchtet

In der kleinen Gemeinde Hamm (Sieg) wurde ein geparkter Kleintransporter bei einem Verkehrsunfall beschädigt. ...

Werbung