Werbung

Pressemitteilung vom 20.11.2024    

Start in den Lesewinter mit Dorothée Grütering in Birnbach

Mit einer bewährten Kraft, der Literaturreferentin Dorothée Grütering aus Hennef, startet die Bücherei der Evangelischen Kirchengemeinde Birnbach wieder in einen gemütlichen "Lesewinter" am Mittwoch, 27. November, um 19.30 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum in Weyerbusch.

Dorothée Grütering aus Hennef (hier bei einem ihrer jüngsten Besuche) wird mit einer besonderen Lesung am Mittwoch, 27. November, 19.30 Uhr, in der Bücherei der Evangelischen Kirchengemeinde im Weyerbuscher Gemeindezentrum wieder auf einen gemütlichen Lesewinter einstimmen: mit Vorlesen und Buchtipps. Foto: Archiv Kirchengemeinde

Birnbach/Weyerbusch. Mitbringen wird die versierte Vorleserin und "Neugierigmacherin" Grütering diesmal vorweihnachtliche Gedichte und Geschichten, aber auch etliche Appetithappen von Neuerscheinungen. Wie immer hat sie einen bewährten Mix und damit viel Unterhaltsames dabei. In ihrer charmanten Art wird Dorothée Grütering auch wieder Tipps für den Gabentisch oder zum Selbstbeschenken präsentieren. Dies ist eine schöne Veranstaltung für alle, die Bücher lieben!

Das Büchereiteam (Christa Schmidt, Petra Bernstetter und Christa Merkelbach) sorgt zum Bücher-Abend wieder für ein gemütliches Ambiente mit passender Deko, Snacks und Getränken. Die vorgestellten Bücher wandern zudem direkt in die öffentliche Ausleihe und alle Interessierten können sich immer dienstags von 17 bis 18.30 Uhr in den Räumen der Bücherei (Untergeschoss des Gemeindezentrums) für viele Winterabende mit entsprechender Literatur eindecken. (PM)







Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Montaplast in Morsbach kündigt Restrukturierung und Stellenabbau an

Der weltweit tätige Automobilzulieferer Montaplast mit Hauptsitz in Morsbach (bei Siegen) startet für ...

Weitere Artikel


Grüne Zukunft: Sparkasse Westerwald-Sieg spendet Bäume für Oberwambach

Auch die "Kühlwagenwanderung" 2024 war, wie die beiden vorherigen, wieder ein überwältigender Erfolg. ...

Regionalforum der LEADER-Region Westerwald-Sieg inspirierte zur aktiven Mitgestaltung

Am 15. November veranstaltete die LEADER-Aktionsgruppe (LAG) der Region Westerwald-Sieg im Bürgerhaus ...

Weeser lädt ein: Politik hautnah in Berlin erleben

Die heimische Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser (FDP) lädt interessierte Bürger zur nächsten politischen ...

"Lions" unterstützen Hospiz im Kloster Bruche mit großzügiger Spende

Der Lions Club Westerwald spendet 1.000 Euro an den Förderverein der stationären Einrichtung Betzdorf. ...

Seniorentreffen in Pracht: Gemütlicher Nachmittag für Bürger ab 60 Jahren

Am Mittwoch, 27. November, lädt die Kommunale Vereinigung Pracht alle Senioren der Ortsgemeinde zu einem ...

Unbekannter Motocross-Fahrer in Kettenhausen gesucht

Die Polizeiinspektion Altenkirchen sucht nach einem unbekannten Motocross-Fahrer, der am Dienstagabend ...

Werbung