Werbung

Pressemitteilung vom 20.11.2024    

Erfolgreiche Fördermittelwerkstatt in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am Samstag, dem 9. November, wurde in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ein besonderer Tag für Vereine und ehrenamtlich Engagierte gefeiert: Die Fördermittelwerkstatt der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) machte Station in der Region - und wurde zu einem vollen Erfolg.

Teilnehmenden der Fördermittelwerkstatt im Rathaus Altenkirchen. Foto: VG

Altenkirchen. Bereits im Vorfeld zeigte die enorme Resonanz, wie groß das Interesse an diesem Angebot war: Über 80 Bewerbungen gingen für die nur 30 verfügbaren Plätze ein. Diese hohe Nachfrage verdeutlicht, wie wichtig eine professionelle Unterstützung bei der Fördermittelakquise für gemeinnützige Vereine ist. Von 10 bis 17 Uhr hatten die ausgewählten Teilnehmenden die Gelegenheit, in drei praxisnahen Workshops wertvolle Kenntnisse zu erwerben. Unter der Anleitung erfahrener Experten der Fundraising-Akademie erlernten sie, wie man erfolgreich Fördermittel recherchiert und Anträge professionell formuliert.

Bürgermeister Fred Jüngerich eröffnete die Veranstaltung mit einer herzlichen Begrüßung und dankte der DSEE sowie der Kreisverwaltung Altenkirchen für die gelungene Zusammenarbeit. "Es ist eine große Ehre, dass wir als einer von nur 20 bundesweiten Standorten diese Fördermittelwerkstatt ausrichten dürfen. Dieses Angebot ist eine echte Chance für unsere engagierten Vereine", betonte er.

Die Workshops waren praxisorientiert und auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden zugeschnitten. Gemeinsam wurden konkrete Vereinsprojekte analysiert und weiterentwickelt - von der Erstellung von Kurzbeschreibungen über Finanzierungspläne bis hin zu Ziel- und Maßnahmenformulierungen. Unterstützt von den Fachleuten der Fördermittelakademie konnten die Vereine wichtige Impulse und fundierte Hilfestellungen für ihre Arbeit mitnehmen.



Die Fördermittelwerkstatt unterstreicht die Bedeutung des Ehrenamts und die Notwendigkeit, Vereine bei ihrer Finanzierung zu unterstützen. Mit diesem erfolgreichen Tag hat die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld erneut bewiesen, dass sie sich für die Stärkung des Ehrenamts einsetzt und ihren Vereinen eine Plattform bietet, um ihre Ideen und Projekte zukunftsfähig zu gestalten.

Die DSEE verfolgt das Ziel, ehrenamtliche Arbeit zu fördern und auf solide finanzielle Grundlagen zu stellen. Die kostenfreie Teilnahme an der Werkstatt war für die Vereine eine wertvolle Gelegenheit, sich auf die Herausforderungen der Projektfinanzierung vorzubereiten und ihre Kompetenzen zu erweitern.

Die Teilnehmenden zeigten sich begeistert von der Veranstaltung und hoch motiviert, das Erlernte in ihren Vereinen umzusetzen. Ein gelungener Tag für alle Beteiligten - und ein weiterer Beweis für die Stärke des Ehrenamts in der Region. PM/red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


HwK-Vollversammlung: Präsidium und Vorstand gewählt

Die Vollversammlung ist das oberste Selbstverwaltungsorgan der Handwerkskammer (HwK) Koblenz. Das "Parlament" ...

Weltladen Betzdorf unterstützt Projekte mit über 3.800 Euro – Vorstand gewählt

Im November 2024 tagte der Aktionskreis "Eine-Welt-Handel" in Betzdorf und entschied, über 3.800 Euro ...

Landkreis Altenkirchen kooperiert mit Ruanda: Ausbildungsperspektiven für Azubis

Der Landkreis Altenkirchen setzt auf innovative Lösungen im Kampf gegen den Fachkräftemangel. Durch die ...

Apfel oder Kapsel - Verbraucherzentrale klärt auf, was wirklich in Nahrungsergänzungsmitteln steckt

Nahrungsergänzungsmittel gehören für viele zum Alltag. Aber welche Produkte bieten tatsächlich einen ...

Zoo Neuwied erhält begehrte EAZA-Akkreditierung

Der Zoo Neuwied hat erfolgreich die Zertifizierung durch den Europäischen Verband für Zoos und Aquarien ...

Hat Großmutter Babyleiche in einem Teich "entsorgt"?

Beim Einzelrichter des Amtsgerichts Altenkirchen kam am 19. November endlich das Verfahren zum Abschluss, ...

Werbung