Werbung

Pressemitteilung vom 21.11.2024    

Weltladen Betzdorf unterstützt Projekte mit über 3.800 Euro – Vorstand gewählt

Im November 2024 tagte der Aktionskreis "Eine-Welt-Handel" in Betzdorf und entschied, über 3.800 Euro für verschiedene Projekte bereitzustellen. Zudem wurden die Vorstandsmitglieder des Weltladens neu gewählt, um die Arbeit auch weiterhin voranzutreiben.

Bei der Mitgliederversammlung beschlossen Mitarbeiter des Weltladens Betzdorf, verschiedene Projekte mit insgesamt gut 3800 Euro zu unterstützen. Verkaufsrenner im Laden sind Kaffee und Schokolade, gefolgt von Tee. (Foto: Weltladen Betzdorf)

Betzdorf. Die Mitgliederversammlung des Weltladens Betzdorf brachte beeindruckende Ergebnisse: 3.849 Euro werden für verschiedene Projekte bereitgestellt, um fairen Handel zu fördern und den globalen Wandel zu unterstützen. Bei der Versammlung wurden wichtige Themen wie die Auswirkungen von Klimawandel und Kriegen auf die Weltwirtschaft angesprochen. Aktionskreisvorsitzender Hermann Hesse hob hervor, dass die Welt sich in einem starken Wandel befindet und dass eine Wirtschaftsweise notwendig ist, die den Produzenten ein existenzsicherndes Einkommen garantiert. Der Weltladen verfolgt das Ziel, eine faire und nachhaltige Entwicklung zu fördern, indem er faire Preise bietet, die den Produzenten ermöglichen, ihre Lebensbedingungen zu verbessern.

Erfolgreiche Verkaufsaktionen
Kaffee und Schokolade zählen zu den Verkaufsrennern des Weltladens. Der Erlös aus dem Verkauf dieser Produkte wird für die Unterstützung von Infrastrukturprojekten in den Produktionsländern verwendet. Im Mai 2024 stand der Weltladentag unter dem Motto „Für Klimaschäden Verantwortung übernehmen“, und während der Fairen Woche wurde das Thema „Fair und kein Grad mehr“ behandelt.



Neuwahl des Vorstands und Spendenentscheidungen
Bei der Versammlung wurde auch der Vorstand neu gewählt. Hermann Hesse bleibt Vorsitzender, während Karl-Heinz Dorka als stellvertretender Vorsitzender, Andreas Neuser als Schriftführer und Christel Schuh als Kassiererin bestätigt wurden. Außerdem wurden Spenden beschlossen: 405 Euro für ein Kinderrechte-Projekt auf den Philippinen, 90 Euro für ein Ausbildungszentrum in Sri Lanka und 3.290 Euro für Misereor-Projekte in der Demokratischen Republik Kongo und Haiti. Auch ein Erlös von 64 Euro aus einer Radtour fließt in das Regenwaldprojekt am Amazonas.

Die Arbeit des Weltladens Betzdorf zeigt weiterhin eine starke Verbindung zu globalen Projekten und der Förderung des fairen Handels. (PM/Red)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Landkreis Altenkirchen kooperiert mit Ruanda: Ausbildungsperspektiven für Azubis

Der Landkreis Altenkirchen setzt auf innovative Lösungen im Kampf gegen den Fachkräftemangel. Durch die ...

Diakonie Klinikum Siegen setzt ein starkes Zeichen zum Weltpankreaskrebstag

Am heutigen Donnerstag, 21. November, beteiligt sich das Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen am ...

Altenkirchener Schlossplatz: Erste Eckpunkte der neuen Ausgestaltung festgelegt

Die ersten Eckpunkte sind definiert. Der Schlossplatz in Altenkirchen wird wohl in den Jahren 2026 und ...

HwK-Vollversammlung: Präsidium und Vorstand gewählt

Die Vollversammlung ist das oberste Selbstverwaltungsorgan der Handwerkskammer (HwK) Koblenz. Das "Parlament" ...

Erfolgreiche Fördermittelwerkstatt in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am Samstag, dem 9. November, wurde in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ein besonderer Tag ...

Apfel oder Kapsel - Verbraucherzentrale klärt auf, was wirklich in Nahrungsergänzungsmitteln steckt

Nahrungsergänzungsmittel gehören für viele zum Alltag. Aber welche Produkte bieten tatsächlich einen ...

Werbung