Werbung

Pressemitteilung vom 21.11.2024    

Landkreis Altenkirchen kooperiert mit Ruanda: Ausbildungsperspektiven für Azubis

Der Landkreis Altenkirchen setzt auf innovative Lösungen im Kampf gegen den Fachkräftemangel. Durch die Kooperation mit Ruanda soll jungen Menschen aus dem ostafrikanischen Land die Möglichkeit geboten werden, eine technische Ausbildung in Deutschland zu absolvieren.

Landrat Dr. Enders (rechts) und Reiner Rudolphi, Projektinitiator von "Spa(n)nende Perspektiven", unterzeichneten im Beisein von Wirtschaftsförderer Lars Kober (links) die gemeinsame Absichtserklärung. (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen/Iris Scharenberg-Henrich)

Kreis Altenkirchen. Das Projekt „Spa(n)nende Perspektiven“ wurde von Reiner Rudolphi, Geschäftsführer der GOV GmbH + Co. KG aus Rockenhausen, ins Leben gerufen. Ziel des Projekts ist es, junge, motivierte und gut ausgebildete Sekundarschüler aus Ruanda für eine technische Ausbildung in Deutschland zu gewinnen. In Ruanda existiert eine hohe Zahl an qualifizierten jungen Menschen, jedoch fehlt es im eigenen Land an ausreichend Ausbildungsplätzen. Dies eröffnet eine vielversprechende Möglichkeit für beide Seiten.

Kooperationsabkommen zur Bekämpfung des Fachkräftemangels
Der Landkreis Altenkirchen hat nun eine Absichtserklärung mit der GOV GmbH + Co. KG unterzeichnet, um die Zusammenarbeit weiter zu intensivieren. Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung des Kreises, betont, dass der demografische Wandel in Deutschland den Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften, besonders im technischen Bereich, stark erhöht hat. Das Projekt stellt sicher, dass Unternehmen in Altenkirchen und der Umgebung potenzielle, gut ausgebildete Azubis erhalten, die in der Region ihren Berufsweg starten können.



Erfolgreiche Umsetzung und Ausblick
Seit der Gründung des Projekts im Jahr 2014 haben bereits 63 junge Ruander erfolgreich eine technische Ausbildung in Rheinland-Pfalz begonnen. Im kommenden Jahr stehen 100 qualifizierte Schüler bereit, ihre Ausbildung in deutschen Unternehmen zu starten. Der Landkreis Altenkirchen hofft, durch diese Initiative einen wesentlichen Beitrag zur Bekämpfung des Fachkräftemangels leisten zu können.

Zukünftige Gespräche und Beteiligung der Unternehmen
Bereits drei Unternehmen aus dem Kreis Altenkirchen haben an ersten Informationsgesprächen teilgenommen. Weitere Gespräche sind bereits geplant. Unternehmen, die Interesse an einer Zusammenarbeit haben, können sich an Fides Lang von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Altenkirchen wenden.

Kontakt und weitere Informationen
Interessierte Unternehmen können sich unter der Telefonnummer 02681–813900 oder per E-Mail an fides.lang@kreis-ak.de melden. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf www.zubee.de. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Montaplast in Morsbach kündigt Restrukturierung und Stellenabbau an

Der weltweit tätige Automobilzulieferer Montaplast mit Hauptsitz in Morsbach (bei Siegen) startet für ...

Weitere Artikel


Diakonie Klinikum Siegen setzt ein starkes Zeichen zum Weltpankreaskrebstag

Am heutigen Donnerstag, 21. November, beteiligt sich das Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen am ...

Altenkirchener Schlossplatz: Erste Eckpunkte der neuen Ausgestaltung festgelegt

Die ersten Eckpunkte sind definiert. Der Schlossplatz in Altenkirchen wird wohl in den Jahren 2026 und ...

Mehr als nur Action und Streben nach dem Kick

Zusammen bilden das Jugendamt der Stadt Koblenz sowie die Kreisjugendämter Mayen-Koblenz, Neuwied und ...

Weltladen Betzdorf unterstützt Projekte mit über 3.800 Euro – Vorstand gewählt

Im November 2024 tagte der Aktionskreis "Eine-Welt-Handel" in Betzdorf und entschied, über 3.800 Euro ...

HwK-Vollversammlung: Präsidium und Vorstand gewählt

Die Vollversammlung ist das oberste Selbstverwaltungsorgan der Handwerkskammer (HwK) Koblenz. Das "Parlament" ...

Erfolgreiche Fördermittelwerkstatt in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am Samstag, dem 9. November, wurde in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ein besonderer Tag ...

Werbung