Werbung

Pressemitteilung vom 21.11.2024    

Entscheidung über Siegwehr in Euteneuen steht bevor

Die Kontroverse um den Erhalt des Wehres in Euteneuen geht in die finale Phase. Der CDU-Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach sieht eine letzte Chance und ruft zur Unterstützung bei einer anstehenden Verhandlung am Donnerstag, 28. November, auf.

(Foto: Josefine Werner)

Kirchen (Sieg). Michael Wäschenbach, der heimische CDU-Landtagsabgeordnete, identifiziert eine finale Möglichkeit für den Erhalt des Wehres in Euteneuen. Am Donnerstag, 28. November, um 9 Uhr findet eine mündliche Verhandlung im Verwaltungsgericht Koblenz statt.

Nachdem alle politischen Mittel ausgeschöpft wurden, hat die Interessensgemeinschaft Erhaltung des Wehres, darunter der 1. Beigeordnete Verbandsgemeinde Kirchen Uli Merzhäuser, den juristischen Weg beschritten.

Namentlich haben der Angelsportverein ASV Wallmenroth e.V. und die Stadt Kirchen vor dem Verwaltungsgericht für den Erhalt geklagt, vertreten durch die Kanzlei mmv-recht in Koblenz. "Wir sahen uns zu diesem Schritt gezwungen, es ist vermutlich die letzte Chance, diese für die autarke Stromversorgung von etwa 400 Haushalten wichtige Anlage zu erhalten", erklärte Wäschenbach.

Er äußerte seinen Unmut über die "Ungleichbehandlung": "Es gibt zahlreiche Beispiele, die ähnlich gelagert sind wie Euteneuen. Wenige Kilometer flussabwärts in Wallmenroth wurde den Stadtwerken Mainz beispielsweise die Ertüchtigung einer Fischtreppe erlaubt, das dortige Wehr kann also weiter betrieben werden. Wir können und wollen uns nicht damit abfinden, dass dies hier nicht möglich sein soll", so der Parlamentarier.



Wäschenbach und Wasserkraftbefürworter bitten um Unterstützung für Erhalt des Wehrs
Wäschenbach hofft für den Termin am Verwaltungsgericht auf breite Unterstützung. Neben der Stadt Kirchen vertreten die Befürworter der Wasserkraft die Auffassung, dass das Wehr erhalten bleiben muss. "Sämtliche Pläne für eine durchgängige und hochmoderne Fischtreppe, wie sie andernorts erfolgreich eingesetzt wird, liegen seit langem vor", sagte Wäschenbach.

Er bezifferte die bisherigen Anwaltskosten auf etwa 10.000 Euro: "Auch diese Summe ist ein Zeichen, dass es uns wichtig ist, die Anlage zu erhalten, aber um die weiteren Kosten zu finanzieren, sind wir auf Spenden angewiesen." Es sei auch hilfreich, wenn Zuschauer am 28. November beim Verwaltungsgericht Koblenz dabei wären, denn dort gehe es in dieser Sache um alles.

Die Interessengemeinschaft kritisiert, dass es von der Ampel in Mainz keinerlei Unterstützung gibt und auch die SPD-Landesvorsitzende Frau Bätzing-Lichtenthäler sich nicht für diese wichtige Sache im Wahlkreis eingesetzt habe. Spenden können an den Angelsportverein IBAN DE06 5735 1030 0104 0137 50 gerichtet werden. Auf Wunsch wird eine Spendenquittung ausgestellt. (PM/red)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


Winterliche Bedingungen führen zu vier Verkehrsunfällen im Kreis Altenkirchen

In der Region Altenkirchen kam es zwischen Mittwoch und Donnerstag (20. und 21. November) zu insgesamt ...

Kreatives Treiben in Betzdorf: Der "Crea(k)tivkreis" lädt zum Basar

Der "Crea(k)tivkreis" der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf steigt mit einem prall gefüllten Terminkalender ...

Kostenloses Seminar über Notfälle im Kindesalter in der DRK-Kinderklinik Siegen

Die DRK-Kinderklinik in Siegen lädt am Montag, 27. Januar, zu einem kostenlosen Seminar ein. Unter dem ...

Klimaschutz mit starken Wurzeln: VR-Banken setzen auf nachhaltiges Engagement

"Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele!" Dieses Prinzip gilt auch für den Klimaschutz. ...

AKTUALISIERT Öffentlichkeitsfahndung: Vermisster 10-Jähriger aus Bad Neuenahr zurück in Jugendeinrichtung

Die intensiven Suchmaßnahmen nach einem vermissten 10-Jährigen aus Bad Neuenahr haben ein glückliches ...

Kinderklinik Siegen ehrt langjährige Mitarbeiter

Mitte November ehrte die Betriebsleitung der DRK-Kinderklinik Siegen 42 Jubilare mit einer kleinen Feierstunde ...

Werbung