Werbung

Nachricht vom 26.02.2012    

Bürgerbefragung zu Windkraftprojekt

Berod und Lautzert klar dafür, Oberdreis nur mit einer hauchdünnen Mehrheit

Berod/Oberdreis. Am heutigen Sonntag (26. 2.) waren die Bürger der beiden Gemeinden Oberdreis und Berod aufgerufen, ihr Votum zu der geplanten Windkraftanlage im Grenzgebiet der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Nachbarkreisen Alkenkirchen mit dem Ort Berod und Neuwied mit der Gemeinde Oberdreis abzugeben.

Um kurz nach 15 Uhr wurde die Wahlurne in Oberdreis geleert. Fotos: Wolfgang Tischler

Erfreulich war die hohe Beteiligung der Bürger an der Befragung. Am spannendsten war es im Ort Oberdreis. Hier kamen 266 Bürger zur Stimmabgabe ins Bürgerhaus. Dies entsprach einer Wahlbeteiligung von 56 Prozent. Von den abgegebenen Stimmzetteln war bei 133 das Kreuz bei „Ja“ (Votum für die Windkraft) gemacht, bei 132 Stimmzetteln zeigte das Kreuz „Nein“ und ein Zettel war ungültig. Wesentlich klarer ging es im Ortsteil Lautzert zu. Dort gab es eine Wahlbeteiligung von 60 Prozent und 125 Ja-Stimmen. Dagegen waren dort 42 Bürger. Ähnlich sah es in Berod aus. Dort stimmten 146 Bürger mit „Ja“ und 48 mit „Nein“.

Unter dem Strich haben sich die Bürgerinnen und Bürger für den Einstieg in die gemeinsame Planung für eine Windparkanlage mit Hachenburg entschieden. Damit ist der Weg für eine kreisübergreifende Lösung frei.

Die Bürgermeisterin von Berod, Ginette Ruchnewitz, zeigte sich mit „dem Ergebnis sehr frieden“. Wörtlich sagte sie: „Den ganzen Tag über kamen die Bürger zur Stimmabgabe. Sie haben der Gemeinde den Weg vorgegeben. Für mich ein Zeichen, dass die Bürgerinnen und Bürger mitarbeiten. Ich bin stolz auf unsere Gemeinde.“

Oliver Leicher, der Fraktionssprecher der Gruppe Leicher/Klein-Ventur meinte: „Ich freue mich über die hohe Abstimmungsbeteiligung, insbesondere in Lautzert. Wir haben in Lautzert einen klaren Auftrag für die Beteiligung an der Windkraft bekommen.“



Der Oberdreiser Bürgermeister Dieter Klein-Ventur äußerte sich gegenüber unserer Zeitung wie folgt: „Die Prognosen haben sich bestätigt, dass es im Ort Oberdreis ein knappes Ergebnis geben wird. Unter dem Strich kann man sagen, dass es letztlich ein recht eindeutiges Ergebnis für die Windkraft ist. Wir fühlen uns bestätigt, an den Planungen bei den Windkraftanlagen mitzumachen. Ich gehe davon aus, dass es morgen Abend auch eine eindeutige Entscheidung im Gemeinderat geben wird.“

Bis Redaktionsschluss lag von der „Bürgerinitiative Gegenwind Lautzert/Oberdreis e. V.“ noch keine Stellungnahme vor.

Der Gemeinderat Oberdreis tagt direkt am morgigen Montag, den 27. Februar 2012 um 19.00 Uhr und hat den Tagesordnungspunkt: „Beratung und Beschlussfassung über die Teilnahme an dem avifaunistischen Gutachten der Verbandsgemeinde Hachenburg zur Überprüfung von potentiellen Windkraftstandorten“ auf der Agenda. Wolfgang Tischler


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Tradition und Moderne: Doppeltes Jubiläum rockt Betzdorf

Gleich ein doppeltes Jubiläum wurde am Samstagabend in der Betzdorfer Stadthalle gefeiert: in einem gemeinsamen ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Gedenken in Altenkirchen-Flammersfeld: Volkstrauertag als Mahnung für den Frieden

Am 17. November wurde in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld der Volkstrauertag begangen. ...

Ausgeglichener Saisonauftakt in der Männerklasse beim Faustball in Kirchen

Am ersten Spieltag der Hallensaison 2025-2026 durften die Faustballer des VfL Kirchen auf dem Molzberg ...

Aktionstag gegen den Herzinfarkt in Siegen stößt auf großes Interesse

Gegen den Herzinfarkt: Kardiologische Experten im "Stilling" geben Tipps und klären Fragen.Mit 126.000 ...

Weitere Artikel


SPD-Fraktion lädt zum Mitgestalten ein

„Zukunftsdialog online“ startet im Internet

Die SPD-Bundestagsfraktion lädt mit einem neuen Dialog-Angebot ...

Fit in den Frühling starten

Zu einem Tag der offenen Tür in Selters laden der Sportclub Optimum, Pyhiotherapie am Saynbach und Madelon´s ...

Westerwald-Verein Daaden ist aktiv

Ein rühriger Verein, der viel zur Lebensqualität in der Vg Daaden beiträgt. Der Westerwald-Verein hielt ...

VdK Herdorf bestätigte Vorstand im Amt

Die Politik ist schon lange nicht mehr in der Lage, die Gesetzesänderungen, gerade im Sozialbereich, ...

Skiclub Wissen ermittelte Vereinsmeister

Die Vereinsmeisterschaften des Ski-Clubs Wissen fanden erstmals auf technischem Schnee am Skihang in ...

Wissener Know-How in Berlin

Im Herbst soll in Berlin, am Köpenicker Bahnhof, ein neues Einkaufszentrum eröffnet werden. Die Wissener ...

Werbung