Werbung

Nachricht vom 27.02.2012    

Benefizkonzert bot reizvollen Melodienreigen

Der Frauenchor Forst hatte zum Benefizkonzert in die evangelische Kirche Hamm die Chöre vom "Berg" eingeladen und den befreundeten Kirchenchor von St. Remigius aus Köln-Sürth. Mit dem Konzerterlös wird das Kinderhospiz Balthasar in Olpe unterstützt.

Eingeladen zum Benefizkonzert hatte der Frauenchor Forst, hier mit Chorleiter Martin Machnik am Klavier. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Hamm. Das Benefizkonzert in der evangelischen Kirche in Hamm hätte eigentlich mehr Publikum verdient gehabt. Denn es bot ein facettenreiches und stimmungsvolles Konzertgeschehen, ohne Eintritt. Stattdessen sollte jeder Gast etwas spenden, und zwar für das Kinderhospiz Balthasar in Olpe. Der Frauenchor Forst hatte die Chöre vom „Berg“ dazu eingeladen und der befreundete Kirchenchor von St. Remigius aus Köln-Sürth war ebenfalls der Einladung gefolgt. Vorsitzende Inge Rabbich begrüßte das Publikum und stellte das Kinderhospiz Balthasar kurz vor. Sie bat um möglichst viele Spenden, denn die Einrichtung muss ihre Arbeit mit todkranken Kindern und Jugendlichen und den Angehörigen überwiegend aus Spenden finanzieren.
Den Auftakt ins Konzertgeschehen machte die Bläserklasse 5 der IGS Hamm, die vor großem Publikum zum ersten Mal auftrat. Mit Leiter Andreas Klein kamen 35 Kinder und zeigten fast sie in fünf Monaten gelernt hatten. Es gelang ihnen ohne Zweifel, und der Applaus belohnte sie.
Pfarrer Dr. Michael Klein wies im Grußwort auf die Bedeutung der Gemeinschaft hin und dankte den Mitwirkenden für das Engagement und die viele Mühe in der Vorbereitung.
Der MGV Dünebusch hatte unter anderem passend für den Anlass ein Lied von Gerhard Rabe mitgebracht: „Menschen für Menschen“ erklang. Chorleiter Dieter Fröhling begleitete dazu am Klavier.
Im Konzertgeschehen gab es einen bunten Querschnitt durch die Chorliteratur. Von der festlichen Cäcilienmesse die der Kölner Kirchenchor und der Frauenchor unter der Leitung von Carina Machnik und der Orgelbegleitung von Martin Machnik aufführten, bis hin zum Gospelsong „Down by the Riverside“ des MGV „Glück Auf“ Forst. Der MGV unter der Leitung von Harald Gerhards hatte das Publikum mit dem Lied „Uingewele Baba“ nach Südafrika entführt.
„Das schöne Lied „Holy, Holy“ unter der Leitung von Martin Machnik präsentierte neben weiteren Lieder der gastgebende Frauenchor, der Kirchenchor St. Remigius setzte mit dem „Panis Angelicus“ den festlichen Schlusspunkt. Dann verabschiedeten sich alle Chöre gemeinsam mit einem stimmungsvollen Finale. (hws)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


SPD-Fraktion lädt zum Mitgestalten ein

„Zukunftsdialog online“ startet im Internet

Die SPD-Bundestagsfraktion lädt mit einem neuen Dialog-Angebot ...

Fit in den Frühling starten

Zu einem Tag der offenen Tür in Selters laden der Sportclub Optimum, Pyhiotherapie am Saynbach und Madelon´s ...

Westerwald-Verein Daaden ist aktiv

Ein rühriger Verein, der viel zur Lebensqualität in der Vg Daaden beiträgt. Der Westerwald-Verein hielt ...

Bürgerbefragung zu Windkraftprojekt

Berod und Lautzert klar dafür, Oberdreis nur mit einer hauchdünnen Mehrheit

Berod/Oberdreis. Am heutigen ...

VdK Herdorf bestätigte Vorstand im Amt

Die Politik ist schon lange nicht mehr in der Lage, die Gesetzesänderungen, gerade im Sozialbereich, ...

Skiclub Wissen ermittelte Vereinsmeister

Die Vereinsmeisterschaften des Ski-Clubs Wissen fanden erstmals auf technischem Schnee am Skihang in ...

Werbung