Werbung

Pressemitteilung vom 22.11.2024    

Optimale Mülltonnenbestellung im Landkreis Altenkirchen

Im Landkreis Altenkirchen haben Grundstückseigentümer die Verantwortung, für eine ausreichende Mülltonnenversorgung zu sorgen. Die Grundausstattung an Müllgefäßen ist gesetzlich festgelegt, aber zusätzliche Lösungen können erforderlich sein, um das Abfallaufkommen zu bewältigen.

Foto: AWB

Landkreis Altenkirchen. Nach den Bestimmungen der Abfallsatzung muss jedes bewohnte Grundstück im Landkreis Altenkirchen über mindestens ein Restabfall-, Bioabfall-, Altpapier- und Leichtverpackungsgefäß verfügen. Dies bildet die sogenannte Grundausstattung für jedes Grundstück.

Mehrmengen effektiv verwalten
Für gelegentlich entstehende Mehrmengen gibt es verschiedene Lösungen. Kartonagen können beim Altpapier zusätzlich beigestellt werden, und bei Leichtverpackungen können kostenlose Gelbe Säcke genutzt werden. Für den Restabfall sind kostenpflichtige Beistellsäcke erhältlich.

Anpassung der Gefäßanzahl bei Bedarf
Sollten Grundstückseigentümer feststellen, dass die vorhandene Mülltonnenausstattung nicht ausreicht, können sie sich an den Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen wenden. Dieser prüft, basierend auf der Anzahl der Bewohner, welche Gefäße erforderlich sind, um das Abfallaufkommen zu decken. Die Mitarbeitenden des Abfallwirtschaftsbetriebs bieten hierzu eine umfassende Beratung.



Für weitere Informationen oder zur Beratung können sich Interessierte an den Bürgerservice oder die Abfallberatung unter der Telefonnummer 02681-813033 wenden. (PM/Red)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Vernissage im Diakonie Klinikum Kirchen: "esperanza" zeigt Kunst voller Hoffnung

Nach einer längeren Pause öffnet das Diakonie Klinikum Kirchen wieder seine Türen für Kunstinteressierte. ...

Ökologische Herausforderungen in Hasselbach: Wissenschaft und Kunst im Dialog

In Hasselbach versammelten sich zahlreiche Interessierte, um den Vorträgen eines Biologen und eines Künstlers ...

Karneval in Kirchen: Theatergruppe öffnet Türen für alle

Die kfd St. Michael Kirchen bringt frischen Wind in ihre Karnevalsveranstaltungen. Mit einem neuen Konzept ...

Hamm: Vortrag von Historiker Baberowski über Russlands Machtstrukturen

Der renommierte Historiker Prof. Dr. Jörg Baberowski wird am 4. Dezember 2025 in Hamm/Sieg einen Vortrag ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Weitere Artikel


VG Altenkirchen-Flammersfeld: Sportstätten haben vielfach schon LED-Beleuchtung

Der Einsatz von LED-Leuchten über Sportstätten macht sich überaus bezahlt. Das ging aus einer Aufstellung ...

Gedenkfeier des Hospizvereins Altenkirchen: "Licht der Erinnerung"

Am Freitag (8. November) fand in der Kirche in Birnbach eine berührende Gedenkfeier des Hospizvereins ...

Neues Zentrum für interdisziplinäre Kriminalitätsforschung an der Uni Siegen

Das Center for Interdisciplinary Crime Studies (CiCS) der Universität Siegen hat mit einer internationalen ...

Spannende Spiele und viel Teamgeist: Oliver-Mini-Cup Finale in Gebhardshain

Am Donnerstag (21. November) fand das spannende Finale des Oliver-Mini-Cups in Gebhardshain statt, das ...

Unbekannte Person zerkratzt mutwillig Pkw in Niederfischbach

Ein roter Fiat 500 wurde zwischen Montag (18. November) und Mittwoch (20. November) auf einem Kirchenparkplatz ...

Unfallflucht in Mudersbach: Fahrzeugspiegel beschädigt und abgerissen

Ein unbekannter Autofahrer hat am Mittwoch (20. November) einen parkenden Ford Kuga beschädigt und ist ...

Werbung