Werbung

Nachricht vom 22.11.2024    

Weihnachtsvorfreude: Knuspermarkt Neuwied öffnet seine Türen mit buntem Programm

Von Helmi Tischler-Venter

In gewohnt stimmungsvoller Manier sang der Jugendchor der Mennonitischen Brüdergemeinde Neuwied-Torney / Segendorf auf der Scheunenbühne des Knuspermarkts zu dessen Eröffnung am Freitagabend (22. November). Besonders viel Beifall erhielten die jungen Sängerinnen und Sänger für das Lied "Friede auf der Erde, hier und überall", den Herzenswunsch aller Besucher.

Impressionen vom Knuspermarkt fotografiert von Wolfgang Tischler

Neuwied. Oberbürgermeister Jan Einig begrüßte die Gäste im Namen seiner Kollegen Jung und Seemann und freute sich, den Knuspermarkt mit vielen Menschen gemeinsam eröffnen zu können. Mit Dank an den Jugendchor mit seinen schönen Stimmen und passenden Liedtexten, betonte Einig, die Vorfreude sei spürbar. Die Dekoration der Geschäfte und des Knuspermarkts verwandele die Innenstadt in ein festliches Weihnachtsparadies. "Verbunden mit dem Knuspermarkt ist ein vielfältiges Programm voller kulinarischer, musikalischer und optischer Highlights."

Der Oberbürgermeister lenkte die Aufmerksamkeit auf die vielen Weihnachtsbäume, die durch Kinder der Kitas verziert wurden, manche etwas üppig, aber alles ist mit Liebe selbst gemacht. Silbrig glänzende CDs wurden zu Sternenschmuck, Joghurtbecher als Glocken recycelt und wattegefüllte Kugeln mit Schneemanngesicht bemalt. Alle Anstrengungen von Betreibern und Mitarbeitern machen den Knuspermarkt noch ein Stück schöner. Einig versprach, die große Schneekugel komme am Montag frisch renoviert wieder und er empfahl, die besondere Atmosphäre des Knuspermarkts zu genießen, innezuhalten oder auch genüsslich Geschenke einzukaufen.

Das beliebte Knusperland mit Märchenhütten wurde durch das "Knusperstübchen" in der Nähe der Kalenderkirche, an der sich jeden Tag ein Türchen öffnet, erweitert. Dort gibt es Kinderaktivitäten mit Musik und Bastel-Workshops für die kleinen Weihnachts-Fans. Die kleinen Märchenhütten gewähren Einblicke durch die Fenster. Die Grimms Märchen - man erkennt Schneewittchen, den Wolf und die sieben Geißlein sowie Rotkäppchen - wurden um das Thema "Film & Serien" erweitert. Kinder finden zum Beispiel den Polarexpress, die drei ???, Robin Hood, Baumeister Bob, Harry Potter, den kleinen Prinzen, Ice Age und das Sandmännchen. Am Fahnenhügel ist eine Krippenszene im Fenster aufgebaut.



Es waren am Freitagabend auffallend viele Familien mit Kindern unterwegs, die das riesengroße Angebot für die Kleinsten auskosteten. Einige Runden auf dem mit vielen bunten Lämpchen bestückten Kinderkarussell und Leckereien wie gebrannte Mandeln, Bonbons oder Schoko-Früchte gehörten dazu.

In der Restaurationsmeile zwischen Fahnenhügel und Tourist-Information bieten viele Buden verschiedenste Speisen an, die man in Büdchen mit Sitzgruppen und im großen Kommunikationszentrum am Ende der Marktzone genüsslich verspeisen kann. Waffeln, Dampfnudeln, Spiralkartoffelchips, gebackener Fisch und Champignons, Reibekuchen, Glühwein und Punsch, Crêpes, Churros und Deftiges vom Holzkohlengrill duften verführerisch um die Wette.

Der sehr heimelig wirkende Amalie-Regionalladen bietet "regionalverliebt-lokalgekaufte" Waren an, das Christliche Sozialwerk ist mit seinen Projekten zugegen, und ausgewählte Standbetreiber suchen Kunden für ihre Lederwaren, Mützen und Hüte sowie Parfums. Dazwischen entdeckt man immer wieder bezaubernde Deko-Ideen des Stadtmarketings, zum Beispiel einen Weihnachtsbaum mit Schlitten oder Herrnhuter Sterne hoch oben in den Bäumen.

Die Resonanz auf den vorgezogenen Start des Knuspermarktes war im vergangenen Jahr so gut, dass er in diesem Jahr wieder bereits am Freitag vor Totensonntag startet. Er bleibt allerdings am Totensonntag, 24. November, geschlossen.

Der Knuspermarkt öffnet seine Tore danach bis Montag, 23. Dezember, täglich von 11 bis 20 Uhr. Die Gastronomiestände sowie die Glühwein- und Feuerzangenbowle-Buden haben länger auf und orientieren sich daran, wie viel Betrieb herrscht. Weitere Informationen über den Knuspermarkt und das ausführliche Programm für Groß und Klein gibt es unter: www.neuwied.de/knuspermarkt. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Märkte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Backhaus Hehl wird zum fünften Mal mit dem Landesehrenpreis für Genusshandwerk ausgezeichnet

ANZEIGE | Das Backhaus Hehl, ein traditionsreiches Familienunternehmen im Westerwald, wurde erneut für ...

DRK Gebhardshain ehrt treue Blutspender für ihre wertvolle Hilfe

Der DRK-Ortsverein Gebhardshain ehrte kürzlich treue Blutspender für ihre langjährige Unterstützung. ...

Musikalisches Doppel-Duo spielt zum zweiten Mal im Dorfkrug Elkenroth

Der Dorfkrug in Elkenroth wird am 29. November zur Bühne für zwei bekannte Musikduos. Nach einer äußerst ...

Eilmeldung: Fortsetzung der Unfallserie auf glatten Straßen im Kreis Altenkirchen

Im Kreis Altenkirchen nimmt die Serie von Verkehrsunfällen aufgrund glatter Straßenverhältnisse kein ...

Vorsicht vor Taschendieben: Präventionskampagne auf Koblenzer Weihnachtsmarkt

Mit der Eröffnung des Koblenzer Weihnachtsmarktes am heutigen 22. November starten auch die Sicherheitsbehörden ...

Westerwaldwetter: Erst Frost, am Sonntag Temperatursprung

Im Westerwald ist unter schwachem Tiefdruckeinfluss Meeresluft polaren Ursprungs zunächst wetterbestimmend. ...

Werbung