Werbung

Pressemitteilung vom 23.11.2024    

SV Leuzbach-Bergenhausen ehrt langjährige Mitglieder und engagierte Helfer

Im Herbst des Jahres findet im SV Leuzbach-Bergenhausen traditionell das Schützennachfest statt. Es ist nicht nur eine Gelegenheit, auf die vergangene Schützenfestsaison zurückzublicken, sondern auch, verdiente Mitglieder für ihre langjährige Treue und ihren Einsatz zu ehren.

Bildquelle: SCHÜTZENVEREIN Leuzbach-Bergenhausen 1924 e.V.

Altenkirchen. Der SV Leuzbach-Bergenhausen hat auch in diesem Jahr wieder zahlreiche verdiente Mitglieder geehrt. Im Rahmen des Schützennachfestes, das stets einen festlichen Abschluss der Schützenfestsaison darstellt, erhielten Mitglieder für ihre langjährige Zugehörigkeit und ihr Engagement im Verein Auszeichnungen. Die Ehrungen wurden von Königin Merle I und dem Vereinsvorsitzenden Guido Böing durchgeführt.

Auszeichnungen für langjährige Mitglieder
Besonders hervorzuheben sind die Ehrungen für 25-jährige Mitgliedschaft, die an Markus Naumann, Dirk Henn, Stefan Lichtenthäler, Ronja Theis, Lena Mertgen, Monika Böing und Guido Böing verliehen wurden. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Günter Gries, Elisabeth Bahlo, Ingrid Hegeler und Walter Wentzien geehrt. Ulf Flemmer und Uwe Krämer konnten sogar auf 50 Jahre Vereinszugehörigkeit zurückblicken.

Medaillen und Verdienstnadeln für besondere Leistungen
Ein weiterer Höhepunkt der Feier war die Verleihung der Silbernen Medaille für besondere Verdienste und Förderung an Günter Gries, die noch aus dem Vorjahr stammte. Zusätzlich erhielt er die Bronzenen Verdienstnadel. Achim John, Nicole John und Marina Richter wurden ebenfalls mit der Bronzenen Verdienstnadel ausgezeichnet. Sascha Koschinski und Kai Schünemann erhielten die Silberne Verdienstnadel, während die Goldene Verdienstnadel an Sebastian Grevener und Stefan Müller verliehen wurde.



Dank an freiwillige Helfer
Der Verein würdigte auch Personen, die sich um das Vereinsleben verdient gemacht haben, aber nicht Mitglied im Verein sind. Andrea Weßler, die jahrelang die Küchenmannschaft unterstützte, und Andreas Schumacher, der bei den vereinsinternen Feierlichkeiten als Kellner tätig war, erhielten für ihren Einsatz Sachgeschenke.

Abschluss des Festes
Der Abend wurde von Katja Hasselbach und ihrem Team mit einer hervorragenden Verpflegung begleitet. Auch wenn einige der Geehrten aus unterschiedlichen Gründen nicht anwesend sein konnten, sprach der Verein allen Ehrengästen seinen Dank aus und betonte den Wert ihres Engagements für den Verein. (PM/Red)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Spannende Einblicke in nachhaltige Unternehmensführung: Männerfrühstück bei Mann Energie

Das kürzlich abgehaltene Männerfrühstück des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen bot den Teilnehmern ...

Informationsveranstaltung zu Medienabhängigkeit: Risiken und Prävention

Der Regionale Arbeitskreis Suchtprävention lädt zu einer Informationsveranstaltung über Medienabhängigkeit ...

Zweite Ausgabe der Siegener Straßenzeitung „Straßenkrönchen“ erschienen

Die zweite Ausgabe des „Straßenkrönchens“ ist erschienen und gibt den Lesern die Möglichkeit, die Stadt ...

Nicole nörgelt … über die Mafia-Methoden und den Wahnsinn mit der GEZ

Das leidige Thema der Rundfunkgebühren spaltet schon seit Ewigkeiten die gesamte Nation und während die ...

Ordination von Karolin Schukowski: Ein bedeutender Schritt für die Evangelische Kirchengemeinde Hamm

Am Sonntag, 8. Dezember, wird Karolin Schukowski in der Evangelischen Kirche Hamm (Sieg) ordiniert. Der ...

Schäffe-Hof in St. Katharinen-Hargarten startete "Advent auf den Höfen"

Der Schäffe-Hof in St. Katharinen-Hargarten startet alljährlich das beliebte Regionalprojekt "Advent ...

Werbung