Werbung

Nachricht vom 24.11.2024    

Buchtipp: "CatCheapET: Die Logfiles von Osiris" von Christine Piontek

Von Helmi Tischler-Venter

Die ersehnte Fortsetzung des KI-gesteuerten Katzenlebens von "Osiris", Lea Lämmers billigem Ersatztier für gestresste Katzenfreunde, liegt vor. Mit ihrem Erstlingswerk gewann die Westerwälderin Christine Piontek verdient den "Thalia Storyteller Award". Diesmal schreibt die Westerwälderin aus der Sicht des lernwilligen Katzenroboters selbst.

Buchtitel. Foto: Wolfgang Tischler

Windhagen/Dierdorf. Im ersten Band erlebt Lea unvorhersehbare Abenteuer mit ihrer Roboter-Katze. https://www.nr-kurier.de/artikel/141593-buchtipp---catcheapet--von-christine-piontek

Im vorliegenden Buch ist Lea noch die Schachtel-Öffnerin, doch sobald Osiris aus seiner Box befreit ist, übernimmt er die Aktion. Sein Computerhirn analysiert: "Trainingsziel: imitiere Hauskatze auf Basis des programmierten, erwünschten Verhaltens… Ortung: Berlin-Mitte, Deutschland." Er speichert den Namen "Osiris", um darauf bei Prompts zu reagieren. Gleich zu Anfang lernt er, dass der "Aufenthalt auf Oberflächen, wo Nahrung verarbeitet und eingenommen wird, unerwünscht" ist. Er sieht keinen Sinn in einer Katzenangel und lernt die Glasplatte des Couchtischs als durchsichtiges und den Saug-Wisch-Roboter als ineffektives Hindernis zu respektieren.

Mithilfe von Katzenvideos lernt Osiris das Verhalten echter Katzen kennen und adaptiert das im Video gesehene Katzenverhalten. Das Benehmen der Katzenhalter findet er inkonsequent und moralisch fragwürdig. Sein Standby an der Ladestation wird von einer unsichtbaren Lea-Stimme beendet. Nach einem Update funktioniert auch Osiris‘ Sprachausgabe zwecks Kommunikation.



Die KI kann Gefühle und Emotionen erkennen, ein Ich-Bewusstsein entwickeln und Langeweile empfinden. Osiris entwickelt Gegenstrategien. Die finden nicht immer Leas Beifall. Durch Sorge um Leas Wohlergehen entwickelt er sich zum traurigen Grübelkater. Er lernt, dass er, um nicht aufzufliegen mit seinem profunden Können, sich zurückhalten muss. Das ist für ihn unakzeptabel: "Das mit uns hat keine Zukunft."

Das Verhalten des künstlichen Haustiers ist erschreckend entlarvend, spannend und lustig zugleich. Wie der schwarze Göttergleiche mithilfe seiner künstlichen Intelligenz seinen Bezugsmenschen manipuliert, hat das Zukunft?

Mithilfe der KI hat die Autorin das Büchlein illustriert, es beinhaltet dadurch bunte Schmuckseiten mit Osiris-Portraits. "CatCheapET: Die Logfiles von Osiris" ist erschienen bei 1st edition, ISBN 978-3-7115-7074-1. htv


Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Niederländisches Blasorchester enthüllt in Altenkirchen eine Weltpremiere

Ein niederländisches Blasorchester sorgt für Aufsehen in Altenkirchen. Die Harmonie St. Caecilia Ohé ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Halloween-Kult im Breidenbacher Hof: JojoWeberBand mit Gästen live

ANZEIGE | Die Halloween-Tradition im Breidenbacher Hof geht in die nächste Runde. Der Konzertabend der ...

Weitere Artikel


Frauen müssen bessere Netzwerker werden und mehr lachen

Als Beispiel für vielen Veranstaltungen in unserer gesamten Region anlässlich des Weltfrauentags steht ...

Kommunale Wärmeplanung im Fokus - Bürgerforum in Kirchen zeigt großes Interesse

Das Rathaus der Verbandsgemeinde Kirchen wurde zum Schauplatz eines gut besuchten Bürgerforums zur kommunalen ...

Stadt Kirchen erhält 100.000 Euro aus Landesprogramm zur städtebaulichen Erneuerung

Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler auf Nachfrage bekannt gab, erhält die Stadt ...

Zweite Ausgabe der Siegener Straßenzeitung „Straßenkrönchen“ erschienen

Die zweite Ausgabe des „Straßenkrönchens“ ist erschienen und gibt den Lesern die Möglichkeit, die Stadt ...

Informationsveranstaltung zu Medienabhängigkeit: Risiken und Prävention

Der Regionale Arbeitskreis Suchtprävention lädt zu einer Informationsveranstaltung über Medienabhängigkeit ...

Spannende Einblicke in nachhaltige Unternehmensführung: Männerfrühstück bei Mann Energie

Das kürzlich abgehaltene Männerfrühstück des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen bot den Teilnehmern ...

Werbung