Werbung

Pressemitteilung vom 24.11.2024    

Flammersfelds Geheimtipp: Der besondere Kunst- und Hobbymarkt der Lebenshilfe

Von Klaus Köhnen

Auch in diesem Jahr konnten die Besucher des Kunst- und Hobbymarkts gestern und heute (23. und 24. November) viele Dekorationsartikel finden. Die Organisatoren um Andrea Bischoff konnten in der Werkstatt für beeinträchtigte Menschen Flammersfeld wieder rund 30 Stände präsentieren. Die Besucher konnten nach Herzenslust stöbern.

Die Mitarbeitenden stellen jedes Jahr Dekorationen her (Bilder: kkö)

Flammersfeld. Die Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen hatte an diesem Wochenende (23. und 24. November) wieder in die Werkstatt für beeinträchtigte Menschen (WfbM) nach Flammersfeld eingeladen. Wie in den Vorjahren kamen zahlreiche Aussteller auch von außerhalb der Lebenshilfe in die Räume der Werkstatt. Das Angebot umfasste Gestecke, selbst hergestellte Spezialitäten, Holz- und Handarbeiten und vieles mehr.

Die von den Mitarbeitenden selbst hergestellten Artikel, die zum Verkauf angeboten wurden, fanden große Aufmerksamkeit der Gäste. Viele der Beschäftigten, die in den unterschiedlichen Bereichen tätig sind, unterstützen den Markt durch ihr ehrenamtliches Engagement.

Spinnwolle und Tombola
Ein besonderes Highlight war das Spinnen von Wolle. Eine Tombola, betreut von Gerlinde Räder und anderen Mitarbeitenden, rundete das Angebot ab. Die Mensa der Werkstatt, in der sonst die Mahlzeiten eingenommen werden, war als Café hergerichtet worden. Hier konnten die Besucher verweilen, Kaffee und Kuchen, der zumeist gespendet wurde, genießen und sich über ihre erworbenen "Schätze" austauschen.

Im Außenbereich gab es neben Reibekuchen und anderen Leckereien natürlich auch den unvermeidlichen Glühwein. Mehrere Stände mit einem sehr breit gefächerten Angebot von Leckereien waren auch hier aufgebaut.



Publikumsmagnet
Der Kunst- und Hobbymarkt hat sich zu einem Anziehungspunkt für diejenigen, die sich von den handgemachten Artikeln begeistern lassen, entwickelt. In den Gängen herrschte ein ständiges Kommen und Gehen. Die Verantwortlichen sprachen von einer hervorragend besuchten Veranstaltung. Einen Wermutstropfen gibt es dennoch: Die Organisation ist ohne ehrenamtliche Hilfe nicht durchführbar. "Derzeit gibt es Überlegungen, den Markt auf einen Tag zu reduzieren. Dies liegt vor allem an der geringer werdenden Zahl von ehrenamtlich Tätigen", erklärt Andrea Bischoff. Leider, so die Organisatoren, lassen sich Terminüberschneidungen mit anderen Märkten der Region nicht immer vermeiden. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Märkte  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Krankenhausreform: Ländliche Kliniken im Stich gelassen?

Nach den Ereignissen rund um die DRK-Insolvenz sorgt jetzt zusätzlich die jüngste Krankenhausreform für ...

Jung und engagiert: 12-Jähriger organisiert Dart-Turnier für guten Zweck in Kroppach

Eine wohltätige Initiative der besonderen Art fand am gestrigen Samstag im beschaulichen Kroppach statt. ...

Minustemperaturen erschweren Entleerung der Bioabfalltonnen

Mit dem Einbruch der frostigen Temperaturen in den letzten Nächten, stoßen regionale Müllabfuhrunternehmen ...

Stadt Kirchen erhält 100.000 Euro aus Landesprogramm zur städtebaulichen Erneuerung

Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler auf Nachfrage bekannt gab, erhält die Stadt ...

Kommunale Wärmeplanung im Fokus - Bürgerforum in Kirchen zeigt großes Interesse

Das Rathaus der Verbandsgemeinde Kirchen wurde zum Schauplatz eines gut besuchten Bürgerforums zur kommunalen ...

Frauen müssen bessere Netzwerker werden und mehr lachen

Als Beispiel für vielen Veranstaltungen in unserer gesamten Region anlässlich des Weltfrauentags steht ...

Werbung