Werbung

Pressemitteilung vom 24.11.2024    

Krankenhausreform: Ländliche Kliniken im Stich gelassen?

Nach den Ereignissen rund um die DRK-Insolvenz sorgt jetzt zusätzlich die jüngste Krankenhausreform für Unruhe in ländlichen Regionen. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel wirft der SPD-geführten Landesregierung vor, die Krankenhäuser im Land gnadenlos im Stich zu lassen.

Symbolfoto

Region. "Kaum ein Krankenhaus schreibt keine roten Zahlen und hat existenzielle Sorgen. Eine strukturierte Krankenhausplanung gibt es nicht und schon gar nicht eine ausreichende finanzielle Unterstützung der Krankenhäuser", stellt Erwin Rüddel, der heimische christdemokratische Gesundheitspolitiker, fest.

Rüddel kritisiert zudem, dass das Land der vom Bundesgesundheitsminister Lauterbach initiierten Krankenhausreform zugestimmt habe, obwohl diese gerade die Krankenhäuser in ländlichen Regionen gefährdet. "Untätigkeit der Mainzer Ampel trifft im Bundesrat auf Unfähigkeit der Berliner Ampel - zum Schaden der Patientinnen und Patienten zwischen Rhein und Sieg", moniert Rüddel mit sehr deutlichen Worten.

Lauterbach-Reform kommt
Die von Lauterbach eingeleitete Krankenhausreform passierte am Freitag den Bundesrat. Ein Antrag Bayerns zur Anrufung des Vermittlungsausschusses fand laut einer Pressemeldung aus dem Abgeordnetenbüro Rüddels aufgrund fehlender Unterstützung durch die SPD-Länder keine Mehrheit.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Trotz grundlegender Kritik an dem Reformvorhaben seitens insbesondere der Deutschen Krankenhausgesellschaft, habe Minister Lauterbach wenig Bereitschaft zum Dialog gezeigt. Erwin Rüddel betont: "Investitionsstaus, akute Finanznöte, unzufriedene Patienten oder überlastetes Personal sind Alltag in vielen deutschen Kliniken. Daher gibt es parteiübergreifend grundsätzlich Einigkeit, dass gesundheitspolitischer Reformbedarf besteht."

Erwin Rüddel warnt vor Folgen
Rüddel äußert sich weiterhin zur Struktur der Krankenhäuser und ist überzeugt: "Dass nicht jedes Krankenhaus alles anbieten kann, ist ein richtiger Ansatz." Bei weiterer Spezialisierung neben der Grund- und Regelversorgung sollten bestimmte Qualitätsvorgaben erfüllt werden.

Abschließend warnt Rüddel vor den Folgen der aktuellen Krankenhausreform: "Sie birgt vielmehr erhebliche Risiken für die Versorgung in einer ländlichen Region und die Beitragssätze der Versicherten." (PM)


Mehr dazu:   Erwin Rüddel   CDU  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kurzzeitige Sperrung des Bahnübergangs in Altenkirchen

Am 21. Juli wird der Bahnübergang in der Frankfurter Straße in Altenkirchen aufgrund von Gleisarbeiten ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Notartermin bestätigt: Diakonie in Südwestfalen übernimmt beide Kliniken im Kreis

Nun herrscht final Klarheit in Sachen ehemalige DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen: Die Diakonie ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

OMAS GEGEN RECHTS feiern ein Jahr Engagement im Kreis Altenkirchen

Seit einem Jahr setzt sich die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS im Kreis Altenkirchen für kulturelle Vielfalt ...

Weitere Artikel


Jung und engagiert: 12-Jähriger organisiert Dart-Turnier für guten Zweck in Kroppach

Eine wohltätige Initiative der besonderen Art fand am gestrigen Samstag im beschaulichen Kroppach statt. ...

Minustemperaturen erschweren Entleerung der Bioabfalltonnen

Mit dem Einbruch der frostigen Temperaturen in den letzten Nächten, stoßen regionale Müllabfuhrunternehmen ...

Spannender Metallguss beim Wintermarkt der Galerie Blattwelt in Niederhofen

Reinhard Zado zeigt regelmäßig große, weltweit anerkannte Kunst und interessantes Kunsthandwerk in seiner ...

Flammersfelds Geheimtipp: Der besondere Kunst- und Hobbymarkt der Lebenshilfe

Auch in diesem Jahr konnten die Besucher des Kunst- und Hobbymarkts gestern und heute (23. und 24. November) ...

Stadt Kirchen erhält 100.000 Euro aus Landesprogramm zur städtebaulichen Erneuerung

Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler auf Nachfrage bekannt gab, erhält die Stadt ...

Kommunale Wärmeplanung im Fokus - Bürgerforum in Kirchen zeigt großes Interesse

Das Rathaus der Verbandsgemeinde Kirchen wurde zum Schauplatz eines gut besuchten Bürgerforums zur kommunalen ...

Werbung