Werbung

Pressemitteilung vom 24.11.2024    

Minustemperaturen erschweren Entleerung der Bioabfalltonnen

Mit dem Einbruch der frostigen Temperaturen in den letzten Nächten, stoßen regionale Müllabfuhrunternehmen auf ein alljährliches Problem: Der Inhalt von Bioabfalltonnen friert teilweise fest. Daher gibt es einige Empfehlungen für die Bürger während der Frostperiode.

(Foto: AWB WS)

Region. Die nächtlichen Minustemperaturen, die in den vergangenen Tagen zu spüren waren, haben dazu geführt, dass der Bioabfall in den Tonnen zum Teil festgefroren ist. Dieses jährlich wiederkehrende Phänomen stellt eine Herausforderung bei der Entleerung dieser Tonnen dar.

Um die Entleerung der Bioabfalltonnen trotz der frostigen Temperaturen zu erleichtern, wird empfohlen, den Inhalt der Tonnen möglichst trocken zu halten. Insbesondere Bio- und Nassabfälle sollten in Zeitungspapier oder Papiertüten gut eingewickelt werden.

Festgefrorener Biomüll wird nicht nachgefahren
Zusätzlich sollte reichlich zerknülltes Zeitungspapier zwischen die Bioabfälle und den Boden der Mülltonne gegeben werden. Nur leicht eingefrorene Bioabfälle können vor der Leerung mit einem Spaten aufgelockert werden, um ihre Entfernung zu erleichtern. Darüber hinaus sollte die Bioabfalltonne nach Möglichkeit an einem frostgeschützten Ort aufgestellt werden.



Es ist wichtig zu beachten, dass teil entleerte Mülltonnen nicht nachträglich entleert werden. Diese Bestimmung hat zur Folge, dass festsitzender Abfall in den Tonnen verbleibt, bis die Temperaturen wieder steigen und der Inhalt auftaut. (PM/Red)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Taxifahrerin hilft gestürzter E-Scooter-Fahrerin in Betzdorf

Eine Taxifahrerin bemerkte am Dienstag (16. September 2025) eine verletzte Frau in Betzdorf und informierte ...

Weitere Artikel


Spannender Metallguss beim Wintermarkt der Galerie Blattwelt in Niederhofen

Reinhard Zado zeigt regelmäßig große, weltweit anerkannte Kunst und interessantes Kunsthandwerk in seiner ...

22-Jähriger in Flammersfeld verhaftet: Widerstand, Beleidigung, Bedrohung und Hausfriedensbruch

In der Nacht des 24. November wurde die Polizei Altenkirchen zu einem Einsatz in Flammersfeld gerufen. ...

13-jähriges Mädchen ohne Fahrerlaubnis auf der B256 bei Neitersen unterwegs

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Abend des 24. November 2024 auf der Bundesstraße 256 zwischen ...

Jung und engagiert: 12-Jähriger organisiert Dart-Turnier für guten Zweck in Kroppach

Eine wohltätige Initiative der besonderen Art fand am gestrigen Samstag im beschaulichen Kroppach statt. ...

Krankenhausreform: Ländliche Kliniken im Stich gelassen?

Nach den Ereignissen rund um die DRK-Insolvenz sorgt jetzt zusätzlich die jüngste Krankenhausreform für ...

Flammersfelds Geheimtipp: Der besondere Kunst- und Hobbymarkt der Lebenshilfe

Auch in diesem Jahr konnten die Besucher des Kunst- und Hobbymarkts gestern und heute (23. und 24. November) ...

Werbung