Werbung

Pressemitteilung vom 24.11.2024    

Minustemperaturen erschweren Entleerung der Bioabfalltonnen

Mit dem Einbruch der frostigen Temperaturen in den letzten Nächten, stoßen regionale Müllabfuhrunternehmen auf ein alljährliches Problem: Der Inhalt von Bioabfalltonnen friert teilweise fest. Daher gibt es einige Empfehlungen für die Bürger während der Frostperiode.

(Foto: AWB WS)

Region. Die nächtlichen Minustemperaturen, die in den vergangenen Tagen zu spüren waren, haben dazu geführt, dass der Bioabfall in den Tonnen zum Teil festgefroren ist. Dieses jährlich wiederkehrende Phänomen stellt eine Herausforderung bei der Entleerung dieser Tonnen dar.

Um die Entleerung der Bioabfalltonnen trotz der frostigen Temperaturen zu erleichtern, wird empfohlen, den Inhalt der Tonnen möglichst trocken zu halten. Insbesondere Bio- und Nassabfälle sollten in Zeitungspapier oder Papiertüten gut eingewickelt werden.

Festgefrorener Biomüll wird nicht nachgefahren
Zusätzlich sollte reichlich zerknülltes Zeitungspapier zwischen die Bioabfälle und den Boden der Mülltonne gegeben werden. Nur leicht eingefrorene Bioabfälle können vor der Leerung mit einem Spaten aufgelockert werden, um ihre Entfernung zu erleichtern. Darüber hinaus sollte die Bioabfalltonne nach Möglichkeit an einem frostgeschützten Ort aufgestellt werden.



Es ist wichtig zu beachten, dass teil entleerte Mülltonnen nicht nachträglich entleert werden. Diese Bestimmung hat zur Folge, dass festsitzender Abfall in den Tonnen verbleibt, bis die Temperaturen wieder steigen und der Inhalt auftaut. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Spannender Metallguss beim Wintermarkt der Galerie Blattwelt in Niederhofen

Reinhard Zado zeigt regelmäßig große, weltweit anerkannte Kunst und interessantes Kunsthandwerk in seiner ...

22-Jähriger in Flammersfeld verhaftet: Widerstand, Beleidigung, Bedrohung und Hausfriedensbruch

In der Nacht des 24. November wurde die Polizei Altenkirchen zu einem Einsatz in Flammersfeld gerufen. ...

13-jähriges Mädchen ohne Fahrerlaubnis auf der B256 bei Neitersen unterwegs

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Abend des 24. November 2024 auf der Bundesstraße 256 zwischen ...

Jung und engagiert: 12-Jähriger organisiert Dart-Turnier für guten Zweck in Kroppach

Eine wohltätige Initiative der besonderen Art fand am gestrigen Samstag im beschaulichen Kroppach statt. ...

Krankenhausreform: Ländliche Kliniken im Stich gelassen?

Nach den Ereignissen rund um die DRK-Insolvenz sorgt jetzt zusätzlich die jüngste Krankenhausreform für ...

Flammersfelds Geheimtipp: Der besondere Kunst- und Hobbymarkt der Lebenshilfe

Auch in diesem Jahr konnten die Besucher des Kunst- und Hobbymarkts gestern und heute (23. und 24. November) ...

Werbung