Werbung

Nachricht vom 28.02.2012    

Den Weg zum Traumjob ebnen

Die Bewerbertrainings von Westerwald Bank und Verbandsgemeinden gehen in eine neue Runde. Der Fokus der kostenlosen Workshops liegt auf der Praxisrelevanz. An insgesamt 15 Terminen in den Osterferien haben Jugendliche aller Schulformen die Möglichkeit, sich mit erfahrenen Trainern auf den Berufseinstieg vorzubereiten.

Region. Das erfolgreiche Angebot bleibt bestehen, das Konzept wird verfeinert und noch stärker auf die Praxis ausgerichtet: Um den Bewerbungsprozess und damit den Einstieg ins Berufsleben strukturiert und bestens vorbereitet anzugehen, bietet die Westerwald Bank in Kooperation mit 15 Verbandsgemeinden in den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald auch in den kommenden Osterferien wieder kostenfreie Bewerbertrainings für Schüler aller Schulformen an. Als ganztägiger Workshop „Bewerbertraining“ mit langjährig erfahrenen Trainern konzipiert, geht es dabei um mehr als das korrekte Verfassen und Zusammenstellen von Bewerbungsunterlagen. Diese sind zweifellos die Eintrittskarte zum Vorstellungsgespräch und deshalb mit größter Sorgfalt zu bearbeiten, aber es geht um mehr: Wie nimmt man die nächste Hürde, den Einstellungstest? Wie präsentiert man sich im Vorstellungsgespräch? Fundierte und praxisbezogene Vorbereitungen sind auch hierfür das A und O.

„In den letzten Jahren haben über 2.000 Jugendliche die Bewerbertrainings der Westerwald Bank und der Verbandsgemeinden absolviert. Und die Rückmeldungen versetzen uns in die Lage, gemeinsam mit den professionellen Coaches, die die Workshops durchführen, noch gezielter auf die Bedürfnisse der Teilnehmer einzugehen und ihnen ein Angebot mit großer Praxisnähe zu machen“, erläutert Wilhelm Höser, Vorstandsprecher der Westerwald Bank, die Intention. „Wir wollen das nötige Rüstzeug für den erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben vermitteln und die Jugendlichen nicht nur theoretisch in die Lage versetzen, ihren Traumjob zu bekommen.“ Die Jugendlichen profitieren dabei nicht nur von den Erfahrungen der Trainer, sondern erhalten - beispielsweise durch simulierte Vorstellungsgespräche - auch direktes Feedback ihrer Mitstreiter im Workshop. Ergänzend gibt es umfangreiches Informationsmaterial für den Start in den Beruf.

In diesem Jahr sind die Verbandsgemeinden Altenkirchen (29.03.), Bad Marienberg (10.04.), Betzdorf (12.04.), Dierdorf (10.04.), Flammersfeld (04.04.), Hachenburg (02.04.), Kirchen (29.03.), Puderbach (04.04.), Ransbach-Baumbach (29.03.), Rengsdorf (12.04.), Rennerod (02.04.), Selters (03.04.), Westerburg (12.04.), Wirges (29.03.) und Wissen (04.04.) Kooperationspartner der kostenlosen Workshops. Die Anmeldungen nehmen die beteiligten Verbandsgemeinden entgegen. Weitere Informationen gibt es auch online unter www.westerwaldbank.de in der Rubrik „Junge Kunden“.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Von der Straße ins betreute Wohnen: Ein Modellprojekt in Wissen

In Wissen wurden neun Appartements feierlich eingeweiht, die Menschen ohne festen Wohnsitz eine neue ...

Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Weitere Artikel


DAK Gesundheit informiert

Die elektronische Gesundheitskarte bringt Vorteile für die Versicherten. Davon ist der Leiter der DAK-Servicestelle ...

Christina Held ist neue Pressesprecherin des Kreises

Ab Donnerstag, 1. März ist Christina Held offiziell die neue Pressesprecherin der Kreisverwaltung und ...

Weiter steigende Betriebszahlen im Handwerk

Die vier Handwerkskammern in Rheinland-Pfalz konnten zum Ende des letzten Jahres erneut eine Zunahme ...

Ehepaar kaufte Valentins-Herz in der Bäckerei Scheffel

Die Großbäckerei Scheffel hatte ein pfiffige Idee zum Valentinstag. In einem süßen Herz verpackt war ...

Westerwald-Verein Daaden ist aktiv

Ein rühriger Verein, der viel zur Lebensqualität in der Vg Daaden beiträgt. Der Westerwald-Verein hielt ...

Fit in den Frühling starten

Zu einem Tag der offenen Tür in Selters laden der Sportclub Optimum, Pyhiotherapie am Saynbach und Madelon´s ...

Werbung