Werbung

Nachricht vom 24.11.2024    

Spannender Metallguss beim Wintermarkt der Galerie Blattwelt in Niederhofen

Von Helmi Tischler-Venter

Reinhard Zado zeigt regelmäßig große, weltweit anerkannte Kunst und interessantes Kunsthandwerk in seiner originellen Museums-Galerie im kleinen Niederhofen. Ein Besuch lohnt sich immer, beim Wintermarkt am 23./24. November gab es viel zu schauen: Holzofenbrand Keramik, Druck einer Grafik mit Zinkklischee von Paul Weber, Keramik-Poesie von Dieter Horn und Metallguss live mit Volker Allexi.

Fotos: Wolfgang Tischler

Niederhofen. Das malerische Anwesen von Reinhard Zado in der Hauptstraße 22 in Niederhofen könnte mit seinen kleinen Anbauten, zahlreichen Pflanzen und Höfen, die mit vielfältigen Plastiken bestückt sind, als Kulisse für Harry-Potter-Abenteuer dienen. Ein bisschen wie Magie mutet die Herstellung von Blattwelttalern aus Messing an, aber eigentlich ist der Metallguss eine uralte Technik.

Vor dem Eingang hat Volker Allexi seine Werkstatt aufgebaut: Rechteckige Gießformen füllt er mit ölgebundenem Quarzsand, der eine so feine Körnung aufweist, dass auch ganz feine Strukturen abgebildet werden. Der Sand muss temperaturbeständig und bildbar sein. Zuerst wird Sand in die Form gesiebt und mit den Fingern angedrückt, diese erste Sandschicht wird später oben sein. Die dickere, nächste Schicht wird mit dem Stampfer festgedrückt. Dann dreht der Metallkünstler die gefüllte Form um und bepinselt die glatte Oberseite mit Talkumpuder, bevor er zwei Stempel einschlägt. Zum Schluss wird noch einmal gepudert, damit sich das Metall später löst.

Im Brennofen muss die Schmelztemperatur 900 bis 950 Grad betragen. Allexi legt seine Ausrüstung mit Hitzeschutz an, bevor er den Tiegel aus dem Ofen holt. Er schöpft die Schlacke ab und lässt das Metall in die vorbereiteten Formen laufen. Die Messinglegierung aus Kupfer und Zink fließt in einem wunderschönen Rotgoldton in den Sand. Für jedes Werkstück wird eine neue Form hergestellt. Nach einer kurzen Abkühlzeit nimmt der Metallgießer das Stück mit einer Zange aus der Form, kühlt es in Wasser ab und poliert es danach, bis es das gewünschte Aussehen hat.



Im Haus hat anlässlich des Wintermarkts Dieter Horn aus Bitzen seine märchenhaften Keramik-Häuser, -Burgen und -Landschaften ausgestellt. Man erkennt südpfälzische oder südeuropäische Elemente wieder.

In der Druckwerkstatt hat Reinhard Zado eine Bibelausstellung arrangiert mit einer vollständigen Bibel von 1672. Zu sehen sind auch über hundert Holzschnitte von zum Teil berühmten Künstlern wie Grieshaber. Auf einer Druckpresse ist ein Zinkklischee aus den 1950er Jahren von Paul Weber zu erkennen.

Überall in dem verwinkelten Anwesen stößt man auf Arbeiten von Horst Jansen, Valerio Adami, Paul Weber, Franz Jansen, Heinrich Reifferscheid, Simon Dittrich, HAP Grieshaber, Daumier, Marc Chagall, Merian, Peter Handel und dem Hausherrn Reinhard Zado. Dessen ebenfalls magisch anmutende Gemälde, Lithografien und Grafiken sind unübersehbar trotz der massiven Konkurrenz durch gesammelte Altertümer aller Art. Besonders viel alte Westerwälder Keramik füllt die Wände und Böden und bildet mit Zados Druckkunst, den Büchern und Zeitschriften ein faszinierend bohemienes Ambiente.

Man sollte Zeit mitbringen bei einem Besuch der Galerie der Blattwelt. Es ist möglich, einen individuellen Besichtigungstermin zu vereinbaren unter RZADO@RZ-ONLINE.de. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


22-Jähriger in Flammersfeld verhaftet: Widerstand, Beleidigung, Bedrohung und Hausfriedensbruch

In der Nacht des 24. November wurde die Polizei Altenkirchen zu einem Einsatz in Flammersfeld gerufen. ...

13-jähriges Mädchen ohne Fahrerlaubnis auf der B256 bei Neitersen unterwegs

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Abend des 24. November 2024 auf der Bundesstraße 256 zwischen ...

Tanz, Trubel und Tradition: 77 Jahre KG Burglahr im Zeichen des Karnevals

Die Karnevalsgesellschaft Burggraf 1948 e. V. startete am Samstag (23. November) in die Jubiläumssession. ...

Minustemperaturen erschweren Entleerung der Bioabfalltonnen

Mit dem Einbruch der frostigen Temperaturen in den letzten Nächten, stoßen regionale Müllabfuhrunternehmen ...

Jung und engagiert: 12-Jähriger organisiert Dart-Turnier für guten Zweck in Kroppach

Eine wohltätige Initiative der besonderen Art fand am gestrigen Samstag im beschaulichen Kroppach statt. ...

Krankenhausreform: Ländliche Kliniken im Stich gelassen?

Nach den Ereignissen rund um die DRK-Insolvenz sorgt jetzt zusätzlich die jüngste Krankenhausreform für ...

Werbung