Werbung

Nachricht vom 25.11.2024    

Tanz, Trubel und Tradition: 77 Jahre KG Burglahr im Zeichen des Karnevals

Von Klaus Köhnen

Die Karnevalsgesellschaft Burggraf 1948 e. V. startete am Samstag (23. November) in die Jubiläumssession. Den Auftakt bildete, wie bei fast allen Gesellschaften und Vereinen, die Proklamation der neuen Tollitäten. Dies ist immer auch mit ein wenig Wehmut verbunden, werden doch die vorherigen Regenten "abgekrönt".

(von links nach rechts) Prinz Holger, Prinzessin Svenja und Kinderprinzessin Alissia I. führen das Narrenvolk an (Bilder: kkö)

Burglahr. Um Punkt 18.11 Uhr konnte Nicki Sessenhausen, in Vertretung für die Präsidentin Svenja Becker, das Narrenspiel eröffnen. Sie konnte neben dem Vertreter der Rheinischen Karnevals Kooperation (RKK) Erwin Rüddel den VG-Bürgermeister Fred Jüngerich begrüßen. Für die Ortsbürgermeister war Michael Liedigk anwesend. Den Landkreis vertrat Landrat Dr. Peter Enders. Jüngerich lobte im Besonderen die Jugendarbeit des Vereins.

Die gesamte KG mit allen Tanzgruppen und dem Vorstand zog durch das Festzelt auf die Bühne. Das Publikum feierte diesen Einmarsch mit stehendem Applaus. Es fehlten nur die neuen Tollitäten, die einen eigenen Einmarsch bekamen. Nachdem die Moderatorin die Verabschiedung der "Altmajestäten" vorgenommen hatte, bat sie das Publikum sich zu erheben und die neuen Tollitäten zeigten sich dem Volk. Prinzessin Svenja und Prinz Holger (beide aus dem Hause Becker) und die Kinderprinzessin Alissia I. (Bender) mit Hofdame Sofie-Lou nahmen die Huldigung des Publikums entgegen. Auf der Bühne angekommen wurden ihnen die Insignien der "Macht" überreicht. Prinz Holger erhielt ein besonderes Zeichen: Ihm wurde, unter dem Beifall des Publikums, eine Bratpfanne und ein Pfannenwender überreicht. Viele Gäste aus der Region, darunter die KG Horhausen mit ihrem Prinzenpaar Michael IV. und Kerstin I, die KG-Wissen und die KG Willroth waren nach Burglahr gekommen.



Abwechslungsreiches Programm freute die Karnevalisten
Nach der Proklamation startete ein abwechslungsreiches Programm, welches die Burgspatzen, die jüngsten Tänzer der KG eröffneten. Ihnen folgte dann die neuformierte Jugendgarde, in der auch die Kinderprinzessin und ihre Hofdame aktiv sind. Nach der ersten Rede folgte dann das Tanzcorps der Blau-Gelben Gesellschaft. Oli der Köbes konnte wieder Anekdoten aus dem Brauhaus erzählen. Nach den Auftritten der Tanzgruppe "je oller, je Doller" und der Tanzflöhe aus "Ohlenberg" folgte die nächste Rede. Den Höhepunkt bildete sicher der Auftritt der bekannten Lieselotte Lotterlappen (Joachim Jung). Mit ihrer Spontanität und der Fähigkeit auf Bemerkungen des Publikums zu reagieren, begeistert sie jeden Saal. Ihre Fähigkeiten an der Trompete sind bereits legendär. Auch in Burglahr tanzten die Prinzenpaare der KG Burglahr und Horhausen auf der Bühne. Weitere besondere Programmpunkte waren die BB-Kapell und der Fanfarenzug der KG Oberlahr. Die musikalische Begleitung der Veranstaltung lag in den Händen von Alleinunterhalter Adi. Die Karnevalisten feierten am Ende weiter bis in die Morgenstunden. (kkö)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeindeschwesterplus: Unterstützung für Senioren in drei Verbandsgemeinden

Auch ältere Menschen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen (Sieg) ...

Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Weitere Artikel


"Horser Kechspels" Senioren feiern am 12. Dezember "Kölsche Weihnacht" in Horhausen

Am Donnerstag, den 12. Dezember, lädt die Seniorenakademie Horhausen zu einer besonderen vorweihnachtlichen ...

Unbekannte Täter beschädigen Schulcontainer in Hamm (Sieg) durch Farbschmierereien

Im Schulzentrum von Hamm (Sieg) kam es zu einer Sachbeschädigung. Ein Klassenraum-Container wurde von ...

Falsche Abbiegung führt Pkw-Fahrer in Mudersbach ins Gleisbett

Ein 76-jähriger Mann aus Siegen ist am Sonntag (24. November) mit seinem Pkw im Gleisbett gelandet. Dies ...

13-jähriges Mädchen ohne Fahrerlaubnis auf der B256 bei Neitersen unterwegs

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Abend des 24. November 2024 auf der Bundesstraße 256 zwischen ...

22-Jähriger in Flammersfeld verhaftet: Widerstand, Beleidigung, Bedrohung und Hausfriedensbruch

In der Nacht des 24. November wurde die Polizei Altenkirchen zu einem Einsatz in Flammersfeld gerufen. ...

Spannender Metallguss beim Wintermarkt der Galerie Blattwelt in Niederhofen

Reinhard Zado zeigt regelmäßig große, weltweit anerkannte Kunst und interessantes Kunsthandwerk in seiner ...

Werbung