Werbung

Kultur | Bendorf | Anzeige


Veranstaltungen

Pressemitteilung vom 26.11.2024    

Weihnachtsmarkt in Bendorf: Stimmungsvolles Adventserlebnis mit vielseitigem Programm

ANZEIGE | Die festlich geschmückte Innenstadt von Bendorf lädt vom 6. bis 8. Dezember zum traditionellen Weihnachtsmarkt ein. Vor der malerischen Kulisse der Doppelkirche St. Medard erwarten die Besucher liebevoll dekorierte Stände, musikalische Highlights und zahlreiche Aktionen für Groß und Klein.

Foto Quelle: Stadt Bendorf

Bendorf. Der Weihnachtsmarkt bietet ein traditionelles Angebot mit rund 100 Ständen, die Kunsthandwerk, Geschenkideen und kulinarische Köstlichkeiten präsentieren. Heimische Vereine und Institutionen bereichern das Angebot mit weihnachtlichen Geschenkartikeln und Selbstgemachtem. Ein besonderer Anziehungspunkt ist die lebende Krippe mit Burenziegen, die eine authentische Weihnachtsstimmung vermittelt.

Bürgermeister Christoph Mohr eröffnet den Weihnachtsmarkt am Freitag um 16.45 Uhr offiziell nach einer musikalischen Einlage der Bodelschwingh-Schule. Zudem wird der Sieger des Glühwein-Contests 2023 gekürt. Die Besucher haben auch die Möglichkeit, ihr persönliches Urteil über das beste Heißgetränk abzugeben.

Höhepunkte für Kinder und Familien
Für die kleinen Gäste hält der Weihnachtsmarkt viele Überraschungen bereit. Der Nikolaus verteilt an allen Tagen Süßigkeiten, während in der evangelischen Kirche weihnachtliche Filme für ein Kinoerlebnis in besonderer Atmosphäre gezeigt werden. In der „Waldecke“ am unteren Kirchplatz werden regionale Weihnachtsbäume und Holzprodukte angeboten, ergänzt durch beeindruckende Motorsägen-Schnitzereien.

Musikprogramm und Abendkonzerte
Musikalisch wird der Weihnachtsmarkt durch lokale Musikvereine sowie Pop- und Jazz-Bands begleitet. Highlights sind die Abendkonzerte: Am Freitag um 19.30 Uhr tritt die Band EUPHORIA aus Koblenz mit Weihnachtspop auf, und am Samstag begeistert das Trio Mayence mit Christmas Jazz & Swing. Die transparente Bühne vor der Doppelkirche sorgt für ein stimmungsvolles Ambiente.



Zusätzliche Aktionen und praktische Hinweise
Besondere Attraktionen wie der Bücherbasar in der Bücherei Bendorf und „Advent im Hof“ beim Offenen Atelier in der Concordiastraße runden das Programm ab. Auch die Geschäfte und Gastronomiebetriebe der Innenstadt beteiligen sich mit besonderen Angeboten und freundlichem Service.

Der Weihnachtsmarkt hat zu folgenden Zeiten geöffnet:

Freitag, 6. Dezember: 15 – 21.30 Uhr
Samstag, 7. Dezember: 12 – 21.30 Uhr
Sonntag, 8. Dezember: 11 – 18.30 Uhr

Kostenlose, ausgeschilderte Parkplätze stehen den Besuchern zur Verfügung. Veranstalter sind die Stadt Bendorf und die Werbegemeinschaft Blickpunkt Bendorf und Aktiv Sayn.

Weitere Informationen

Kontakt:
Stadtverwaltung Bendorf, Stadtmarketing und Kultur
Im Stadtpark 1-2, 56170 Bendorf
Tel.: 02622/703-106
E-Mail: alexander.smirnow@bendorf.de
Website: www.bendorf.de

Der Bendorfer Weihnachtsmarkt verspricht ein stimmungsvolles Erlebnis für die ganze Familie. (prm/Red.)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Weihnachtsmärkte   Veranstaltungstipps   Kultur & Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Currywurst Festival 2025 & ChocolART: Das Genuss-Event in Neuwied

Neuwied. Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig freut sich über diese kreative Zusammenarbeit: "Eine gute Kombination!" Denn ...

Beschwingt ins neue Jahr: Die FWR-Big-Band sorgte für gute Laune im Kulturwerk Wissen

Wissen. Der erste Samstag im neuen Jahr ist, zumindest für die Freunde des Swing und der Big-Band-Musik, diesmal war es der ...

"Heritage" übertraf sich selbst und entfachte große Begeisterung im KulturWerk in Wissen

Wissen. Es ist immer schwierig, die richtigen Worte zu finden, wenn man Augenzeuge eines gigantischen Rock-Spektakels war. ...

Neues Jahr, neue Kunst: "Alles Neu" im Kunstraum Altenkirchen

Altenkirchen. Von Donnerstag, 2. Januar, bis zum Donnerstag, 13. Februar, lädt das Kunstforum Westerwald zur Ausstellung ...

Buchtipp: Westerwald-Krimi "Mord vor dem Morgengebet" von Ulrich Thielmann

Dierdorf/Ransbach-Baumbach. Das stärkste Motiv hat seine Frau, die die Scheidung nach jahrelangen Misshandlungen und Demütigungen ...

Westerwald Komposition anlässlich 50 Jahre Kreismusikverband veröffentlicht

Region. Statt einer weiteren öffentlichen Musikveranstaltung zum "halben Jahrhundert" hatte Kreismusikleiter Marc Leonardi ...

Weitere Artikel


Weihnachtsvorlesung mit Experimenten: Ein farbenfrohes Abenteuer im Audimax

Siegen. Die Weihnachtsvorlesung der Universität Siegen bringt den Zauber der Feiertage in den Hörsaal. Dabei geht es nicht ...

Erfolgreiche Crime Night begeistert junge Menschen für Polizeiberuf

Mainz/Region. Die Crime Night wurde in elf Polizeidienststellen im gesamten Land organisiert. Ziel war es, vor allem Schülerinnen ...

Neue Reanimationspuppe stärkt Ausbildung der Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg)

Hamm. Die Freiwillige Feuerwehr Hamm (Sieg) erhielt am Montag, 25. November, eine wertvolle Spende, die die Ausbildung ihrer ...

Steuerreform: Bürgermeister sehen höhere Belastungen für Privatgrundbesitzer

Kreis Altenkirchen. Langsam, aber sicher kommen auch Bürgermeister von Städten und Gemeinden im Kreis Altenkirchen ins Schwitzen. ...

Geschwindigkeitskontrollen in Gieleroth: Sieben Fahrzeugführer überschreiten Höchstgeschwindigkeit

Gieleroth. Am Nachmittag des Montags, 25. November, führte die Polizeiinspektion Altenkirchen Geschwindigkeitskontrollen ...

Alkoholisierter Fahrer verursacht Unfall in Katzwinkel

Katzwinkel. Der Vorfall ereignete sich im innerörtlichen Bereich von Katzwinkel. Der 39-Jährige befuhr die Knappenstraße ...

Werbung