Werbung

Pressemitteilung vom 26.11.2024    

Erfolgreiche Crime Night begeistert junge Menschen für Polizeiberuf

Die erste landesweite Crime Night der Polizei Rheinland-Pfalz, die unter der Schirmherrschaft von Innenminister Michael Ebling stattfand, war ein voller Erfolg. Am Freitag, 22. November, hatten rund 600 Interessierte die Möglichkeit, die vielseitige Arbeit der Polizei Rheinland-Pfalz kennenzulernen und in direkten Kontakt mit Polizistinnen und Polizisten zu treten.

Symbolbild (Quelle: pixarbay)

Mainz/Region. Die Crime Night wurde in elf Polizeidienststellen im gesamten Land organisiert. Ziel war es, vor allem Schülerinnen und Schüler sowie junge Erwachsene mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder Studium für den Polizeiberuf zu begeistern. Die Veranstaltungen boten ein spannendes und praxisnahes Programm: Von realistischen Einsatzsimulationen über Mitmachstationen zur Spurensicherung bis hin zu Einblicken in die kriminaltechnische Ermittlungsarbeit konnten die Teilnehmer umfassende Erfahrungen sammeln.

Besonders wertvoll waren die direkten Gespräche mit erfahrenen Polizistinnen und Polizisten, die den Interessierten aus erster Hand berichteten und praktische Einblicke in die Anforderungen und Tätigkeiten des Polizeiberufs gaben. Die Teilnehmer hatten zudem die Gelegenheit, Fragen zu stellen und erste Kontakte zu knüpfen.

Innovative Einblicke und Karrierechancen
Neben den Mitmachaktionen erhielten die Teilnehmer auch detaillierte Informationen über den Bachelorstudiengang Polizeidienst. Dieser Studiengang bietet die Möglichkeit, sich in den Bereichen Schutz- und Kriminalpolizei auszubilden und bereitet auf die vielfältigen Karrierechancen im Polizeiberuf vor. Durch die praxisnahen Einblicke konnten die Interessierten erkennen, wie modern und zukunftsorientiert die Ausbildung der Polizistinnen und Polizisten in Rheinland-Pfalz ist.

Innenminister Michael Ebling betonte: „Unser Ziel war es, die Faszination des Polizeiberufs erlebbar zu machen und junge Menschen für diesen vielseitigen, anspruchsvollen und verantwortungsvollen Beruf zu begeistern. Dass uns dies mit der Crime Night so eindrucksvoll gelungen ist und dabei auch die Innovationskraft und Zukunftsorientierung unserer Polizei einmal mehr sichtbar wurde, freut mich außerordentlich“



Auch Innenstaatssekretär Daniel Stich hob hervor, wie wichtig es sei, den Nachwuchs für den Polizeiberuf zu gewinnen und dabei einen praxisnahen und modernen Einblick in die Arbeit der Ermittler zu bieten.

Zukunftsperspektiven und Rückmeldungen
Die Teilnehmer zeigten sich von der Crime Night begeistert. Einer der Besucher kommentierte: „Ein kreativ und informativ gestalteter Abend, der mir eine neue berufliche Perspektive eröffnet.“ Angesichts der positiven Rückmeldungen plant die Polizei Rheinland-Pfalz, die Crime Night auch in Zukunft fortzuführen. Ziel bleibt es, weiterhin spannende Einblicke in die Arbeit der Polizei zu bieten und junge Menschen für eine Karriere im Polizeidienst zu gewinnen.

Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und trug dazu bei, den Beruf des Polizisten als spannende und zukunftsorientierte Karriereoption in den Fokus zu rücken.

Weitere Informationen zu den Karrieremöglichkeiten bei der Polizei Rheinland-Pfalz finden Sie unter: www.polizei.rlp.de/karriere (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Neue Reanimationspuppe stärkt Ausbildung der Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg)

Am Montag, 25. November, übergab der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm (Sieg) eine Reanimationspuppe ...

Weihnachtliche Stadtführung in Wissen: "Bauwerke, Menschen und Geschichten"

Am Samstag, 30. November, lädt das Hotel Germania in Wissen zu einer besonderen Stadtführung ein. Unter ...

Nachhaltigkeitsrat Westerwald: Erstes Treffen legt Grundstein für zukunftsfähige Region

Im Westerwald wurde ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit getan. In der zweiten Novemberhälfte ...

Weihnachtsvorlesung mit Experimenten: Ein farbenfrohes Abenteuer im Audimax

Am Freitag, 6. Dezember, öffnet das Audimax der Universität Siegen seine Türen für ein besonderes Weihnachtsereignis. ...

Weihnachtsmarkt in Bendorf: Stimmungsvolles Adventserlebnis mit vielseitigem Programm

ANZEIGE | Die festlich geschmückte Innenstadt von Bendorf lädt vom 6. bis 8. Dezember zum traditionellen ...

Steuerreform: Bürgermeister sehen höhere Belastungen für Privatgrundbesitzer

So gerne denken Bürgermeister von Städten und Gemeinden auch im AK-Land ans Frühjahr 2018 inzwischen ...

Werbung