Werbung

Pressemitteilung vom 26.11.2024    

Wissen: Kita-Kinder verwandeln Regiobahnhof in Weihnachtswunderland

Von Katharina Behner

Organisiert von der Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" fand am Dienstag (26. November) das traditionelle Weihnachtsbaumschmücken im Regiobahnhof statt. Kinder der Kindertagesstätten St. Katharina (Schönstein) und St. Elisabeth (Birken-Honigsessen) hatten sich schon früh aufgemacht, um den riesigen Tannenbaum mit Selbstgebasteltem zu schmücken.

Auch in diesem Jahr wurde traditionell der riesige Weihnachtsbaum im Regiobahnhof von Kita-Kindern geschmückt. (Alle Fotos: Treffpunkt Wissen)

Wissen. Der große leuchtende und weihnachtlich geschmückte Tannenbaum im Wissener Regiobahnhof ist in der Vor- und Weihnachtszeit mittlerweile zur Tradition geworden und so hatte die Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" auch in diesem Jahr wieder das Weihnachtsbaumschmücken organisiert. Hilfe bekam sie diesmal von den Kindern der Kindertagesstätten (Kita) St. Katharina aus Schönstein und St. Elisabeth aus Birken-Honigsessen.

Alle Kita-Kinder bastelten, teils mit Großeltern
Mitgebracht hatten die Kinder selbstgebastelten Baumschmuck von Kugeln und Sternen bis hin zu Rentieren. Der bunt glitzernde Schmuck wurde in beiden Kitas von allen Kita-Kindern gebastelt. Die Kita St. Katharina Schönstein hatte dazu eine ebenfalls alte Tradition aufleben lassen und die Großeltern eingeladen, die gemeinsam mit den Kleinen bastelten, was das Zeug hielt. Begleitet wurden die Vorschulkinder aus Schönstein von Kita-Leiterin Marina Schramm, deren Stellvertreterin Laura Brück und Erzieherin Seline Ziba.

Wie in Schönstein gestalteten auch in der Kita St. Elisabeth alle Kinder - von den Kleinsten bis zu den Größten - den Weihnachtsschmuck. Gemeinsam mit Leiterin Andrea Blickheuser und deren Vertreterin Anna Teuwsen waren aus Birken-Honigsessen die Kinder mit Einschulungstermin 2026 nach Wissen gekommen, um mitzuhelfen, den Regiobahnhof in ein weihnachtliches Winterwunderland zu verwandeln.



Treffpunkt Wissen dankt großen und kleinen Helfern
Damit der bunte Schmuck bis in die oberste Spitze des Baumes gelangte, bekamen die Kinder natürlich Unterstützung vom Treffpunkt Team mit Thomas Kölschbach und Britta Bay (erster und zweite Vorsitzende), sowie Bürgermeister Berno Neuhoff, der sich ebenfalls zum Weihnachtsbaumschmücken eingefunden hatte. Für die große Unterstützung von Bauhofmitarbeiter Thorsten Eiteneuer dankte Kölschbach ganz besonders. Nicht nur dafür, dass er wie in allen Jahren die große Leiter mitgebracht hatte, auf der es für die Kinder hoch hinaufging. Schließlich reicht der Baum bis zur Decke des Regiobahnhofs. Auch bei vielen anderen Aktionen sei auf Eiteneuer immer Verlass. Ebenfalls galt sein Dank der Stadt Wissen für ihr Mitwirken.

Zum Abschluss gab es für alle Kinder von der Aktionsgemeinschaft gesponserte Leckereien als Dankeschön. Besonders kamen die von Britta Bay gebackenen köstlichen Nussecken an. (KathaBe)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Weihnachtsmärkte   Kinder & Jugend  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Leckerbissen am Bürgerhaus: Sommerfest mit Gottesdienst, Musik und regionalen Spezialitäten

ANZEIGE | Am Sonntag, 17. August 2025, laden die Ortsgemeinden Isert und Racksen-Nassen zu einem besonderen ...

"Lady Kalaschnikow": Vom Westerwald ins Zentrum eines Doppelmords

Zwei brutale Morde, ein berüchtigter Spitzname und eine Täterin aus dem Westerwald - der Fall „Lady Kalaschnikow“ ...

Ein Dinner mit Mord: Krimiabend in Altenkirchen

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen bietet ein einzigartiges Erlebnis für Freunde von Spannung und ...

Abschluss des Kultursommers in Wissen: "Da Capo Living Gospel" war ein Highlight

Die Organisatoren "Wissener eigenArt" und das Kulturwerk hatten auch in diesem Jahr wieder zu acht Veranstaltungen ...

Deutsch-Französische Wanderwoche in Merzig-Weiler: Ein Treffen voller Kultur und Geschichte

Vom 24. bis 31. August 2025 treffen sich der Freundeskreis Altenkirchen-Tarbes und der Partnerverein ...

Blaualgen-Alarm in Rheinland-Pfalz: Gesundheitsgefahr an Badeseen

In Rheinland-Pfalz überschreiten mehrere Badeseen die Warnstufen für Blaualgen. Die Cyanobakterien können ...

Weitere Artikel


Unfall in Kirchen: Auto kracht gegen Hauswand - Fahrerin verletzt

Am Dienstagmittag (26. November) ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Hauptstraße von Kirchen, bei ...

Verwaltungsrat "Wir Westerwälder" hat sich konstituiert

Wichtige Weichenstellungen mit der Verabschiedung des Wirtschaftsplans 2025 hat der neue Verwaltungsrat ...

Klassiker der Hausmannskost: Omas herzhafte Kartoffelsuppe mit Würstchen

Beliebt ist die Kartoffelsuppe in ganz Deutschland und Österreich, wobei es verschiedene regionale Ausprägungen ...

Nachhaltigkeitsrat Westerwald: Erstes Treffen legt Grundstein für zukunftsfähige Region

Im Westerwald wurde ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit getan. In der zweiten Novemberhälfte ...

Weihnachtliche Stadtführung in Wissen: "Bauwerke, Menschen und Geschichten"

Am Samstag, 30. November, lädt das Hotel Germania in Wissen zu einer besonderen Stadtführung ein. Unter ...

Neue Reanimationspuppe stärkt Ausbildung der Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg)

Am Montag, 25. November, übergab der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm (Sieg) eine Reanimationspuppe ...

Werbung