Werbung

Nachricht vom 27.11.2024    

Klassiker der Hausmannskost: Omas herzhafte Kartoffelsuppe mit Würstchen

Von Helmi Tischler-Venter

Beliebt ist die Kartoffelsuppe in ganz Deutschland und Österreich, wobei es verschiedene regionale Ausprägungen gibt. Von der Pfalz Richtung Süden, wo die Kombination herzhaft und süß sehr beliebt ist, wird zur Kartoffelsuppe parallel süßer Hefekuchen gegessen, am liebsten Zwetschgenkuchen.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Eine warme und wärmende Kartoffelsuppe ist in den kalten Monaten ein gesunder Genuss, denn Kartoffeln, Karotten, Lauch und Zwiebeln bringen jede Menge Vitamine mit. Besorgen Sie sich am besten festkochende Kartoffeln aus der Region. Die Suppe ist bereits in der vegetarischen Grundform sehr lecker. Schinken und Würstchen sind darin purer zusätzlicher Genuss.

Zutaten für vier Personen:
1 Kilogramm Kartoffeln
1 Stange Lauch
2 bis 3 Karotten (größenabhängig)
1 Zwiebel
1 kleine Knoblauchzwiebel oder 3 Knoblauchzehen
30 Gramm Butter
1500 Milliliter Gemüsebrühe
100 Milliliter Sahne
60 Gramm Schinkenspeck
4 Würstchen (nach Gusto Frankfurter, Wiener oder Mettwürstchen)
½ Teelöffel Majoran
Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Zubereitung:
Kartoffeln, Karotten, Zwiebel und Knoblauch schälen, Lauch gründlich putzen. Zwiebel und Knoblauch fein hacken, alles Gemüse kleinschneiden, in einem großen Topf mit Butter andünsten. Dabei umrühren.



Mit Brühe auffüllen und eine halbe Stunde kochen, dabei nach einer Viertelstunde mit Salz, Pfeffer und geriebenem Muskat würzen.

Schinkenspeck in einer kleinen Pfanne ausbraten und zusammen mit der Sahne in die Kartoffelsuppe geben. Die Masse mit dem Zauberstab pürieren, damit sie schön sämig wird. Man kann auch das Gemüse stückig lassen.

Die Würstchen ganz oder kleingeschnitten in der Suppe noch fünf Minuten köcheln lassen. Vor dem Servieren mit gehackter Petersilie garnieren. Dazu passt Baguettebrot oder Brötchen. htv

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Puderbacher Legobörse: Ein Paradies für Lego-Liebhaber

ANZEIGE | Am 30. März verwandelt sich das Puderbacher Gemeinschaftshaus wieder in ein Eldorado für alle ...

Baustelle mitten in Altenkirchen: Kanalhausanschlüsse müssen repariert werden

Rot-weiße Absperrgitter verheißen grundsätzlich nicht unbedingt etwas Gutes. „An der zentralsten Ecke ...

Lesefreude in Altenkirchen: Erfolgreicher Start der Projektgruppe "Buchstabensalat"

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld hat die neue Lesegruppe "Buchstabensalat" unter dem ...

Aktualisiert: Fliegerbombe an der Grenze zu Rheinland-Pfalz entschärft

Am 17. März wurde in Windeck eine Fliegerbombe entschärft. Die Maßnahmen führten zu Einschränkungen im ...

“The Watch“ ließ in Wissen die frühen “Genesis“ wieder aufleben

Wenn an einem späten Sonntagabend über 500 Fans in das Kulturwerk nach Wissen pilgern, dann muss dort ...

Bombenfunde in Rheinland-Pfalz: 80 Jahre nach Kriegsende bleibt die Gefahr

Auch acht Jahrzehnte nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sind Bombenfunde in Rheinland-Pfalz keine Seltenheit. ...

Weitere Artikel


Jahrhunderte Westerwälder Gasthauskultur in Hachenburg vereint

Früher gab es sie in jedem Dorf, manchmal gleich mehrfach: die Gaststätte. Schon immer waren die Westerwälder ...

Zauberhafte Atmosphäre beim Lichterfest im Haus Obere Hengsbach

Im Haus Obere Hengsbach in Siegen wurde kürzlich ein stimmungsvolles Lichterfest gefeiert. Bewohner, ...

Neues Kapitel in der Kinderbetreuung: VG Wissen setzt auf kommunale Kindertagespflege

Die Verbandsgemeinde Wissen richtet eine Kindertagespflege "Wisserland" ein, um den Bedarf für die Betreuung ...

Verwaltungsrat "Wir Westerwälder" hat sich konstituiert

Wichtige Weichenstellungen mit der Verabschiedung des Wirtschaftsplans 2025 hat der neue Verwaltungsrat ...

Unfall in Kirchen: Auto kracht gegen Hauswand - Fahrerin verletzt

Am Dienstagmittag (26. November) ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Hauptstraße von Kirchen, bei ...

Wissen: Kita-Kinder verwandeln Regiobahnhof in Weihnachtswunderland

Organisiert von der Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" fand am Dienstag (26. November) das traditionelle ...

Werbung