Werbung

Nachricht vom 28.02.2012    

500 Euro für Schnapper und Doppler

Die Wissener CDU spendete den Erlös ihrer Weihnachtsmarktbeteiligung 2012 für die Morkramer-Skulpturen Schnapper und Doppler, die demnächst auf dem Verkehrskreisel in der Altstadt platziert werden sollen. Vertreter der Union übergaben den Spendenscheck an den Vorsitzenden des Fördervereins kulturWERKwissen - blechen Sie mit", Berno Neuhoff.

Wissen. Sie sollen erst der Anfang sein für ein langfristig angelegtes Kunst-Projekt - eine Art Mini-Route der Industriekultur - entlang der Wissener Walzwerkstraße: Schnapper und Doppler, zwei Stahlskulpturen von Arnold Morkramer, die schon bald den Verkehrskreisel in der Altstadt zieren werden, erinnern an zwei Berufsbilder im früheren Walzwerk und mithin an die Montangeschichte des Standortes Wissen. Mit 500 Euro unterstützt auch die Wissener CDU die Finanzierung der beiden Skulpturen. Die Spende stammt aus dem Erlös der CDU-Beteiligung am Wissener Weihnachtsmarkt im letzten Jahr, wo man traditionell unter anderem Glühwein verkauft hat. Berno Neuhoff (links), Vorsitzender der Wissener EigenART und des Fördervereins „kulturWERKwissen - blechen Sie mit", der derzeit Spenden zur Projektfinanzierung sammelt, bedankte sich im Namen der Initiatoren beim CDU-Stadtverbandsvorsitzenden Michael Rödder, Kassierer Christoph Quast, dem stellvertretenden Vorsitzenden Bernhard Lorsbach und Stadtratsmitglied Dr. Katrin Salveter (von links). Foto: CDU Stadtverband Wissen


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Weibliche U18 wurde in Mannheim ungeschlagen Westdeutscher Meister

Am 25. Februar traten die Spielerinnen der weiblichen U18 des VfL Kirchen bei den Westdeutschen Meisterschaften ...

DAK Gesundheit informiert

Die elektronische Gesundheitskarte bringt Vorteile für die Versicherten. Davon ist der Leiter der DAK-Servicestelle ...

Christina Held ist neue Pressesprecherin des Kreises

Ab Donnerstag, 1. März ist Christina Held offiziell die neue Pressesprecherin der Kreisverwaltung und ...

Abnehmen beginnt im Kopf

Ein Kurs "Gewichtsreduktion" mit einem ganzheitlichen Ansatz bietet das Haus der Offenen Tür Wissen. ...

BBS Wissen ist gewappnet

Falls die Fachhochschulreife als Zugangsvoraussetzung zu den Pflegeberufen tatsächlich kommt, ist die ...

Den Weg zum Traumjob ebnen

Die Bewerbertrainings von Westerwald Bank und Verbandsgemeinden gehen in eine neue Runde. Der Fokus der ...

Werbung