Werbung

Pressemitteilung vom 27.11.2024    

Werner Hollmann bleibt Vorsitzender des Kreisseniorenbeirats

Der Kreisseniorenbeirat des Landkreises Altenkirchen hat in seiner konstituierenden Sitzung wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Mit der Wiederwahl von Werner Hollmann als Vorsitzendem setzt das Gremium auf Kontinuität. Die Bedeutung des Beirats wird weiter steigen.

Der neue Kreisseniorenbeirat hat sich konstituiert. Vorsitzender bleibt Werner Hollmann (1. Reihe, Mitte). (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen/Andreas Schultheis)

Region. Am Montag (25. November) trat der Kreisseniorenbeirat des Landkreises Altenkirchen zu seiner ersten Sitzung nach der Kommunalwahl zusammen. Landrat Dr. Peter Enders würdigte die Arbeit des Beirats und betonte die wachsende Bedeutung des Gremiums in einer zunehmend älter werdenden Gesellschaft. Er hob hervor, dass der Seniorenbeirat einen wesentlichen Beitrag zur seniorengerechten Gestaltung des Landkreises leistet.

Zukunftsorientierte Arbeit
In der Sitzung wurde Werner Hollmann aus Betzdorf erneut als Vorsitzender gewählt. Als Stellvertreter wurden Manfred Pick aus Flammersfeld und Bernd Hafemeister aus Horhausen gewählt. Der Kreisseniorenbeirat wird sich weiterhin aktiv mit den Anliegen der älteren Bevölkerung befassen und Lösungen für deren Bedürfnisse suchen.



Bedeutung des Gremiums
Der Beirat hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Austausch mit Senioren zu fördern und deren Interessen auf politischer Ebene zu vertreten. Die Verwaltung des Landkreises wird den Beirat auch in Zukunft bei seiner Arbeit unterstützen.

Der Kreisseniorenbeirat bleibt damit ein wichtiger Ansprechpartner für alle Bürger des Landkreises Altenkirchen. (PM/Red)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Hilfstransport für die ukrainische Partnerstadt Brody

Am 25. November hat sich ein gemeinsamer Hilfstransport des Deutsch-ukrainischen Freundeskreises Brody-Bendorf ...

Ehrenamtsinitiative in Altenkirchen-Flammersfeld: Neue Projekte und Perspektiven

Die Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei!“ der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld hat sich seit ...

Aktionstage zum internationalen Tag der Kinderrechte in Hamm (Sieg)

Der 20. November ist weltweit der Tag der Kinderrechte, an dem die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet ...

Beratung bei Schwangerschaftsfragen: Esperanza bietet Hilfe an

Die Schwangerschaft ist eine prägende und oft herausfordernde Zeit für Paare, Männer und Frauen. Die ...

Leben mit dem Tod vor Augen: Marlene Meckel fühlt sich im Hospiz zu Hause

Marlene Meckel lebt seit fünf Wochen im Evangelischen Hospiz Siegerland, nachdem bei ihr Lungenkrebs ...

Erfolgreicher Herbstspendenmarkt des neue arbeit e.V. in Wissen

Am Donnerstag 21. November 2024 fand der zweite Herbstspendenmarkt des neue arbeit e.V. in Wissen statt, ...

Werbung