Werbung

Pressemitteilung vom 27.11.2024    

Hilfstransport für die ukrainische Partnerstadt Brody

Am 25. November hat sich ein gemeinsamer Hilfstransport des Deutsch-ukrainischen Freundeskreises Brody-Bendorf und der Stadtverwaltung Bendorf auf den Weg in die ukrainische Partnerstadt Brody gemacht.

Der LKW wurde mit rund 5 Tonnen an Hilfsgütern für die Partnerstadt Brody beladen.
Foto: T. Artzdorf/Stadt Bendorf

Bendorf. Dank der großen Spendenbereitschaft der Bendorfer Bevölkerung ist eine beachtliche Summe an Hilfsgütern zusammengekommen: Von Winterbekleidung und Decken über medizinische Artikel, Rollstühle und Gehilfen bis hin zu Generatoren und festlich verpackten Weihnachtsgeschenken für Kinder.

Über ein Förderprogramm der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit hat die Stadtverwaltung Bendorf zudem eine Mensa-/Kücheneinrichtung mit einem Wert von rund 53.000 Euro organisiert. Die Feuerwehr Bendorf steuerte Schläuche und weiteres Zubehör bei und stellte ihre Räumlichkeiten als Lager für die gesammelten Spenden zur Verfügung. Unterstützt von einem Radlader der Stadtwerke Bendorf konnten die Engagierten des Freundeskreises einen großen LKW vollständig beladen.



Die Menschen in der Ukraine brauchen angesichts des andauernden schrecklichen Konfliktes und des kalten Winters dringend Hilfe und fortwährende Unterstützung. Daher sind der erste Vorsitzende des Vereins Alf Ruppert und der Büroleiter der Stadt Bendorf Thomas Gutfrucht dankbar für die große Hilfsbereitschaft der Bendorfer Bürgerinnen und Bürger, die den Erfolg dieser Aktion mit ihrer Solidarität erst möglich machen. PM


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


IT und "Social Media": Ethical Hacker Immanuel Bär informierte in Hamm über Risiken

Im Rahmen einer Veranstaltung zeigte der Ethical Hacker Immanuel Bär die "Schwachpunkte" der modernen ...

Streetwork in Wissen: Unterstützung für Jugendliche vor Ort

Seit November 2024 gibt es in der Verbandsgemeinde Wissen ein neues Angebot für junge Menschen: Streetwork. ...

Schnäppchen und regionale Spezialitäten beim Herbst-Basar in Wallmenroth

Der Herbst-Basar in Wallmenroth verspricht auch in diesem Jahr ein Highlight für Schnäppchenjäger zu ...

BBS Wissen eröffnet renovierte Bibliothek und neues Zentrum für Schulsozialarbeit

In der BBS Wissen gab es gleich zwei Gründe zum Feiern. Die frisch renovierte Schulbibliothek erstrahlt ...

Erfolgreiche Festnahmen bei Callcenter-Betrug in Koblenz und Bad Ems

In den letzten Tagen konnte die Polizei im Raum Koblenz zwei bedeutende Erfolge gegen Callcenter-Betrüger ...

Waschbären im Kreis Altenkirchen: Maßnahmen gegen die wachsende Population

Die Waschbärenpopulation im Kreis Altenkirchen wächst stetig und stellt eine Bedrohung für die heimische ...

Weitere Artikel


Ehrenamtsinitiative in Altenkirchen-Flammersfeld: Neue Projekte und Perspektiven

Die Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei!“ der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld hat sich seit ...

Aktionstage zum internationalen Tag der Kinderrechte in Hamm (Sieg)

Der 20. November ist weltweit der Tag der Kinderrechte, an dem die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet ...

EAM-Stiftung fördert 27 regionale Projekte mit 75.000 Euro

Die EAM-Stiftung unterstützt mit 75.000 Euro insgesamt 27 gemeinnützige Projekte aus elf Landkreisen. ...

Werner Hollmann bleibt Vorsitzender des Kreisseniorenbeirats

Der Kreisseniorenbeirat des Landkreises Altenkirchen hat in seiner konstituierenden Sitzung wichtige ...

Beratung bei Schwangerschaftsfragen: Esperanza bietet Hilfe an

Die Schwangerschaft ist eine prägende und oft herausfordernde Zeit für Paare, Männer und Frauen. Die ...

Leben mit dem Tod vor Augen: Marlene Meckel fühlt sich im Hospiz zu Hause

Marlene Meckel lebt seit fünf Wochen im Evangelischen Hospiz Siegerland, nachdem bei ihr Lungenkrebs ...

Werbung