Werbung

Pressemitteilung vom 27.11.2024    

Ehrenamtsinitiative in Altenkirchen-Flammersfeld: Neue Projekte und Perspektiven

Die Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei!“ der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld hat sich seit ihrer Gründung zu einem bedeutenden Netzwerk für engagierte Bürger entwickelt. Im November fand im Rathaus Altenkirchen die erste Projektewerkstatt des Jahres statt, bei der sich die engagierten Ehrenamtlichen aus verschiedenen Bereichen austauschten und neue Ideen entwickelten.

Teilnehmenden der Initiative „Ich bin dabei!“ (Bildquelle: Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld)

Altenkirchen. Seit fast 11 Jahren besteht die Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei!“, die durch das Land ins Leben gerufen wurde. Ziel der Initiative ist es, insbesondere Menschen über 60 Jahre für das Ehrenamt zu gewinnen. Besonders im Fokus steht der Bereich „Menschen 60+ Lust am Ehrenamt vermitteln“, der Menschen in der nachberuflichen Lebensphase ermutigt, ihre Zeit und Erfahrung in verschiedenen Projekten einzubringen. So werden nicht nur die eigenen Kompetenzen gefördert, sondern auch der Gemeinschaft etwas Gutes getan.

Vielfalt der Projekte
Der Kern der Initiative liegt in den vielen verschiedenen Projektgruppen, die sich der freiwilligen Arbeit widmen. Aktuell gibt es 12 Gruppen, die ein breites Themenspektrum abdecken. Dazu gehören die „Wandervögel“, die „Gartengruppe“, die „Spaß am Werken“-Gruppe sowie ein interkulturelles Treffen in Zusammenarbeit mit dem Caritasverband Rhein-Sieg e.V. und viele mehr. Diese Vielfalt sorgt dafür, dass für jedes Interesse ein passendes Projekt gefunden werden kann.

Zusammenarbeit und Unterstützung
Die Verwaltung der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld bietet den Projektgruppen tatkräftige Unterstützung. Dies umfasst unter anderem die Antragstellung für Fördermittel, Öffentlichkeitsarbeit und organisatorische Hilfe. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Projekte nachhaltig und erfolgreich umgesetzt werden können.



Blick in die Zukunft
Das Treffen der Ehrenamtsinitiative brachte auch einen Ausblick auf das Jahr 2025. Die Teilnehmenden hatten die Gelegenheit, neue Ideen und Vorschläge einzubringen. Geplant sind unter anderem weitere Projektewerkstätten und Unternehmungen in der Region. Auch die Mitarbeiterin der Verbandsgemeinde Kirner Land, Laura Torjan, war anwesend, um von den Erfahrungen der Initiative zu lernen und sich mit den Teilnehmenden auszutauschen.

Neue Mitglieder sind herzlich willkommen
Die Ehrenamtsinitiative lebt von den vielen engagierten Menschen, die sich aktiv in die Gemeinschaft einbringen. Wer Interesse hat, sich der Initiative anzuschließen, findet auf der Website der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld weitere Informationen. Das nächste Treffen der Ehrenamtsinitiative findet im Februar 2025 statt.

Für weitere Informationen und bei Interesse an einer Teilnahme können sich Interessierte an Rebecca Seuser, Mitarbeiterin der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, wenden. Sie ist unter der Telefonnummer 02681-85250 oder per E-Mail an rebecca.seuser@vg-ak-ff.de erreichbar. (PM/Red)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Drogenvortest bei nächtlicher Verkehrskontrolle in Hamm positiv

In der Nacht zum 20. November 2025 führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine Verkehrskontrolle im ...

Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Weihnachtszauber in Hamm (Sieg): Ein Fest für die Sinne

Am Dienstag, 25. November 2025, wird das Gelände rund um das Kulturhaus Hamm (Sieg) erneut zum Schauplatz ...

Unterstützung: Sauerstoffkonzentrator für das Evangelische Hospiz Siegerland

Dank einer Spende der Erika und Walter Schwerdfeger-Stiftung konnte das Evangelische Hospiz Siegerland ...

Einbruch in Fahrradgeschäft in Mudersbach: Täter auf der Flucht

In der Nacht von Sonntag auf Montag (16. auf den 17. November 2025) ereignete sich ein Einbruch in einem ...

Weitere Artikel


Aktionstage zum internationalen Tag der Kinderrechte in Hamm (Sieg)

Der 20. November ist weltweit der Tag der Kinderrechte, an dem die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet ...

EAM-Stiftung fördert 27 regionale Projekte mit 75.000 Euro

Die EAM-Stiftung unterstützt mit 75.000 Euro insgesamt 27 gemeinnützige Projekte aus elf Landkreisen. ...

30 Millionen Euro für den Glasfaserausbau im Landkreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine Rekordförderung von 30 Millionen Euro für den Ausbau des schnellen ...

Hilfstransport für die ukrainische Partnerstadt Brody

Am 25. November hat sich ein gemeinsamer Hilfstransport des Deutsch-ukrainischen Freundeskreises Brody-Bendorf ...

Werner Hollmann bleibt Vorsitzender des Kreisseniorenbeirats

Der Kreisseniorenbeirat des Landkreises Altenkirchen hat in seiner konstituierenden Sitzung wichtige ...

Beratung bei Schwangerschaftsfragen: Esperanza bietet Hilfe an

Die Schwangerschaft ist eine prägende und oft herausfordernde Zeit für Paare, Männer und Frauen. Die ...

Werbung