Werbung

Pressemitteilung vom 27.11.2024    

Aktionstage zum internationalen Tag der Kinderrechte in Hamm (Sieg)

Der 20. November ist weltweit der Tag der Kinderrechte, an dem die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet wurde. In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) nahmen Kinder und Fachkräfte diesen Tag zum Anlass, um die Rechte der Kinder sichtbar zu machen und zu feiern.

Foto: Förderverein Kita Tausendfüßler, Bitzen-Forst

Hamm. Anlässlich des 35. Jahrestages der UN-Kinderrechtskonvention fanden in der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) zahlreiche Aktivitäten rund um den internationalen Tag der Kinderrechte statt. Kinder aus verschiedenen Kindertagesstätten und Grundschulen nahmen an den Aktionen teil, um ihre Rechte zu erkennen und auszudrücken.

Blaue Dekorationen und kreative Aktionen
Ein zentrales Symbol für den Tag war die Farbe Blau. Mehrere Kindertagesstätten und Schulen schmückten oder beleuchteten ihre Einrichtungen in dieser Farbe, um auf die Rechte der Kinder aufmerksam zu machen. Zudem nahmen die Kinder aktiv an kreativen Projekten teil, bei denen sie ihre Rechte auf Plakaten und Bannern festhielten. In der Kita „Tausendfüßler“ in Bitzen wurde ein großes Banner gestaltet, das die Kinderrechte sichtbar machte.

Kinoerlebnis zum Thema Kinderrechte
Ein weiteres Highlight der Aktionstage war ein Kinoerlebnis im Kulturhaus Hamm (Sieg), bei dem der Film „Mein Freund, die Giraffe“ gezeigt wurde. Vor dem Film sprachen die Netzwerker:innen mit den Kindern über ihre Rechte, darunter das Recht auf Bildung, Mitbestimmung und Gesundheit. Die Kinder konnten diese Rechte später lautstark und selbstbewusst benennen.



Der Fokus auf Kinderrechte und Demokratie
Der internationale Tag der Kinderrechte stand in diesem Jahr unter dem Motto „Kinderrechte leben. Demokratie stärken.“ Damit wurde ein wichtiges Ziel verfolgt: Das Bewusstsein der Kinder für ihre eigenen Rechte zu schärfen und gleichzeitig die Bedeutung einer demokratischen Gesellschaft zu betonen. Die Umsetzung der Kinderrechte stärkt nicht nur das Wohl der Kinder, sondern trägt auch zur Förderung einer freien und demokratischen Gesellschaft bei.

Engagement und Herausforderungen
Trotz der Fortschritte, die in den letzten Jahren erzielt wurden, ist es leider immer noch nicht selbstverständlich, dass die Rechte von Kindern weltweit geachtet werden. Der Tag der Kinderrechte soll daher dazu beitragen, das Thema ins Bewusstsein der Gesellschaft zu rücken und die Rechte der Kinder noch stärker zu fördern.

Für die Kinder der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) war der Aktionstag eine wertvolle Gelegenheit, ihre Rechte nicht nur kennenzulernen, sondern auch zu leben und zum Ausdruck zu bringen. Der Einsatz von Fachkräften und die aktive Teilnahme der Kinder an den Veranstaltungen trugen zu einer erfolgreichen und lehrreichen Woche bei. (PM/Red)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Teilnahme am Ehrentag 2026 ist für VG Altenkirchen-Flammersfeld abgemachte Sache

Dem Ehrenamt wird in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld eine große Bedeutung zugemessen und ...

"Lebenstexturen" in Hachenburg: Kleider, die eine Geschichte erzählen

Am 6. November 2025 um 18.30 Uhr präsentiert Wir Westerwälder in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten ...

Versuchter Einbruch in Pracht: Unbekannte scheitern am Zugang

In der Waldstraße in Pracht kam es zu einem versuchten Einbruch. Zwischen dem 17. und 20. Oktober versuchten ...

Verkehrskontrolle in Altenkirchen: Fahrerin unter Drogenverdacht

Am Abend des 21. Oktober 2025 führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine Verkehrskontrolle auf der ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Trio "Blackwood" kehrt nach Birnbach zurück

Am 26. Oktober 2025, um 17 Uhr, gastiert das kanadische Trio "Blackwood" erneut in der Kirche von Birnbach. ...

Weitere Artikel


EAM-Stiftung fördert 27 regionale Projekte mit 75.000 Euro

Die EAM-Stiftung unterstützt mit 75.000 Euro insgesamt 27 gemeinnützige Projekte aus elf Landkreisen. ...

30 Millionen Euro für den Glasfaserausbau im Landkreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine Rekordförderung von 30 Millionen Euro für den Ausbau des schnellen ...

Erfolgreicher Atemschutztag stärkt Teamgeist der Jugendfeuerwehren

Am Samstag (23. November) versammelten sich rund 150 Jugendliche aus den Jugendfeuerwehren des Kreises ...

Ehrenamtsinitiative in Altenkirchen-Flammersfeld: Neue Projekte und Perspektiven

Die Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei!“ der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld hat sich seit ...

Hilfstransport für die ukrainische Partnerstadt Brody

Am 25. November hat sich ein gemeinsamer Hilfstransport des Deutsch-ukrainischen Freundeskreises Brody-Bendorf ...

Werner Hollmann bleibt Vorsitzender des Kreisseniorenbeirats

Der Kreisseniorenbeirat des Landkreises Altenkirchen hat in seiner konstituierenden Sitzung wichtige ...

Werbung