Werbung

Nachricht vom 28.02.2012    

Weiter steigende Betriebszahlen im Handwerk

Die vier Handwerkskammern in Rheinland-Pfalz konnten zum Ende des letzten Jahres erneut eine Zunahme der Betriebszahlen verbuchen. Zum 31. Dezember 2011 waren bei den vier rhein-land-pfälzischen Handwerkskammern in Kaiserslautern, Koblenz, Mainz und Trier 50.979 Handwerksbetriebe eingetragen. Das sind 473 mehr als im Vorjahr.

Wie die Handwerkskammer der Pfalz im Auftrag der vier rheinland-pfälzischen Handwerkskammern mitteilt, unterteilte sich zum 31. Dezember 2011 der Gesamtbetriebsbestand in 32.725 zulassungspflichtige Handwerke der Anlage A, 9.808 Betriebe der Anlage B1, für die keine Zulassungspflicht besteht, und 8.440 Betriebe der Anlage B2, in der die handwerksähnlichen Gewerbe geführt werden. Sechs Betriebe (einer weniger als im Vorjahr) wurden im Geschäftsjahr 2011 auf der Grundlage des so genannten Kleinunternehmergesetzes geführt.

In den zulassungspflichtigen Handwerken (Anlage A) wurden 89 Betriebe weniger registriert als im Vorjahr. Hier ist die Meisterprüfung für die selbständige Berufsausübung erforderlich. Ihr sind aber auch andere Prüfungen gleichgestellt, beispielsweise der Ingenieurabschluss oder die Technikerprüfung. Und die so genannte „Altgesellenregelung“ ermöglicht auch Gesellen, sich unter bestimmten Voraussetzungen durch eine Ausübungsberechtigung selbständig zu machen.



Die größten Zuwächse waren mit 512 Betrieben in den zulassungsfreien Handwerken (Anlage B1) zu verzeichnen. Die meisten Zuwächse entfallen auf das Fliesenlegerhandwerk (171), das Raumausstatterhandwerk (34), das Gebäudereinigerhandwerk (95), das Maßschneiderhandwerk (36), das Fotografenhandwerk (105) und das Parkettlegerhandwerk (22).

Ebenfalls zugenommen haben die Betriebszahlen in den handwerks-ähnlichen Gewerben (Anlage B2), wo wie in der Anlage B1 keine Qualifikationsvoraussetzungen für die Selbständigkeit verlangt werden. 1.095 Betriebsgründungen stehen hier 1.044 Löschungen gegenüber. Die meisten Zuwächse gab es im Kosmetikergewerbe (116). 157 Abmeldungen standen hier 273 Gründungen gegenüber, so dass zum Jahresende 1.559 Kosmetikbetriebe in das Verzeichnis der handwerksähnlichen Gewerbe eingetragen waren.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Fleckermarkt und "Heimat shoppen": Freudenberg lädt ein

Von Montag bis Samstag, 8. bis 13. September 2025, stehen in Freudenberg die Aktionstage "Heimat shoppen" ...

Neue Ausstattung für Tanzcorps der KG Wissen

Die Wissener Karnevalsgesellschaft freut sich über die großzügige Unterstützung ihrer Sponsoren. Dank ...

Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

St. Vinzenzhaus Gebhardshain: Erweiterung und Modernisierung in greifbarer Nähe

Das Alten- und Pflegeheim St. Vinzenzhaus in Gebhardshain steht vor einer baulichen Veränderung. Beim ...

Austausch und Vernetzung: Die IHK-Ausbilderlounge in Koblenz

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz lädt Ausbilder aus der Region zu einer besonderen Veranstaltung ...

Steuerberatersprechtage für Existenzgründer in Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen bietet regelmäßig kostenlose Steuerberatungsgespräche für ...

Weitere Artikel


„Wir werden weiter für eine gemeinsame Lösung kämpfen“

EHC Neuwied: Vorsitzender Wolfgang Schneider spricht im Interview über die Hallensituation - „Mir ist ...

Güter-/ Triebwagen wurden mit Graffiti besprüht

Betzdorf. In der Zeit zwischen Mittwoch, 22. Februar, 17.00 Uhr bis Freitag, 24. Februar, 07.00 Uhr, ...

Am Arbeitsmarkt noch kein Frühling in Sicht

Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied ist vom langen Winter geprägt. Erfreulich: ...

Christina Held ist neue Pressesprecherin des Kreises

Ab Donnerstag, 1. März ist Christina Held offiziell die neue Pressesprecherin der Kreisverwaltung und ...

DAK Gesundheit informiert

Die elektronische Gesundheitskarte bringt Vorteile für die Versicherten. Davon ist der Leiter der DAK-Servicestelle ...

Weibliche U18 wurde in Mannheim ungeschlagen Westdeutscher Meister

Am 25. Februar traten die Spielerinnen der weiblichen U18 des VfL Kirchen bei den Westdeutschen Meisterschaften ...

Werbung