Werbung

Nachricht vom 28.11.2024    

Gemütlicher Adventsempfang der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Von Wolfgang Rabsch

"Wenn eine Veranstaltung mehr als dreimal stattgefunden hat, dann kann man schon von Tradition sprechen. Insofern begrüße ich Sie, meine sehr verehrten Damen und Herren, zum traditionellen Adventsempfang der Sparkasse Westerwald Sieg", mit diesen Worten begrüßte Dr. Andreas Reingen, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Besucher in der Zentrale der SKWWS in Bad Marienberg.

(Fotos: Wolfgang Rabsch)

Bad Marienberg. Bereits vor der offiziellen Begrüßung hatten sich viele Besucher eingefunden, die sich in angeregten Gesprächen befanden. Man hatte sich viel zu sagen, es wurde gelacht und gescherzt, sodass sich eine entspannte Stimmung entfaltete, der sich niemand entziehen konnte.

Der Small Talk wurde von dezenter Hintergrundmusik begleitet, die von den Absolventen des Landesmusikgymnasiums (LMG), Lea Wagenbach an den Keys und Paul Müller mit seinem Saxofon, vorgetragen wurde und sich der positiven Atmosphäre anpasste.

Beste Wünsche vom Vorstand der SKWWS

Dr. Reingen zeigte sich sehr erfreut, dass so viele Besucher zum Adventsempfang gekommen waren. Von der Kommunalpolitik konnte der Vorstandsvorsitzende Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher und Andreas Heidrich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, begrüßen, ebenso Mitglieder aus dem Stadt - und Verbandsgemeinderat Bad Marienberg und viele Geschäftskunden, sowie ehemalige Mitarbeiter der SKWWS.

Katharina Schlag, Geschäftsführerin Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH, befand sich ebenfalls unter den Gästen. Der Adventsempfang würde auch zur Vorbereitung des am 28. November beginnenden Weihnachtsmarkts in Bad Marienberg dienen, der weit über die Grenzen der Kurstadt hinaus bekannt und beliebt ist und zu den schönsten in der Region zählt. Dr. Reingen wünschte den Besuchern eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit, verbunden mit den besten Wünschen für ein gutes Neues Jahr.

Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher schloss sich im weitesten Sinne den Worten von Dr. Reingen an. Sie wünschte sich mehr Ruhe und Besinnlichkeit in der hektischen Vorweihnachtszeit und dankte all denjenigen, vor allen Dingen den Mitarbeitern des städtischen Bauhofs, die den Weihnachtsmarkt in Bad Marienberg aufgebaut haben.

Die Werbegemeinschaft Bad Marienberg macht sich Sorgen

Anschließend kamen Claudia Schimmelpfennig und Sabine Schäfer zu Wort, beide Damen sind gemeinsam Vorsitzende der Werbegemeinschaft Bad Marienberg. Ihre abwechselnd vorgetragene Rede setzte zwei Schwerpunkte: die Vorfreude auf den einen Tag später beginnenden Weihnachtsmarkt und der Leerstand von Geschäften in der Innenstadt von Bad Marienberg.



Durch die Aufgabe von inhabergeführten Geschäften, die einst das Fundament der Werbegemeinschaft bildeten, wären die finanzielle Unterstützung, aber auch aktive Mitarbeit von Mitgliedern verloren gegangen. Mit ganzer Kraft würde die Werbegemeinschaft versuchen, auch mit Unterstützung von Gremien der Kommunalpolitik, Lösungen für die Probleme zu finden. Ansonsten wäre die Vorfreude auf den beginnenden Weihnachtsmarkt riesig. Sie dankten der SKWWS für die finanzielle Unterstützung bei der Gestaltung des Weihnachtsmarkts, auch Bettina Röder-Moldenhauer, sowie Kerstin Schmidt und Hannah Mathissen von der Tourist -information, Andreas Garth und dem städtischen Bauhof für ihr unermüdliches Engagement zur Gestaltung des Weihnachtsmarkts. Die Vertreterinnen der Werbegemeinschaft durften sich über anerkennenden Beifall der Besucher freuen.

Bei einem kleinen Imbiss und kühlen Getränken wurde der Adventsempfang fortgesetzt, so wie er begonnen hatte: mit vielen Gesprächen und bester Stimmung. (Wolfgang Rabsch)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Weitere Artikel


Altenkirchen: Schulz holt den Sieg bei den LA Open - K.O. in Sekundenschnelle

Bei den diesjährigen LA Open demonstrierten die SPORTING-Fighter mit beeindruckender Dominanz ihr Können. ...

Erfolgreiches Schulungswochenende für Jugendleiter der Bambini-Feuerwehren

Mit vollem Einsatz und großem Enthusiasmus haben 22 engagierte Frauen und Männer an einer erstmaligen, ...

Absage der weihnachtlichen Lichterfahrten im Kreis Altenkirchen sorgt für politische Debatte

Die jährlich stattfindenden Advents-Lichterfahrten der Traktoren im AK-Land wurden dieses Jahr unerwartet ...

Vermisste 50-Jährige aus Koblenz leblos aufgefunden

Eine traurige Nachricht erreichte die Öffentlichkeit aus Koblenz: Die seit dem 21. Oktober vermisste ...

Verbraucher getäuscht: "Echter Honig", aber nicht von Bienen?

Der Honigmarkt steht unter Druck: Eine US-amerikanische Firma habe in Deutschland ein Patent auf ein ...

Weihnachtsmärkte öffnen derzeit überall: In der Region beginnt die Ortsgemeinde Hamm

ANZEIGE | Der traditionelle Weihnachtsmarkt in Hamm fand am Dienstag (26. November) statt. Neben einem ...

Werbung